20. Januar 2024

Robert R. McCammons „Swan Song“ wird TV-Serie

Die Apokalyse kommt – nach fast 40 Jahren

Lesezeit: 2 min.

Seit Jahrzehnten wird das Feld der Horrorliteratur von Stephen King (im Shop) beherrscht. Da kann man leicht vergessen, dass es in dieser Zeit noch viele andere Autorinnen und Autoren gab und gibt. Und einige davon haben es auch zu beachtlicher Reputation gebracht, wenn auch weit abgeschlagen vom alles überragenden King. Clive Barker natürlich, der früh an Kings Thron kratzte. Bentley Little, der durch Amazon Primes „The Consultant“ gerade späte Aufmerksamkeit erhielt, Richard Laymon (im Shop), den man gar nicht genug würdigen kann – oder eben Robert R. McCammon, dessen Karriere neben der von King verlief, und mit dem er sich 1987 sogar den Bram Stoker Award teilte. King erhielt ihn für „Misery“ („Sie“, im Shop) und McCammon für „Swan Song“.

„Swan Song“ stand und steht im Schatten von Kings „The Stand“ („Das letzte Gefecht“), und beide Romane haben eine Menge gemeinsam, aber es gibt nicht wenige, die McCammons Roman stärker finden. Auf Deutsch hat Knaur einmal eine gekürzte Fassung herausgebracht, eine ungekürzte Neuübersetzung liegt bei Festa als eBook in zwei Bänden vor.

Und nun wird dieser große Roman vom Ende der Welt nach einem verheerenden Atomkrieg fürs US-Fernsehen verfilmt. Greg Nicotero wird maßgeblich verantwortlich dafür zeichnen, und der hat so seine Erfahrungen mit der Postapokalypse gemacht, schließlich inszenierte er 40 Folgen von „The Walking Dead“ und ist aktuell Executive Producer des Spin-Offs „The Walking Dead: Daryl Dixon“. Er ist bei „Swan Song“ als Executive Producer an Bord und wird die Regie der Pilotepisode übernehmen.

 

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.