Buch

8. September 2015 1 Likes

Krieg der Affen

Richard Kurtis Roman „Monkey Wars“ auf Deutsch

Den Briten Richard Kurti kennt man vor allem als Drehbuchautor fürs Fernsehen. Zusammen mit Bev Doyle steuerte er als Kurti & Doyle schon Episoden für die BBC-Adaption von „Robin Hood“ oder die Science-Fiction-Serie „Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster“ bei. Darüber hinaus verfassten die...

7. September 2015 3 Likes

Lesung mit Ukulele

John Scalzi plaudert mit Tad Williams gut eine Stunde lang über seinen neuen Roman

Während wir uns noch über das soeben in Deutschland erschienene Das Syndrom (im Shop) freuen, ist Autor John Scalzi bereits eifrig dabei, seinen...

4. September 2015 2 Likes

Mars Attacks 1906

Henrique Alvim Corrêas Illustrationen zu „War of the Worlds“

Lange bevor Mark Watney auf dem Mars strandete, kamen die Marsianer zu uns. Und sie waren gar nicht gut drauf. In H.G. Wells’ „The War of the Worlds“ (1898), dem ersten großen Roman, der eine Invasion aus dem All thematisierte, kamen sie in zylindrischen Raumschiffen und mit tödlichen Maschinen...

4. September 2015 2 Likes

Blauer Blackout beim Arena-Jubiläum

Andreas Eschbachs „Black*Out“-Science-Fiction-Trilogie als limitierte Sonderausgabe

Der Würzburger Arena Verlag feiert dieser Tage sein 66-jähriges Bestehen und legt einige seiner Titel als limitierte, preiswerte Jubiläumsausgaben für 6,66 Euro im Taschenbuch und E-Book neu auf.

...

2. September 2015 3 Likes

Aliens, Zombies und Zeitmaschinen

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im September 2015

Der Herbst ist da! Pünktlich zum Schmuddelwetter präsentieren wir euch die gedruckten Heyne-Neuerscheinungen im September, denn was wäre ein regnerischer Sonntag ohne ein gutes Buch, mit dem man es sich auf dem Sofa gemütlich machen kann?

...

2. September 2015 3 Likes

Der Sternenkaiser

Alles über den Vater von Captain Future

Unter dem Titel „Edmond Hamilton. Autor von Captain Future“ präsentierte der preisgekrönte Berliner Science-Fiction-Experte Hardy Kettlitz im Shayol Verlag 2012 eine erweiterte und ergänzte Neuausgabe seiner Hamilton-Monografie aus „SF Personality 13:  Edmond Hamilton – Weltenzerstörer und Autor...

1. September 2015 2 Likes

Betäubt von der brüllenden Brandung

In „Pilgerfahrt zur Erde“ beantwortet Robert Sheckley eine große Menschheitsfrage ­– auf seine Weise

Kann man Liebe kaufen? „Was für eine Frage – natürlich!“, schmettern einem die Online-Partnerschaftsvermittlungen, die Fleuristik, die Pornoindustrie, die Hochzeitsausstatter, die Menschenhändler und die Juweliere zu. „Was bedeutet das überhaupt – Liebe?“, rätseln die Neuropsychologen,...

1. September 2015 5 Likes

Fünfundzwanzig Zukünfte

Die Erzählungen von Wolfgang Jeschke erscheinen im September exklusiv bei Heyne im E-Book

Er hat die Science-Fiction in Deutschland wie kein anderer geprägt. Und kein anderer wurde so oft mit dem renommierten Kurd-Lasswitz-Preis ausgezeichnet: Wolfgang Jeschke, Science-Fiction-Autor, -Herausgeber und –Lektor, unter anderem bei Heyne. Deswegen freuen wir uns ganz besonders, neben...

31. August 2015 3 Likes

Der ölige Traum

Die DDR-Alternativwelt-Utopie „Schwarzes Gold aus Warnemünde“

Im Osten nichts Neues? Von wegen! In ihrem gerade im Aufbau Verlag erschienenen Roman „Schwarzes Gold aus Warnemünde“ blicken der Journalist und Kolumnist Harald Martenstein und der Theater- und Hörspiel-Autor Tom Peuckert in eine Alternativwelt, in der die DDR am 9. November 1989 die Erdöl-...

31. August 2015 3 Likes

Riese in der fantastischen Kritik

Kazuo Ishiguros neuer Roman „Der begrabene Riese“

Vor zehn Jahren veröffentlichte der 1954 in Japan geborene, seit seinem vierten Lebensjahr in England lebende Kazuo Ishiguro die dystopische Parabel „Alles, was wir geben mussten“, die für den Arthur C. Clarke Award nominiert, mit dem Booker Prize ausgezeichnet und mit Keira Knightley verfilmt...

30. August 2015 3 Likes

Aus der Dunkelheit ins Licht

Yves Grevet Jugendbuchdystopie „NOX“ liegt nun komplett auf Deutsch vor

Die Romane des Franzosen Yves Grevet sind in Deutschland immer noch ein Geheimtipp, obwohl die Übersetzung des ersten Bandes seiner „MÉTO“-Trilogie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und zum „Luchs des Monats“ gewählt wurde. Auch das Feuilleton zeigte sich begeistert von der Anti-...

29. August 2015 1 Likes

Künstliche Intelligenz auf der Flucht

Douglas Prestons Science-Fiction-Thriller „Dark Zero“

Zusammen bilden die Amerikaner Lee Child und Douglas Preston eines der erfolgreichsten Thriller-Duos unserer Zeit. Doch auch im Solo-Modus sind die beiden Bestseller-Autoren fleißig. Der 1956 geborene Preston veröffentlicht seit 2005 z. B. seine...

29. August 2015 2 Likes

Die Akte Bradbury

Das FBI hat seine Unterlagen aus den Fünfzigern über den SF-Schriftsteller freigegeben

Gleich zweimal nahm das FBI Science-Fiction-Autor Ray Bradbury unter die Lupe, einmal in den späten Fünfzigerjahren, das andere Mal gut zehn Jahre später. Die Behörden waren auf Bradbury vor allem wegen seiner Novelle The Fireman aufmerksam geworden, aus dem später der Roman ...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.