Buch

21. Juni 2015 5 Likes

Eine echte SF-Schatzkiste

Die „Penguin Science Fiction Postcards“-Box mit 100 SF-Buchcovern

Der englischsprachige Verlagsgigant Penguin Books hat dieser Tage eine Sammelbox mit Postkarten veröffentlicht, auf denen die 100 ikonischsten, bizarrsten, abgedrehtesten, krassesten, denkwürdigsten, coolsten Science-Fiction-Titelbilder aus 80 Jahren Verlagsgeschichte abgedruckt sind.

...

20. Juni 2015 1 Likes

Exodus Reloaded

Allerhand News aus der Redaktion des dt. SF-Magazins „Exodus“

Die 24. Ausgabe des SF-Magazins „Exodus“, dessen Macher René Moreau, Heinz Wipperfürth, Olaf Kemmler gerade mit dem Kurd-Laßwitz-Preis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich deutschsprachiger SF gewürdigt wurden, ist dieser...

20. Juni 2015

Saturn in g-Moll und andere Stücke

Die 23. Ausgabe des SF-Magazins „Nova“ ist endlich erschienen

Aus der Katgorie: Was lange währt, und so. Es hat erneut ein bisschen gedauert, doch jetzt ist die 23. Ausgabe des seit 2002 existierenden deutschsprachigen Science-Fiction-Magazins „Nova“ praktisch so gut wie lieferbar – die erste, die unter...

18. Juni 2015 2 Likes

Nicht allein auf dem Mars

Joe Haldemans Roman „Marsbound“ auf Deutsch

Mit seinem bekanntesten Werk „Der ewig Krieg“ (1974) verarbeitete der Amerikaner Joe Haldeman (im Shop) sein Vietnamkriegs-Trauma und schuf dabei einen Klassiker der Science-Fiction-Literatur, für...

17. Juni 2015 1 Likes

Auflösung „Barrikaden“-Gewinnspiel

Diese fünf Gewinner erhalten das große Heyne-Postapokalypse-Buchpaket

Mit hundert Sachen durch das postapokalyptische England, um einen Roboterkrieg zu verhindert – Jon Wallace’ „Barrikaden“ hat es in sich. Darum haben wir kurzerhand ein Paket aus diesen Postapokalypse-Romanen geschnürt und sie zuammen mit „Barrikaden“...

17. Juni 2015 1 Likes

Auflösung Sherlock-Holmes-Gewinnspiel

Diese zwei Gewinner erhalten Christian Endres’ Roman „Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen“

Überall, wo Sherlock Holmes auftaucht, geht’s zur Sache – ob im London zur Jahrhundertwende oder in Christian Endres’ Alternativweltroman. Deshalb haben wir ihn kurzerhand verlost, und diese zwei Gewinner dürfen sich...

17. Juni 2015 4 Likes

Der lange Abschied

Die letzten Novitäten von Sir Terry Pratchett sind im Anflug

2015 ist erst zur Hälfte vorbei und hat trotzdem schon erschreckend viele Helden und Titanen gehen sehen. Am 12. März 2015 ist so etwa der britische Bestseller-Autor und weise Scheibenwelt-Erfinder Sir Terry Pratchett im...

16. Juni 2015

Harry Rowohlt (1945–2015)

Der bekannte Autor und Übersetzer starb im Alter von 70 Jahren

Der bekannte deutsche Autor, Übersetzer und Hörbuchsprecher Harry Rowohlt, der seit 2007 an einer unheilbaren Nervenkrankheit litt, ist am Montagabend im Alter von 70 Jahren in Hamburg verstorben.

Als Übersetzer übertrug Harry Rowohlt nicht nur Science-Fiction-Autoren wie Kurt Vonnegut,...

16. Juni 2015 4 Likes

Schwestern der Revolution

Eine Anthologie feministischer Fiction

Ann VanderMeer und ihr just mit dem Nebula Award ausgezeichneter Mann Jeff haben schon viele hervorragende Genre-Anthologien zusammengestellt, und da seit Anfang Juni auch Frau Vandermeer freischaffend und full-time von Zuhause an den...

15. Juni 2015 2 Likes

Sometimes the Future is Bullshit

„Cunning Plans“: Warren Ellis’ Reden über Fortschritt und die Zukunft

Warren Ellis könnte man problemlos als Alan Moore 2.0 bezeichnen – und das nicht nur wegen seines Barts oder seinem Drang, stets möglichst innovative Formen des grafischen Erzählens zu finden. „The Authority“, „Transmetropolitan“, „...

13. Juni 2015

Neuanfang auf dem Mars

Sven Wedekins SF-Roman-Debüt „Das erste Kind“

In der E-Book-Reihe der Debüt-Autoren des iFuB-Verlags ist gerade der Roman-Einstand von Sven Wedekin erschienen, den man auch als Redakteur für das „Corona Magazine“ kennt.

Sein Mars-Roman „Das erste Kind“ setzt im Jahre 2078 ein...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.