Buch

18. Mai 2015 3 Likes

Nahe und ferne Geräusche

Was wir von Katzen über die Topografie der Zukunft lernen können – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Einmal war bei mir eine Katze zu Besuch. Freunde hatten eine dringende Reise zu machen und baten mich, das Tier für ein Wochenende bei mir aufzunehmen. Natürlich sagte ich ja – ich habe eine Schwäche für Katzen, ich könnte ihnen stundenlang beim Herumspringen, Putzen, Schnurren, Schlafen und...

16. Mai 2015 2 Likes

Rückkampf

„Fight Club“ an allen Fronten

Wenn in der SF von der Apokalypse die Rede ist, hat man es meist mit Pandemien, Asteroiden und Invasoren aus dem All zu tun. Um wie viel erschütternder war da das finale Bild in David Finchers Verfilmung des Chuck Palahniuk-Romans „Fight Club“ – der Zusammenbruch der Weltfinanz als...

14. Mai 2015 4 Likes

Schwedische Maschinen und einsame Orte

Simon Stålenhags visuelle Visionen von Morgen

Seit 2013 verbreitet der schwedische Künstler Simon Stålenhag seine Vorstellung einer schwedischen Alternativwelt-Zukunft zwischen nordischer Natur, Menschen, Maschinen, Mechs, Raumschiffen, Robotern, Dinosauriern und vielem anderem....

14. Mai 2015 2 Likes

Neues von David Weber und anderen

Drei Roman-Novitäten, drei Sub-Genres

Bei Bastei Lübbe erscheinen im Mai drei Science-Fiction-Romane, die genauso viele populäre Subgenre-Strömungen abdecken: Dystopie, Zombie-Kost und Military-SF.

Unter dem Titel „Die Gefallenen“ kommt diesen Monat so etwa die Fortsetzung von Peter Lineys Rentner-Dystopie „...

14. Mai 2015 3 Likes

Das Sherlock Holmes-Gewinnspiel

Wir verlosen 2x „Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen“

Hier haben wir bereits auf das Erscheinen von Christian Endres’ atmosphärischem Alternativwelt-Krimi „Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen“ hingewiesen, in dem es der Meisterdetektiv und Dr. Watson einem...

13. Mai 2015 2 Likes

Sind Maschinen die besseren Menschen?

Jon Wallaces „Barrikaden“ erscheint auf Deutsch

Die Zukunft könnte so schön sein: künstliche Intelligenzen – je nach Modell auf bestimmte Fähigkeiten spezialisiert, sei es nun als Bauarbeiter, Butler oder Liebesdiener – machen uns „biologischen“ Menschen das Leben so angenehm wie möglich. Sie sind effizient und sie beschweren sich nicht....

13. Mai 2015 3 Likes 2

Empfehlungsliste

Die Nominierten für den John W. Campbell Memorial Award 2015

Der John W. Campbell Memorial Award wird seit 1973 verliehen und soll den besten Science-Fiction-Roman (des englischsprachigen Raums) küren. Eine Jury gibt sich reichlich Mühe, das Feld zu sieben und die Preisträger der vergangenen Jahre, zu denen u.a. Christopher Priest, Ian McDonald, Paolo...

8. Mai 2015 3 Likes 1

Im Zeichen des Mars

Der Heyne Verlag präsentiert das Science-Fiction-Programm 2015/2016

Der Science-Fiction-Herbst 2015 wird klar von einem Thema beherrscht: dem Mars! Wenn am 26. November Andy Weirs „Der Marsianer“ (im Shop) in die Kinos kommt, dürfen wir uns auf eine Reihe...

8. Mai 2015 2 Likes

Die Geschichte der Zukunft

Robert A. Heinleins legendäre Stories und Romane sind jetzt wieder bei Heyne einzeln im E-Book oder als Sammelband erhältlich

Kaum ein Autor beeinflusste die Science-Fiction in den Vierziger- und Fünfzigerjahren so sehr wie Robert A. Heinlein. Er begann nach dem Ende seiner Navy-Karriere 1934 mit dem Schreiben von Stories für die berühmten Pulp-Magazine, und mit ihnen formte er nicht nur das Genre, sondern wurde auch...

8. Mai 2015

Tentakulöse Lektüre

Für alle die vom Bloodborne-Universum nicht genug kriegen

Dank Bloodborne wissen ja mittlerweile die meisten, dass Vampire, Werwölfe und Gespenster nicht die wirklich ernst zunehmenden Schrecken sind, vor denen man sich Nachts unter der Bettdecke verstecken sollte. Richtige...

8. Mai 2015 1 Likes

Alles Licht der Welt

SF-Klassiker von Hugh Walker als Neuauflage

Hubert Straßl erfüllte im deutschsprachigen Raum als Herausgeber der Reihe „Terra Fantasy“ quasi einen Pionier- und Bildungsauftrag in Sachen Fantastik. Unter diversen Pseudonymen schrieb der 1941 geborene Österreicher...

7. Mai 2015 2 Likes 5

Anti-Virus

Emily St John Mandels „Station Eleven“ wurde mit dem Arthur C. Clarke Award geehrt

Wir sind so gewöhnt daran, dass die Apokalypse voller marodierender Benzin-Junkies, Kannibalen, Mutanten und Zombies ist, dass es vielleicht kein Wunder ist, welche Aufmerksamkeit Emily St John Mandels Roman „Station Eleven“...

6. Mai 2015 4 Likes

Lektüre für den Wonnemonat

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im Mai

Tag der Arbeit, Pfingsten, Christi Himmelfahrt – kaum eine Woche im Mai ohne Feiertag. Das schreit geradezu danach, sich ein langes Wochenende oder zwei zu gönnen. Doch was tun, wenn der geplante Ausflug in die erwachende Natur wegen schlechten Wetters buchstäblich ins Wasser fällt? Unsere Print...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.