Der Mann aus Chrom
In seiner Romanserie um „Ich bin viele“ schickte der kanadische Softwareprogrammierer und Science-Fiction-Autor Dennis E. Taylor (im...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
In seiner Romanserie um „Ich bin viele“ schickte der kanadische Softwareprogrammierer und Science-Fiction-Autor Dennis E. Taylor (im...
Wer sich ein bisschen mit der Geschichte des US-Comics auskennt, der weiß, dass viele Figuren in Alan Moores und Dave Gibbons einflussreichem Übermeisterwerk „Watchmen“ bei DC auf älteren Figuren des Charlton Verlags beruhen –...
Vor fast zehn Jahren veröffentlichte der amerikanische Alternative-Comic-Künstler Charles Forsman seinen Comic „The End of the F***ing World“. Zwischen 2017 und 2019 wurde daraus eine Fernsehserie, in die u. a. der Produzent und Regisseur Jonathan...
Zwischen 2008 und 2011 veröffentlichten Autor Warren Ellis („Planetary“, „Transmetropolitan“) und Zeichner Paul Duffield („The Firelight Isle“) den Science-...
T. C. Boyle ist nicht nur ein angesehener Autor vieler meisterhafter Romane („Wassermusik“, „Drop City“, zuletzt „Licht“ und „Die Terranauten“), sondern auch jeder Menge brillanter, wahnsinnig vielseitiger Kurzgeschichten. Auf Deutsch kam bei Hanser mit „Sind wir nicht...
Kaum steht die erste Staffel von Netflix’ Serienadaption der „Locke & Key“-Comics nach Autor ...
Neil Gaiman, Salman Rushdie, Jeff VanderMeer, Louise Erdrich und andere Genre-Größen sind voll des Lobes für „Schwarzer Leopard, roter Wolf“,...
Jason Aaron ist seit Jahren Marvels Top-Autor, der u. a. „Star Wars“, „Conan der Barbar“, „Thor“ und „Avengers“ inszenierte. Dennis Hallum, früher unter dem Pseudonym Dennis Hopeless unterwegs, tat sich als Autor ebenfalls im Haus der Ideen hervor, wo er z. B....
Drew Williams (im Shop), Buchhändler aus Birmingham in den USA, stattet seinen ersten Science-Fiction-Roman „Sternenpuls“ mit einer einfachen, aber griffigen Prämisse aus: Ein mächtiger Energiepuls...
Hat die viel gelobte TV-Serie „Chernobyl“ über das Unglück von Tschernobyl, die 2019 ausgestrahlt wurde, uns wirklich wieder intensiver über die Risiken von Kernkraft nachdenken lassen? Oder war das Interesse lediglich ein kurzes Aufflackern, eine kleine Explosion? Das just erschienene Sachbuch...