Buch

25. Juli 2014 1 Likes

Schnittstellen

Herbert W. Frankes Romane erstmals im E-Book bei Heyne

Was machen totalitäre Systeme mit den Menschen? Was wird aus uns, wenn unser Leben komplett von einem scheinbar perfekten Computer überwacht wird? Und wenn der Großrechner dabei einen Fehler macht? Wie erkennen wir hinter virtuellen Realitäten die „echte“? Kann man Intelligenz messen und wenn ja...

23. Juli 2014

Die Evolution des Science-Fiction-Buchs

Neue Science-Fiction-Romane bei Droemer Knaur – direkt als E-Book

Dem E-Book, da ist man sich einig, gehört die Zukunft – und wenn es nur den Platz des Taschenbuchs einnimmt.

Schon jetzt experimentieren viele große Verlage mit der digitalen Buchform im professionellen Gewand, und es...

15. Juli 2014

Mythen in Tüten – das Gewinnspiel

5 x alle sechs Bände der SF-Jubiläumsedition in der Heyne-Tüte zu gewinnen

Hatten wir erwähnt, dass Science-Fiction bei Heyne heuer fünfzig Jahre alt wird? Ja, hatten wir, wie auch die Tatsache, dass Heyne das Jubiläum mit einer Neuauflage von fünf...

15. Juli 2014 1 Likes

Visionen der Zukunft

Die futuristischen Architekturzeichnungen von Lebbeus Woods

Wenn ein Architekt keine Gebäude baut gilt er meist als gescheitert. Nicht so im Fall des Amerikaners Lebbeus Woods, der erst wenige Wochen vor seinem Tod im Jahre 2012 das erste und einzige nach seinen Entwürfen gebaute Gebäude abnehmen konnte. Dennoch zählt Lebbeus zu den einflussreichsten...

14. Juli 2014 1

Prometheus Award 2014

Cory Doctorow und Ramez Naam als Doppelsieger verkündet

Die Libertarian Futurist Society, die sich die Förderung libertärer Science-Fiction auf die Fahnen geschrieben hat, gab heute die die Gewinner ihres Literaturpreises Prometheus Award bekannt:...

13. Juli 2014

Nischen und Ponys

„Phantastisch!“ 55 ist erschienen

Die 55. Ausgabe des mehrfach für den Kurd Laßwitz-Preis nominierten Science-Fiction- und Fantasy-Magazins „Phantastisch!“ ist gerade erschienen. Das Magazin, das seit 2001 alle drei Monate erscheint, beschäftigt sich vor allem...

11. Juli 2014 1 Likes 2

Ein Autor mit Gewicht

Hal Clements „Schwerkraft“ vereint seine bedeutendsten Romane endlich wieder in einem Band

Haben Sie schon einmal von Mesklin gehört? Nein, nicht Meskalin, sondern der Planet. So einen Planeten gibt es nämlich kein zweites Mal im gesamten Universum: Schwerkraft, die an den Polen nahezu siebenhundertmal so stark ist wie auf der Erde...

9. Juli 2014 1 Likes

Die Jubiläumsedition

Fünf Romane aus fünf Jahrzehnten Science-Fiction, und ein Essay zur Zukunft

Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von sechs Büchern, die unseren Blick auf die Zukunft für immer verändern: Fünf Romane aus den letzten fünf Jahrzehnten, die die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt haben,...

9. Juli 2014 2 Likes 3

Was erlauben Zeit?

Philosophische Gedanken beim Betrachten eines denkwürdigen Fußballspiels – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Zum Beispiel Fußball. Nicht dass ich da Experte wäre oder mich überhaupt besonders dafür interessieren würde, aber wenn das Den-Rasen-Rauf-und-Runtergerenne alle vier Jahre wie ein globaler Gladiatorenkampf, wie ein Weltspektakel erster Güte...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.