Angeblich war das ja alles nicht so gemeint: Es gibt diese kleine Szene in George A. Romeros „Night Of The Living Dead“, in der man den Versprecher eines Radiojournalisten hört, der vom „Oberkommando der Streitkräfte in Saigon – Entschuldigung – in Washington“ spricht....
Buch
„Ich will nicht Teil einer Debattenkultur sein“
Zombie-Thriller mit politischen Zwischentönen: Peter Huths „Berlin Requiem“
Das Schiff jubelt
Ann Leckies „Die Maschinen“ gewinnt den Arthur C. Clarke Award
Die Gewinnerin des diesjährigen Arthur C. Clarke Awards wurde am 1. Mai im Rahmen des SCI-FI-LONDON Film Festivals in der Royal Society bekanntgegeben. Die Jury zeichnete Ann Leckies Roman Ancillary Justice aus, der quasi aus der Sicht eines Weltraumschlachtschiffs erzählt wird, und der...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: William Gibson „Die Neuromancer-Trilogie“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die...
Mit Dienstmarke gegen Armageddon
Starker präapokalyptischer Cop-Krimi: Ben Winters „Der letzte Polizist“
In den letzten Jahren haben wir ein paar Mal anscheinend einfach nur großes Glück gehabt, was verheerende Asteroideneinschläge angeht – dem kleinen gallischen Dorf sowie dem Rest der Menschheit hätte durchaus der Himmel auf den Kopf fallen...
Planet der Affen: Das Original
Wie alles begann: Pierre Boulles Roman „Planet der Affen“ als Neuausgabe
Im SF-affinen Mainstream sind dieses Jahr schon wieder die Affen los: Das „Planet der Affen“-Franchise erfreut sich seit dem inzwischen obligatorischen, immerhin gar nicht so üblen Blockbuster-Prequel-Reboot von...
Zwischen Mars und Metro
Das Heyne Science-Fiction-Programm von Nov. 2014 bis April 2015
Einige Highlights aus dem kommenden Science-Fiction-Programm des Heyne-Verlags konnten wir schon vor ein paar Tagen bekanntgeben, aber nun ist das ganze Programm offiziell und steht auch als...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Joe Haldemans „Der ewige Krieg“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Wer hat noch nicht…
Die Hugo-Nominierungen 2014
Die Nominierungen für die diesjährigen Hugo Awards wurden soeben in England bekanntgegeben. Die Gewinner werden am 17. August während des Loncon 3 bekanntgegeben.
Hier ist die Liste der wichtigsten Nominierungen. (Vollständig findet ihr sie u.a....
Noch 77 Tage bis zum Weltuntergang
„Countdown City“ von Ben Winters gewinnt den Philip K. Dick Award
Das Szenario ist so einfach wie bestechend. In einem halben Jahr wird der Asteroid Maia auf der Erde einschlagen und alles Leben auslöschen. Was würdest du tun? Für Detective Henry Palace ist die Antwort auf diese Frage ganz klar: Er erledigt seinen Job.
...
New-Weird-Mahlstrom
China Miévilles „Perdido Street Station“ ist die Neuerfindung der modernen Fantastik
Willkommen in der Welt von Bas-Lag. Willkommen in dem gigantischen, stark den ins endgültig Bizarre gestülpten urbanen Extravaganzen Londons ähnelnden Stadtstaat New Crobuzon, dessen Topografie und Bewohner sich in Szenen wie dieser manifestieren: „Geheimnisvolle Schwaden wogten über den Dächern...
Weltuntergang auf Spanisch
Manel Loureiros „Apokalypse Z“ – Zombies in Europa
Das Endzeit-Genre, eine bewährt düstere Mischung aus Science Fiction und Horror, floriert seit einigen Jahren einmal mehr in allen Medien. Dank Robert „The...
Als sähe man Star Wars zum ersten Mal
James Coreys „Leviathan erwacht“ überzeugt auf ganzer Linie
Es klingt so einfach: Man nehme einen erfahrenen Autor – wie Daniel Abraham –, stelle ihm jemanden zur Seite, der sich hauptberuflich Universen für PC- und Tabletop-Spiele ausdenkt – wie Ty Franck –, und lasse sie eine Space Opera unter einem Pseudonym schreiben. Das Ergebnis ist in diesem Fall...
Die Jubiläumsedition
Wir stellen vor: Ursula K. Le Guin „Die linke Hand der Dunkelheit“
Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Heyne Science-Fiction-Reihe präsentiert der Heyne Verlag eine Auswahl von fünf Büchern aus den letzten fünf Jahrzehnten. Fünf Werke, die nicht nur die Zeit, in der sie erschienen sind, nachhaltig geprägt, sondern unseren Blick auf die Zukunft für immer...
Die Kunst des Wegdenkens
Oder: Kultur ist das, was übrig bleibt – eine Kolumne von Hartmut Kasper
In meines Vaters Nachtschränkchen verwahrte er, was in jenen Tagen zur Grundausrüstung eines gestandenen Arbeiters gehörte und man deswegen gern nah bei der Hand hielt: Socken, Unterhosen, Manschettenknöpfe und Taschentücher. ...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- …
- nächste
- letzte Seite