Ökonomie

17. September 2025

„Der Wert der Natur“ – Wie wollen wir in Zukunft Leben?

Der Wirtschaftswissenschaftler Partha Dasgupta liefert ein flammendes Plädoyer für ein radikales Umdenken

„Was kostet die Welt?“ heißt es sprichwörtlich, womit Menschen bezeichnet werden, die glauben, mit Geld alles kaufen, alle Probleme lösen zu können. Vielleicht gab es einmal eine Zeit, in der das für wohlhabende Menschen tatsächlich auch zutraf, es muss eine Zeit gewesen sein, in der das Wissen...

11. April 2016 1 Likes

Die Sprache der Zukunft

Sumerisch? Klingonisch? Interkosmo? Alles, nur bitte nicht Latein!

Aus gegebenem Anlass ärgere ich mich zurzeit wieder einmal über die Zumutung, ein Latinum erwerben zu müssen. Heiliger Grünkohl, wie hängen mir Bildungsbürgers Parolen aus dem Hals, dieses verknöcherte, knochenbleiche, endungslüstern daherrumpelnde sprachliche Trauerspiel beatae memoriae (...

15. Februar 2016 1 Likes

Prognosen für 2030

Mars-Kolonie, Unsterblichkeit und Singularität

Dr. José Luis Cordeiro hat einen interessanten Artikel auf dem Webportal SingularityWeblog veröffentlicht, in welchem er eine Prognose für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung innerhalb der rund nächsten 20 Jahre abliefert....

11. Februar 2016 2 Likes

Global Gardening

Christiane Grefes Sachbuch über die Landwirtschaft von Morgen

Sind Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln und Sprit aus Zucker oder Algen die Lösung, während Getreide, Futtermittel, Energiepflanzen, Fasern und Naturlandschaften schon heute um Flächen, Wasser und Boden konkurrieren? Dieser...

RSS - Ökonomie abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.