Science Fiction

29. April 2015 3 Likes

„Ich brauchte drei Tage, um auf den Eiffelturm zu kommen.“

Ein altes Ray Bradbury-Interview wurde animiert

Mit wenigen Strichen wird der 2012 verstorbene Ray Bradbury wieder lebendig. 1972 fuhren die Studenten Lisa Potts und Chadd Coates den Autor zu einer Vorlesung am Chapman College und nahmen das Gespräch, das sie mit ihm führten, auf. Jetzt wurde dieses nie zuvor veröffentlichte kurze Interview...

28. April 2015 2 Likes

Vorfreude auf den Vollstrecker

George R. R. Martin über „Mad Max: Fury Road“

George R. R. Martin (im Shop) besitzt nicht nur eine riesige Zinnfiguren-Sammlung oder schreibt gelegentlich an einer recht erfolgreichen Buchserie. Außerdem besitzt er ein eigenes Programmkino...

27. April 2015 3 Likes

Warum Science-Fiction Poesie ist

Ein Essay über den poetischen Anspruch der Science-Fiction

In der neuesten Online-Ausgabe des „CULTurMAG“ philosophiert Markus Pohlmeyer auf wissenschaftliche Art und Weise über den Status und den poetischen Anspruch des Science-...

25. April 2015 2 Likes

Schlumpfig

Die Blue Man Group spielt „Game of Thrones“

Die Blue Man Group hat die Zukunft auf die Showbühnen der Welt gebracht und ihr einen sehr humanen (blauen) Anstrich gegeben. Aber in jedem kleinen SF-Alien-Schlumpf steckt eben auch ein Nerd, wie man an dieser schönen...

18. April 2015 3 Likes

Space Helmet for a Cow

Schräge neue Sachbücher rund um „Doctor Who“

Dieser Tage sind zwei Sachbücher zur britischen Kultserie Doctor Who erschienen, über die es nach über 50 Jahren genug zu erzählen gibt:

In „Space...

15. April 2015 2 Likes

PENG!

Die Nominierungen für den Münchner Comic-Preis 2015

Im Rahmen des Münchner Comicfestivals wird am 6. Juni wieder der Comicpreis PENG! verliehen, der seit 2005 alle zwei Jahre zur Vergabe steht.

Die Jury setzt sich primär aus den Mitgliedern des Comicstadt München e.V....

13. April 2015 4 Likes

Der ewige Krieg

George Manns Roman „Doctor Who: Kriegsmaschinen“

Der Brite George Mann hat nicht nur mehrere Romane mit dem Ermittlerduo Newbury und Hobbes in seiner eigenen viktorianischen Steampunk-Welt geschrieben, sondern auch schon Bücher mit den britischen Ikonen Sherlock...

11. April 2015 6 Likes

Die rechte Hand der Dunkelheit

Die jüngste Politisierung des prestigeträchtigen Hugo Awards

1953 wurde zum ersten Mal der nach Hugo Gernsback benannte Hugo Award vergeben. Seit den 1960er-Jahren werden die Nominierungen und später die Gewinner von den Teilnehmern der World Science Fiction Convention ernannt. Die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.