Buch

15. Juli 2015 2 Likes

Virtual-Reality-Verweigerin

Teri Terrys neues SF-Jugendbuch „Mind Games“

Hinter „Mind Games“, einem dicken Hardcover mit glitzernder Hologrammfolie auf dem auffälligen Schutzumschlag, verbirgt sich der neue Roman von Teri Terry, die schon in Frankreich, Kanada, Australien und England gelebt und mit ihrer „Gelöscht“-Trilogie einen echten Bestseller gelandet hat....

13. Juli 2015 4 Likes

Das Wohl von Vielen

Peter Watts: Eine ethische Gesellschaft billigt die Tötung unschuldiger Menschen

„Das Wohl von Vielen, es wiegt schwerer als das Wohl von Wenigen“, sagte Spock in „Star Trek 2: Der Zorn des Khan“. Peter Watts, der kanadische Autor, der für seine Meinungsfreudigkeit bekannt ist und gerne mal aneckt, ist ganz beim...

13. Juli 2015 2 Likes 1

Arbeit und Schönheit

Einige Überlegungen zu William Morrisʼ utopischem Klassiker „Kunde von Nirgendwo“

Utopia hat eine lange Geschichte. Manche sagen, dass sie mit Sir Thomas Mores gleichnamigem Roman von 1516 ihren Anfang nimmt; andere, dass sie sogar bis zu Plato zurückreicht. „Utopia“ als der Drang, sich eine bessere Welt vorzustellen, ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Für...

13. Juli 2015 1 Likes

Das Ikarus-Komplettpaket

Andreas Brandhorsts neuer Roman „Ikarus“ ist die ideale Science-Fiction-Sommerlektüre

Andreas Brandhorst ist nicht nur ein hoch in Ehren gehaltener Übersetzer von z. B. Sir Terry Pratchett und selbst Autor zahlreicher fantastischer Romane – längst zählt er zu den wichtigsten Stimmen der...

12. Juli 2015

Drei Momente einer Explosion

China Miévilles neue Storysammlung „Three Moments of an Explosion“

Diesen Monat erscheint im englischsprachigen Original die Kurzgeschichtensammlung „Three Moments of an Explosion: Stories“ von New-Werd-Genie China Mieville (im Shop)....

10. Juli 2015 3 Likes 2

Eine Hymne für die Eingeschlossenen

Der Solo-Künstler William Beckett hat das Titellied zu John Scalzis Roman „Das Syndrom“ geschrieben

Kommenden Montag erscheint John Scalzis neuster Geniestreich bei uns in Deutschland, aber diesmal geht es nicht hinaus ins All. Das Syndrom (im Shop) bringt dafür aber alles mit, was ein ordentlicher Science Thriller zu bieten...

9. Juli 2015 2 Likes

Im Auftrag von Forrest J Ackerman

Augusto Cruz’ Roman-Roadmovie „Um Mitternacht“

In „Um Mitternacht“, dem Romandebüt des mexikanischen Autors Augusto Cruz, das gerade bei Suhrkamp auf Deutsch erschienen ist, macht sich der ehemalige FBI-Agent Scott McKenzie auf die Suche nach der einzigen existierenden Kopie des Vampir-Stummfilmklassikers...

9. Juli 2015 1 Likes

Die digitale Hand der Dunkelheit

Ursula K. LeGuins Klassiker erscheint erstmals als E-Book auf Englisch

Alle englischsprachigen Fans von Fantastik-Grand-Dame Ursula K. Le Guin (im Shop) freuen sich gerade tierisch, dass Le Guins Science-Fiction-Klassiker „Die Linke Hand der Dunkelheit“ (im...

8. Juli 2015

Eisiger Himmel

Ein neuer SF-Roman von Jeff Carlson

Nach den Science-Fiction-Thrillern „Nano“, „Plasma“ und „Infekt“ steht mit „Eisiger Himmel“ der nächste Roman des amerikanischen Autors Jeff Carlson auf Deutsch bereit.

2007 landete der international erfolgreiche Carlson mit seiner...

7. Juli 2015 1 Likes

Über Maschinen und Detektive

Leckie und Walton in „Phantastisch!“ 59

Die 59. Ausgabe des mehrfach für den Kurd Laßwitz-Preis nominierten Science-Fiction- und Fantasy-Magazins „Phantastisch!“ ist soeben erschienen. Das Magazin, das seit 2001 alle drei Monate erscheint,...

7. Juli 2015 4 Likes

Sommer-Blockbuster im Paperback-Format

Eine nicht ganz spoilerfreie Review zu James S. A. Coreys „Cibola brennt“

Mit den ersten drei Bänden ihrer „The Expanse“-Serie (im Shop) haben die beiden Autoren Ty Franck und Daniel Abraham alles richtig gemacht und eine grandiose Space Opera geschrieben. Doch wie...

7. Juli 2015 1 Likes

Die letzte Zuflucht

Andreas Kammels Romandebüt „Sanctuary“

Dr. Andreas Kammel, der 1985 am Bodensee geboren wurde, machte bei Stephen Hawking an der University of Cambridge seinen Master in Physik, ehe er am Max-Planck-Institut für Physik in München promovierte....

5. Juli 2015

Deutschland ist untot

Neues aus der Zombie Zone Germany

Im März erschien die von Torsten Exter herausgegebene Anthologie „Zombie Zone Germany“. In 21 Kurzgeschichten zeigten die beteiligten Autorinnen und Autoren ein von Zombies überranntes Deutschland im Jahre...

3. Juli 2015 2 Likes

Schrecken aus der Fremde

Eine Dystopie, ein Seuchen-Thriller und ein Lovecraft-Thronfolger

John Scalzi (im Shop), Scott Lynch und Felicia Day sind drei der prominenten Fans der „Acts of Caine“-Romanserie von Matthew Stover, den man hierzulande vor allem für seine „Star Wars“-Romane (im...

1. Juli 2015 4 Likes 4

Das alles ist neu

Das Redesign von diezukunft.de im Überblick – mehr Design, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit

Wir freuen uns, heute endlich das erste Redesign von diezukunft.de vorstellen zu können – ein Update, an dem wir hinter den Kulissen viele Monate gearbeitet haben. Das Portal ist nicht nur ein gutes Jahr alt (und bereits preisgekrönt),...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.