Buch

28. Juli 2017

Eis- und Wasserwelten

Vier Romane von Hal Clement sind demnächst als E-Books wieder lieferbar

Buck Rogers war angeblich schuld daran, dass der junge Harry Clement Stubbs, der später als Hal Clement bekannt wurde, mit dem Science-Fiction-Virus infiziert wurde. Doch dem naturwissenschaftlich interessierten jungen Mann, der sich auch für die Romane von Jules Verne begeisterte, reichten...

26. Juli 2017 2 Likes

Ann Leckie im Gespräch

Das Lovelybooks-Interview mit der Hugo-Award-Gewinnerin – jetzt online ansehen

Nachdem das angekündigte Live-Event auf Lovelybooks.de mit Ann Leckie gestern leider ausfiel, konnte es heute Vormittag nachgeholt werden. Tanja Fischer von Lovelybooks und Sebastian Pirling, Ann Leckies Lektor beim Heyne Verlag, haben...

25. Juli 2017

Ann Leckie live

UPDATE: Aufgrund einer Flugverspätung fällt die Live-Lesung heute leider aus - sie wird morgen aufgezeichnet

Update: Aufgrund schwieriger Wetterverhältnisse schafft es Ann Leckie leider heute nicht rechtzeitig nach München. Darum muss die geplante Live-Veranstaltung leider ausfallen. Die Gesprächsrunde wird aber morgen Vormittag aufgezeichnet und am Abend veröffentlicht. Genauere...

25. Juli 2017 3 Likes

Drogen, Drohnen & Demos

Zoë Becks neuer Krimi „Die Lieferantin“ blickt in die Zukunft

Zoë Beck, die in Deutschland und England Literatur studierte und in Schottland gelebt hat, arbeitet nicht nur als Romanübersetzerin, als Verlegerin von CulturBooks und als Redakteurin, Dialogbuchautorin und Synchronregisseurin...

23. Juli 2017

Im Bann von H. G. Wells

Viele Wells-Bücher in der Edition Phantasia

Verleger und Übersetzer Joachim Körber startet in seiner Edition Phantasia eine Offensive, die sich in vielen Publikationen dem Schaffen des englischen Science-Fiction-Vaters H. G. Wells widmet, der sich derzeit wahrlich nicht über zu wenig...

22. Juli 2017 2 Likes

Zeitreisen sind die Pest

Connie Willis‘ Roman „Die Jahre des Schwarzen Todes“ wirft einen Blick in die Zukunft und die Vergangenheit

Zeitreiseromane sind faszinierend. Egal, ob die Helden nun wie in Michael J. Sullivans „Zeitfuge“ (im Shop) in der fernen Zukunft landen, wie in Wesley Chus „Zeitkurier“ (ab dem 14.8.2017...

20. Juli 2017 2 Likes

Galaktisches Archiv

Kostenlose Klassiker: Viele Ausgaben des SF-Magazins „Galaxy“ online

Seit 1996 gibt es die heute als Internet Archive bekannte digitale Bibliothek, die Bücher, Filme, Musik, Software und anderes im Netz sammelt. Science-Fiction-Fans haben jetzt einen Grund mehr, mal wieder beim Nonprofit-Archiv vorbei zu surfen, da gerade eine riesige Sammlung des...

19. Juli 2017 1 Likes

Shortlist mit Riesenroboter

Sylvain Neuvels „Giants“ für den Sunburst Award nominiert

Seit 2001 vergibt die Sunburst Award Society in Kanada den Sunburst Award, der nach dem ersten SF-Roman der Autorin und Dichterin Phyllis Gotlieb (1926–2009) benannt ist und in drei Kategorien jährlich die Besten der zeitgenössischen...

19. Juli 2017

Marko Kloos live in Berlin!

Der Autor der Alien-Wars-Reihe liest am 28. Juli im Otherland Berlin

Sommerpause? Von wegen! Nur zwei Tage nach dem Besuch von Ann Leckie am 26.7. gibt sich ein weiterer preisgekrönter SF-Autor in der Berliner Buchhandlung Otherland die Ehre: Marko Kloos, der Autor der Alien-Wars-...

17. Juli 2017 2 Likes

Ausflug in die Psychotropen

Was die Science-Fiction mit Drogen anzufangen weiß – und was nicht

„Sometimes I wish I knew how to go crazy. I forget how.“ – „It’s a lost art“, Hank said. „Maybe there’s an instruction manual on it.“

In der überbordenden Bibliothek drogenthematisierender Science-Fiction-Romane ist Philip K. Dicks „Der dunkle Schirm“ (A Scanner Darkly), aus dem dieses...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.