Buch

26. August 2017

Aliens in Wisconsin

Fünf grandiose Romane von Clifford D. Simak sind ab dem 31.8. als E-Books wieder lieferbar

Der US-amerikanische Autor Clifford D. Simak war eigentlich nie wirklich „in“ – und doch gab es Zeiten, in denen er der vielleicht wichtigste Autor des Genres war. Auch wenn er oft im Schatten seiner berühmteren Kollegen wie Isaac Asimov (...

25. August 2017 1 Likes

Das letzte Geheimnis der Sterne

Alastair Reynolds schließt mit „Enigma“ sein großes Science-Fiction-Epos ab

Mit seiner „Poseidons Kinder“-Trilogie hat Alastair Reynolds etwas wahrhaft Großes geschaffen. Über Hunderte von Seiten nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Jahrtausende und zu fernen Welten. Nach „Okular“ (im Shop) und „Duplikat“ (...

25. August 2017 3 Likes

Exit West

Mohsin Hamids Roman über Liebe, Krieg, Migration und die Zukunft

Mohsin Hamid wurde im pakistanischen Lahore geboren, studierte in Harvard und Princeton und lebt nach Aufenthalten in New York und London mit seiner Familie heute wieder in seiner Geburtsstadt, während seine Bücher in über dreißig Sprachen übersetzt, für Preise nominiert und sogar verfilmt...

25. August 2017 1 Likes

Die weißen Damen kommen

Pierre Bordages „Die Sphären“ erscheint am 11. September als Taschenbuch bei Heyne

Eines Tages erscheint auf der Wiese hinter Elodies Haus eine riesige weiße Kugel. Sie übt eine geradezu magische Anziehungskraft auf ihren Sohn Léo aus, der wie gebannt auf die Kugel zu rennt – und in ihr verschwindet. ...

24. August 2017

Last-Minute-Lektüre

Drei ungewöhnliche Urlaubsziele in drei SF-Romanen für alle, die akut unter Fernweh leiden

Die Sommerferien sind so gut wie vorbei – ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub? Wie, Sie konnten sich nicht entscheiden, wohin Sie fahren sollen? Nicht nach Italien, da waren Sie schon. Und auf die Balearen hatten Sie also auch keine Lust. Fidschi lag also etwas über Ihrem Budget? Verstehe...

23. August 2017 2 Likes

Kein Freiheits-Express

Pulitzer-Preis-Gewinner: „Underground Railroad“ von Colson Whitehead

Der 1969 in New York geborene Colson Whitehead schrieb bereits mehrere viel beachtete Romane, darunter das Science-Fiction-Buch „Zone One“ über die Zeit nach der Zombie-Apokalypse. In seinem neuesten Werk „Underground Railroad“ macht Whitehead aus dem als ...

21. August 2017

Brian Aldiss (1925–2017)

Der große englische Science-Fiction-Autor ist im Alter von 92 Jahren gestorben

Über Jahrzehnte hinweg half Brian Aldiss – der große alte Mann der englischen Science-Fiction – mit seinen Romanen und Erzählungen dabei, die Zukunftsliteratur zu verändern und in die anspruchsvolle literarische Moderne zu führen. Wie heute bekannt wurde, ist der Genre-Gigant bereits in den...

21. August 2017 1 Likes

Jetzt neu: Die Welt in 3-D

Von den magischen Formeln der Science-Fiction

Die Science-Fiction steht manchmal noch im Verdacht, sie habe etwas mit Wissenschaft und Technik zu tun. Nun ist jede Gebrauchsanweisung für eine Multifunktions-Küchenmaschine technisch orientierter als der handelsübliche Science-Fiction-Roman, und wer technoide Texte liebt, wäre hier, bei...

19. August 2017 1 Likes

Unsterblichkeit hat ihren Preis

Richard Morgans „Das Unsterblichkeitsprogramm“ ist im Taschenbuch neu aufgelegt worden

Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihr Bewusstsein – alles, was Sie wissen, alles, was Sie fühlen, kurz: alles, was Ihre Persönlichkeit ausmacht – in einem kleinen Gerät speichern und auf einem Server zwischenlagern. Diese Dateien könnten Sie dann einfach in einen anderen Körper, einen Sleeve,...

19. August 2017 1 Likes

Die Welten der Science-Fiction

Im ersten Band der neuen Reihe: Alle Kurzgeschichten von Rainer Erler

Im stets beachtenswerten Kleinverlag p.machinery von Michael Haitel startete kürzlich die neue Buchreihe „Die Welten der Science-Fiction“, in der Herausgeber Frank G. Gerigk die Kurzgeschichten und Erzählungen besonderer deutschsprachiger Fantastik-Autoren...

18. August 2017 3 Likes

Stephen Kings Kosmos und der Dunkle Turm

Repost: Ein Streifzug durch beinahe sechstausend Seiten Epos

„Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.“ Wenn es um berühmte erste Sätze geht, kann es Stephen Kings Einstieg in die Welt seines Dunklen Turms mühelos mit anderen Meilensteinen der Literaturgeschichte...

14. August 2017 2 Likes

Die Hugo-Gewinner 2017

Alle Kategorien, alle Nominierten, alle Highlights der Hugo-Award-Zeremonie auf dem WorldCon 75 in Helsinki

Was war das für eine Zeremonie am Freitag Abend! Dass gleich etwas Großes passieren würde, merkte man nicht nur an der mehrere Hundert Meter langen Warteschlange, die sich durch das Messuseskus, das Messezentrum in Helsinki, wand. Das deutlichste Zeichen der Bedeutung dieser Preisverleihung war...

14. August 2017

Gentleman-Maus auf Zeitreise

Ein Kinderbuch von Scheibenwelt-Illustrator Josh Kirby auf Kickstarter

Der preisgekrönte britische Illustrator Josh Kirby (1928–2001) prägte mit seinen charakteristischen Covern und Bildern über mehrere Jahrzehnte hinweg die Scheibenwelt von Sir Terry Pratchett – Pterry sagte immer, er habe die Scheibenwelt...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.