Buch

17. Juni 2015 4 Likes

Der lange Abschied

Die letzten Novitäten von Sir Terry Pratchett sind im Anflug

2015 ist erst zur Hälfte vorbei und hat trotzdem schon erschreckend viele Helden und Titanen gehen sehen. Am 12. März 2015 ist so etwa der britische Bestseller-Autor und weise Scheibenwelt-Erfinder Sir Terry Pratchett im...

16. Juni 2015

Harry Rowohlt (1945–2015)

Der bekannte Autor und Übersetzer starb im Alter von 70 Jahren

Der bekannte deutsche Autor, Übersetzer und Hörbuchsprecher Harry Rowohlt, der seit 2007 an einer unheilbaren Nervenkrankheit litt, ist am Montagabend im Alter von 70 Jahren in Hamburg verstorben.

Als Übersetzer übertrug Harry Rowohlt nicht nur Science-Fiction-Autoren wie Kurt Vonnegut,...

16. Juni 2015 4 Likes

Schwestern der Revolution

Eine Anthologie feministischer Fiction

Ann VanderMeer und ihr just mit dem Nebula Award ausgezeichneter Mann Jeff haben schon viele hervorragende Genre-Anthologien zusammengestellt, und da seit Anfang Juni auch Frau Vandermeer freischaffend und full-time von Zuhause an den...

15. Juni 2015 2 Likes

Sometimes the Future is Bullshit

„Cunning Plans“: Warren Ellis’ Reden über Fortschritt und die Zukunft

Warren Ellis könnte man problemlos als Alan Moore 2.0 bezeichnen – und das nicht nur wegen seines Barts oder seinem Drang, stets möglichst innovative Formen des grafischen Erzählens zu finden. „The Authority“, „Transmetropolitan“, „...

13. Juni 2015

Neuanfang auf dem Mars

Sven Wedekins SF-Roman-Debüt „Das erste Kind“

In der E-Book-Reihe der Debüt-Autoren des iFuB-Verlags ist gerade der Roman-Einstand von Sven Wedekin erschienen, den man auch als Redakteur für das „Corona Magazine“ kennt.

Sein Mars-Roman „Das erste Kind“ setzt im Jahre 2078 ein...

12. Juni 2015 5 Likes 2

Wir freuen uns!

Der Kurd Laßwitz Preis 2015 geht – unter anderem – an diezukunft.de

Die diesjährigen Gewinner des Kurd Laßwitz Preises für Science-Fiction wurden gerade bekanntgegeben. Dabei freut es uns natürlich sehr, dass auch diezukunft.de unter den Preisträgern zu finden ist. Das...

11. Juni 2015 5 Likes

Der Klarträumer

Zum Tod von Wolfgang Jeschke, Science-Fiction-Herausgeber und Ausnahmeschriftsteller

Ich kannte ihn, bevor ich ihn kennenlernte. Kennengelernt habe ich Wolfgang Jeschke im Januar 1998, als ich mich im Münchner Heyne-Verlag zu einem Gespräch mit ihm einfand, genauer gesagt: zu einem Bewerbungsgespräch für die Stelle eines Lektors im Science-Fiction-Lektorat. Ein Gespräch, das...

11. Juni 2015 1 Likes 4

Wolfgang Jeschke (1936­–2015)

Der große Science-Fiction-Autor und -Herausgeber ist tot

Er hat die Science-Fiction in Deutschland wie kein anderer geprägt. Und kein anderer wurde so oft mit dem renommierten Kurd-Lasswitz-Preis ausgezeichnet. Wolfgang Jeschke, Science-Fiction-Autor, -Herausgeber und -Lektor, ist gestern in München gestorben. 

1936 in der Tschechoslowakei...

10. Juni 2015 1 Likes

Berlininvasion

Marko Kloos („Sterneninvasion“) kommt am 19. Juni nach Berlin

Pünktlich zum Erscheinen von „Sterneninvasion“ (im Shop), dem Romanauftakt seiner „Alien Wars“-Serie (im Shop), kommt Marko Kloos für eine Lesung...

8. Juni 2015 1 Likes

Eine bessere Welt

Der zweite Band von Marcus Sakeys „Die Abnormen“-Serie

Das E-Book ist schon ein paar Tage erhältlich, Anfang Juni erscheint der zweite Teil der „Die Abnormen“-Saga unter dem Titel „Eine bessere Welt“ nun auch als Taschenbuch auf Deutsch.

Die Serie stammt aus der Feder des amerikanischen Bestseller-Autor ...

8. Juni 2015 2 Likes 3

Endstation Zukunft

Die Kurzgeschichten von Robert Sheckley

Wer schon immer wissen wollte, woher die Futurama-Macher die krasse Idee mit den Selbstmordkabinen haben, der muss ganz einfach das Werk des amerikanischen Science-Fiction-Autors Robert Sheckley (1928-2005) lesen (im...

7. Juni 2015 2 Likes

Perspektivenwechsel hinter Gittern

James Goss’ Doctor-Who-Roman „Die Blutzelle“

In James Goss’ Doctor-Who-Roman „Die Blutzelle“ hat der Gouverneur eines abgelegenen, gut gesicherten Gefängnis-Asteroiden ein Problem, oder besser gesagt, einen Problemfall. Gefangener 428, der Doktor genannt werden möchte, ist ein echter Querulant und Plagegeist. Dauernd probiert er...

7. Juni 2015 4 Likes 1

Die Nebula-Awards 2014

Jeff VanderMeer gewinnt mit seinem Roman „Auslöschung“

An diesem Wochenende wurden auf dem 50. Annual Nebula Awards Weekend in Chicago die begehrten Nebula Awards von der SFWA, der Science Fiction and Fantasy Writers of America, vergeben. Das Rennen in der Kategorie Bester Roman machte Jeff VanderMeer mit Auslöschung, dem Auftakt zu der furiosen „...

7. Juni 2015 2 Likes

Ein höllischer Roadtrip durch Großbritannien

Das Postapokalypse-Debüt „Barrikaden“ von Jon Wallace

Ein Land Rover Defender gehört zu den robustesten Fahrzeugen, die man heutzutage für einen halbwegs moderaten Preis kaufen kann. Man kommt damit überall hin, ganz egal ob auf geteerten Straßen oder durch unwegsames Gelände. Angeblich war in 60% aller Fälle ein Land Rover das erste Auto, das...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.