Comic

28. Dezember 2016

Postapokalypse ohne Herrchen

Richard Adams und die tierische neue Comic-Serie „Legend“

Der Engländer Richard Adams, Autor des Klassikers und Weltbestsellers „Watership Down“ aus dem Jahre 1972 (viele kennen den Roman, wenige das Sequel mit den Kurzgeschichten, so gut wie jeder den grausamen Trickfilm), ist am Heiligabend im Alter von 96 Jahren verstorben. Sein Schaffen, das sich...

25. Dezember 2016

„Valerian, du Schisser!!!“

„Die Rüstung des Jakolass“: Eine „Valerian und Veronique“-Parodie von Manu Larcenet („Blast“)

Seit ihrem Debüt auf den Seiten des legendären Comic-Magazins „Pilote“ im Jahre 1967 erleben die Raum-Zeit-Agenten Valerian und Veronique – im französischen Original Valérian und Laureline – aufregende Science-Fiction-Abenteuer, die von Autor Pierre Christin und Zeichner Jean-Claude Mézières...

18. Dezember 2016 1 Likes

Ein Fall für Sugar und Spike

Batmans Zebra-Kostüm, Alien-Seesterne, Zeitreisende, Roboter und mehr

Die bildschöne, aber stets genervte Blondine Sugar und der gutherzige Rotschopf Spike sind seit ihrer Kindheit Nachbarn und Freunde – und zusammen inzwischen ein Privatdetektiv-Gespann im traditionsbewussten Superhelden-Universum von DC Comics. Sie ermitteln, wenn Batmans abgedrehtes Zebra-...

15. Dezember 2016

Wortlose Sprachbarrieren

Das dritte Kapitel des SF-Comics „Barrier“ kommt ganz ohne Text aus

Brian K. Vaughans und Marcos Martins zunächst digital im Eigenverlag publiziertes „The Private Eye“ gehört zu den besten SF-Comics der letzten Jahre, für dessen einzelne Kapitel der Leser online auch noch zahlen kann, was er...

12. Dezember 2016

Rogue Archeologist

Die neue „Star Wars“-Antiheldin: Doctor Aphra

Was man tun kann, um die letzten quälenden Tage bis zur Premiere von „Star Wars: Rogue One“ am 15. Dezember im Kino zu überstehen? Zum Beispiel das erste US-Heft von Marvels neuer „Star Wars“-Comic-Serie „Doctor Aphra“ lesen, das gerade in...

9. Dezember 2016 1 Likes 1

Okkultes Fernduell

„Aleister & Adolf“ von Douglas Rushkoff und Michael Avon Oeming

Douglas Rushkoff ist ein Medientheoretiker, Autor, Kolumnist, Dozent, Comicmacher und Dokumentarfilmer, der sich auf das Menschsein im digitalen Zeitalter spezialisiert hat. Die Wurzeln des 1961 geborenen Amerikaners reichen bis in die...

6. Dezember 2016 1 Likes

Avengers, Vader & Vorstadt-Androiden

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im Dezember

Aus dem Comicladen komm ich her, und ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr. Ob man sich diesen Monat selbst mit guten Comics beschenkt oder anderen mit phantastischen Bildergeschichten eine Freude macht – die Dezember-Novitäten im Bereich der SciFi-Comics liefern wie immer viele Ideen...

29. November 2016

Mond-Spirit

Will Eisners legendärer Comic-Held fliegt zum Mond

Mit seinem 1940 erschaffenen Helden Spirit, der dem Krimi-Genre und den Pulp Magazines weitaus stärker verbunden war als den damals aufstrebenden Superhelden, brachte der amerikanische Comic-Gott Will Eisner (1917–2005) das gesamte Medium...

23. November 2016

Inhumaner König

Roman-Autor Saladin Ahmed gibt an „Black Bolt“ sein Comic-Debüt

Nachdem Marvel seinen geplanten „Inhumans“-Film jetzt lange genug vor sich her geschoben hat, traf die außerirdischen Mutanten dieser Tage eine multimediale Terrigenese: Bereits im Spätsommer 2017 kommt eine filmreife „Inhumans“-Doppelfolge mit exklusiven Szenen...

21. November 2016

Tim und $truppis Mondlandung

Eine wertvolle Originalseite aus „Tim und Struppi“ sorgt für Schlagzeilen

„Tim und Struppi“ von Autor, Zeichner und Recherche-Monster Hergé (1907–1983) ist einer der großen Klassiker der europäischen Comic-Literatur, der im Guten wie im Schlechten fest mit dem Zeitgeist seiner Entstehungsperioden verwoben wurde und dennoch mehrere Generationen Leser und Künstler...

13. November 2016 1 Likes

„Hört mir auf mit Science-Fiction!“

Zeps „what a wonderful world!“ mit alltäglichen und fantastischen Seltsamkeiten

Den sympathischen Schweizer Comic-Künstler Philippe Chappuis kennt man gemeinhin unter dem Pseudonym Zep. Nachdem der 1967 geborene Schöpfer von „Titeuf“, der 2004 für sein Lebenswerk den Grand Prix de la Ville d’Angoulême erhielt, mit „Esmera“ zuletzt einen Fantasy-Hardcore-Porno getextet hat,...

7. November 2016 3 Likes 1

Padawane und andere Monster

Science-Fiction-Comic-Neuheiten im November

Die im November erscheinenden SciFi-Novitäten aus dem Comicbereich kann man eigentlich schon für den rechtzeitigen Weihnachtseinkauf in Betracht ziehen und sich so eine Menge Stress ersparen. Doch auch ohne entsprechende Bescherungspläne, verführte Festtagsstimmung oder besinnliche Vorfreude...

4. November 2016

Böser Liebling

Negan überragt im neuesten Comic-Band von „The Walking Dead“

Morgen, am 5. November, kommt die sechste Staffel von „The Walking Dead“ ins Free-TV (RTL2, 22:15 Uhr; Wiederholung um 3:00 Uhr). Grund genug, mal wieder einen Blick auf die Panel-Vorlage zu werfen! Auf Deutsch ist bei...

2. November 2016 1 Likes

Höhlenmensch in fremden Welten

Sam Glanzmans SF-Comic „Attu“ erstmals in einem Band

Der Amerikaner Sam Glanzman wurde 1924 geboren und veröffentlicht seit 1939 Comics. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen „Hercules“, „Jungle Tales of Tarzan“ und zahlreiche Kriegs-Comics, die von Glanzmans eigenen Erfahrungen in der Navy und dem Zweiten Weltkrieg gespeist sind. Und dann ist da...

31. Oktober 2016

Historische Alternativwelt mit Biss

Kim Newmans „Anno Dracula“-Romane werden eine Comic-Serie

Kim Newman ist ein britischer Horror-Experte, Schriftsteller und Filmkritiker, der vor vielen Jahren mit Neil Gaiman ein journalistisches Duo bildete, als Jack Yeovil mehrere Romane zum „Warhammer“-Universum geschrieben hat und unter anderem noch den überbordenden Professor Moriarty-Pastiche „...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.