Buch

1. Juni 2017 2 Likes

Die Top 5 Weltuntergänge

Apocalypse Tomorrow: fünf garantiert zombiefreie Romane über das Ende der Welt

Das Ende der Welt ist Trend, und das seit Tausenden von Jahren. In allen Religionen, in allen Kulturen gibt es Geschichten über verheerende Fluten, Plagen oder übernatürliche Ereignisse, die die Menschheit manchmal komplett vernichten, manchmal ein paar Auserwählte übrig lassen. Dabei sind...

31. Mai 2017 1 Likes

„Die Phantastische Bibliothek“ und mehr

Die 36. Ausgabe des SF-Magazins „Exodus“ ist gerade erschienen

Die neueste Ausgabe des mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichneten Science-Fiction-Magazins „Exodus“ steht ganz im Zeichen der „Phantastischen Bibliothek Wetzlar“, die 30-jähriges Bestehen feiert. Dazu gibt es Beiträge von Herbert W. Franke, ...

30. Mai 2017 3 Likes

„Junktown ist so eine Art DDR auf Speed“

Matthias Oden verrät im Interview, was ihn zu seinem Debütroman „Junktown“ inspiriert hat

Mit seinem Romanerstling hat Matthias Oden, seines Zeichens Journalist und Werbefachmann, eine so düstere wie packende Welt erschaffen. In einem fast nicht mehr wiederzuerkennenden Deutschland hat sich eine „...

29. Mai 2017 1 Likes

Bilder lesen

Über die zukünftigen Filme von Sir Charles Chaplin

Seit nunmehr vielen Vorweihnachtszeiten überlegen meine Frau und ich, unsere Bibliothek zu modernisieren, ja zu dematerialisieren. Ein fesches Lesegerät soll ins Haus, ein eleganter E-Book-Reader, sattes Schwarz auf papierweißem Bildschirm, mal mit, mal ohne Hintergrundbeleuchtung.

Gesagt...

29. Mai 2017 3 Likes 1

Wie die Wölfe

„Wolfsmond“: Der zweite Band von Ian McDonalds „Luna“-Trilogie

In Ian McDonalds „Luna“-Serie ist der Mond eine Industriekolonie der zukünftigen Erde und versorgt den blauen Planeten mit Energie und Rohstoffen. Eine Handvoll mächtiger Herrscherfamilien hat den...

25. Mai 2017 1 Likes

Geburtsstunde von Dystopia?

Jérôme Leroys „Der Block“ ist weitaus mehr als ein Krimi / Lesung am 26. Mai

Es ist einer der Romane, an dem im Zuge des französischen Präsidentschaftswahlkampfes in diesem Jahr kaum einer vorbei kommt. In Jérôme Leroys Kriminalroman „Der Block“ beschreibt der Literaturkritiker und Herausgeber den Aufstieg der rechtsnationalen Partei „Patriotischer Block“ zum...

25. Mai 2017

Der Countdown läuft!

Nur noch fünf Tage, dann endet unsere Herbert-W.-Franke-Preisaktion

Der Mai neigt sich dem Ende zu, und damit auch unsere Preiskation zu Ehren von Herbert W. Franke, der in diesem Monat seinen 90. Geburtstag gefeiert hat. Nur noch fünf Tage, dann haben die 15 Romane des...

23. Mai 2017 3 Likes

Von Junktown nach Punktown

Über die düsteren SF-Städte von Matthias Oden & Jeffrey Thomas

Der Berliner Journalist und Werbefachmann Matthias Oden (im Shop), der für die „Financial Times Deutschland“ arbeitete, die Redaktionsleitung des Lifestyle-Magazins „Business Punk“ innehatte und als stellvertretender Chefredakteur der...

21. Mai 2017 1 Likes 1

Ein Hugo für alle

Hardy Kettlitz setzt seine Chronik des bedeutendsten Science-Fiction-Preises fort

Erfolge verlangen nach Fortsetzungen – wobei diese allerdings von Anfang an geplant war: Als Hardy Kettlitz 2015 sein faktenpralles Buch „Die Hugo-Awards 1953–1984“ veröffentlichte, hatte er bereits vorgesehen, die...

21. Mai 2017 1 Likes 1

Nebula Award 2016 - die Gewinner

Charlie Jane Anders gewinnt den Preis für den besten Roman

Gerade wurden die Gewinner für den Nebula Award 2016 bekanntgegeben. Im Ggensatz zum Hugo Award ist der Nebula, der seit 1966 verliehen wird, kein Publikumspreis, sondern wird von den Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA...

19. Mai 2017 2 Likes

Cory Doctorows „Walkaway“ demnächst bei Heyne

Utopie oder Dystopie, das ist hier die Frage

Wenn es um die nahe Zukunft geht, um die direkten Folgen der aktuellen technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, führt kein Weg an Cory Doctorow vorbei. Denn der 1971 geborene kanadische Autor und Blogger hat das Ohr am...

19. Mai 2017

Das James-P.-Hogan-Gewinnspiel

Wir verlosen den Klassiker „Das Erbe der Sterne“ 3x als Buch und 3x als Hörbuch-CD

Es gibt Bücher, die brennen sich den Lesern über Jahrzehnte hinweg ein. James P. Hogans „Das Erbe der Sterne“ (im Shop) ist so ein Klassiker, dessen Story aus der Geschichte der Science-Fiction nicht mehr wegzudenken ist....

19. Mai 2017

Gäste aus der Zukunft

Neun weitere Romane von Robert Silverberg sind jetzt als E-Books wieder lieferbar

Er hat vier Hugos, fünf Nebulas und neun Mal den Locus Award gewonnen, ist Grand Master of SF und Mitglied der Science Fiction Hall of Fame: Robert Silverberg. Er ist außerdem ein Vielschreiber: Seine Homepage listet 610 veröffentlichte Romane und Kurzgeschichten, gibt aber an, dass diese Liste...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.