Buch

19. Mai 2017 3 Likes

Der kleine Gott an seinem Rechner

Über die Manipulierbarkeit der realen Welt erzählt Margit Ruile in „Dark Noise“

Erinnern Sie sich noch an „Varoufake“, Jan Böhmermanns kongenialen Stinkefingerstreich? Gegen das, was Margit Ruile in ihrem Jugendbuch „Dark Noise“ schildert, wirkt die Spielerei des ZDFneo-Aushängeschilds wie ein Kindergeburtstag.

Held der Geschichte ist der junge Zafer, ein begnadeter...

18. Mai 2017

Mehr Alien geht nicht!

Wem "Alien: Covenant" nicht genug ist, findet hier noch mehr Xenomorphe

Heute läuft der neuste Film der Space-Horror-Erfolgsreihe, „Alien: Covenant“, in den Kinos an. Der achte Film des Franchise widmet sich, wie auch schon Vorgänger „Prometheus“, der Vorgeschichte zu „Alien“ aus dem Jahr 1979, der die Weltraummonster schlagartig berühmt machte. Mit an Bord sind...

16. Mai 2017

Der Tod als Event

Tommy Schmidts satirischer Near-Future-Roman „Heaven’s Gate“

Der 1960 geborene, heute in München lebende Tommy Schmidt ist Spoken-Word-Performance-Artist, Komponist, Bandleader, Artist in Residence im Wiener Museumsquartier, Gastdozent an der Technischen Universität und Werbetexter. In...

15. Mai 2017 1 Likes

Der ewige Kasernenhof

In „Die Glasfalle“ lotet Herbert W. Franke die Unmenschlichkeit und Gewalt des Militarismus aus

Ein Bild, das sich über Jahrtausende und in einer Vielzahl von Texten zu wiederholen scheint: gesichtslose Soldaten, gefangen in unbarmherzigem Drill, haben ihr Menschsein hinter sich gelassen und sind zu willenlosen Tötungsmaschinen geworden. Das ist das Kernthema von Herbert W. Frankes großem...

15. Mai 2017 1

Die gute Zukunft – gibt es das?

Vortrag von Sascha Mamczak heute, 19.30 Uhr an der Robert-Jungk-Bibliothek in Salzburg

Die kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart wird unter anderem in Salzburg gepflegt: An der Robert-Jungk-Bibliothek gedenkt man heuer nicht nur des 104-jährigen Geburtstags des berühmten Wissenschaftsschriftstellers – sein Buch „Heller als tausend Sonnen“ war das...

14. Mai 2017

Alles Gute zum Geburtstag, Herbert W. Franke!

Der Physiker, Höhlenforscher, Computerkünstler und Schriftsteller wird heute 90 Jahre alt

Er ist European Grand Master der Science Fiction, Pionier der Computerkunst, theoretischer Physiker, Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse und Mitglied des Deutschen PEN-Clubs sowie der Grazer Autorenversammlung. Er hat 20 Romane, fünf...

13. Mai 2017 1 Likes

Wüstenplanet-Portraits

Das „Dune“-Projekt des KLP-nominierten US-Künstlers Greg Ruth

Vor Kurzem erhielt der amerikanische Künstler und Illustrator Greg Ruth, der u. a. die Comics „Freaks of the Heartland“ und „Indeh“ zu Papier gebracht hat, für sein exklusives Titelbild zur deutschen Ausgabe von Nnedi Okorafors Science-Fiction-Roman „...

12. Mai 2017 3 Likes

Wenn die Welt in Flammen steht

Eine erste Leseprobe von Joe Hills brandheißem Bestsellerepos „Fireman“

Viele Worte müssen über „Fireman“ (im Shop) nicht mehr verloren werden; wir haben Joe Hills jüngsten Roman in einer ausführlichen Review bereits vorgestellt. Dass „Fireman“ Hills Opus Magnum ist...

8. Mai 2017 1 Likes

Utopische Sehnsucht nach Angst

Eine Monografie über die Triebkraft in den Klassikern „Utopia“ und „Watchmen“

Im Ch. A. Bachmann Verlag erscheinen seit Jahren viele Sachbücher zur Comic-Forschung sowie zur Literatur- und Kulturwissenschaft, die zumeist jeweils im akademischen und wissenschaftlichen Umfeld entstehen. So auch „Utopische Sehnsucht nach Angst“...

6. Mai 2017 2 Likes

Giganten, Rebellen und Junkies

Die Print-Neuerscheinungen im Mai 2017 mit Star Wars, der Apokalypse und GoT auf dem Mond

Im Mai erwarten uns einige Highlights unter den Neuerscheinungen: Ian McDonalds gigantisches Mond-Epos Luna (im Shop) wird in Wolfsmond fortgesetzt, und der zweite Band von Sylvain Neuvels gefeierter Giants-Reihe erscheint am...

5. Mai 2017 3 Likes

Sieg der Intoleranz?

In Christophe Léons „Väterland“ ist ein dystopisches Frankreich Realität geworden

Egal wie die Wahl am 7. Mai ausgeht, Frankreich wird sich noch länger mit dem grassierenden Mentalitätswandel auseinander setzen müssen. Nicht erst seitdem der Front National Wahlkampf für seine Präsidentschaftskandidatin in der Republik betrieben hat, droht die...

4. Mai 2017 2 Likes

Raumhäfen und Untergrund-Netzwerke

Die Nominierten für den Arthur C. Clarke Award 2017

Seit 30 Jahren wird der Arthur C. Clarke Award verliehen, der nach einem der wichtigsten Vertreter der modernen Science-Fiction (im Shop) benannt ist und zu den renommiertesten Genre-Preisen der...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.