Buch

1. Juli 2017

Mondsüchtig

Arne Ahlert spricht über seinen Debütroman „Moonatics“

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und die Auswahl des perfekten Reiseziels will wohl überlegt sein. Zumindest wenn man Darian Curtis heißt und schon so gut wie jedes Land der Erde besucht hat. Der Held aus Arne Ahlerts Roman „Moonatics“ (im...

1. Juli 2017 1 Likes

Die fünf besten Romane für den Sommer

Alte Klassiker und brandneue Bestseller der Science-Fiction, die in jede Strandtasche gehören

Der Urlaub ist gebucht, die Koffer gepackt, der Flughafen-Striptease an der Sicherheitskontrolle reibungslos überstanden, da fällt Ihnen ein, dass Sie ja noch gar kein Buch dabei haben! Zum Glück gibt es in modernen Flughäfen ja sowohl Buchhandlungen als auch Internet, sodass Sie kurz vor...

27. Juni 2017 1 Likes

Die Welt von Gestern

Wie die Menschen im Mittelalter Naturphänomene sahen zeigt das erstaunliche „Wunderzeichenbuch“

Brennende Sonnen, am Himmel reitende Drachen, Feuersbrünste, Heuschreckenplagen. Die Welt des Mittelalters war reich an solch wunderlichen Phänomenen bzw. das, was man dafür hielt. Mit 500 Jahren Abstand, 500 Jahren wissenschaftlicher Forschung, der Aufklärung und einer gesunden Portion Skepsis...

23. Juni 2017

Die Zukunft ist heute

Mark Watsons satirischer Roman „Die Stadt im Nichts“

Wir Science-Fiction-Fans neigen dazu, das Fremdartige vor allem in der Zukunft oder auf fernen Planeten zu suchen. Dabei ist unsere heutige Realität oft schon alien genug – etwa die Werbebranche, oder die schwerreiche Wüstenstadt Dubai mit ihrer vergoldeten Simulation eines gehobenen...

22. Juni 2017 3 Likes

Eine Frage der Affinität

Robert Charles Wilsons neuer SF-Thriller „Netzwerk“

Robert Charles Wilson (im Shop) wurde 1953 in Kalifornien geboren, verbrachte jedoch einen Großteil seines Lebens weiter nördlich, in Kanada, wo er heute noch mit seiner Familie lebt. Für...

22. Juni 2017

Der Mann im Mond ist tot

James P. Hogans Klassiker „Das Erbe der Sterne“ gibt seinem Protagonisten Rätsel auf

Zu den unzähligen Kinobesuchern, die von Stanley Kubricks Meisterwerk 2001 – Odyssee im Weltraum beeindruckt waren, zählte auch ein junger britischer Ingenieur namens James P. Hogan. Doch eine Sache störte ihn an dem Film doch: das Ende gefiel ihm so gar nicht. Als er sich einmal zu oft...

21. Juni 2017 2 Likes

„Wir werden nie aufgeben!“

Ein Gespräch mit Kim Stanley Robinson, dem gefeierten Autor der Mars-Trilogie – Teil 1

Es passiert nicht alle Tage, dass man die Gelegenheit bekommt, einen seiner Lieblingsautoren bei einer Tasse Tee Löcher in den Bauch fragen zu dürfen. Umso glücklicher war ich, als ich Kim Stanley Robinson, den Autor einiger meiner Lieblingsromane wie der...

19. Juni 2017 3 Likes

In Basel

Warum wir die Zukunftsdebatte nicht so führen, wie es eigentlich notwendig wäre

Kürzlich war ich in Basel, um mit einer Gruppe junger Menschen darüber zu sprechen, dass es um die Welt nicht zum Besten steht. Das Thema war gesetzt (die Veranstaltung fand im Rahmen der Baseler „Umwelttage“ statt), aber die Aufgabe dadurch nicht leichter, vor allem nicht in Basel, dieser...

19. Juni 2017 2 Likes

Kosmischer Spuk

Lovecrafts Vorläufer: „Carnacki, der Geisterdetektiv“ von William Hope Hodgson

Bereits 1912 verfasste der englische Seemann, Bodybuilder, Fotograf und Schriftsteller William Hope Hodgson (1877–1918) seinen Science-Fiction-Roman „Das Nachtland“, der in träumerischen Visionen mehrere Millionen Jahre in eine bizarre Zukunft blickt, in der die Sonne lange erloschen ist. Und...

17. Juni 2017

Neue E-Books im Juli

David Gerrolds Chtorr- und Starwolf-Romane sind als E-Books wieder aufgelegt worden

Am 11. September erschient David Gerrolds Meisterwerk Zeitmaschinen gehen anders (im Shop) im Taschenbuch. Gerrold-Fans dürfen sich aber schon jetzt freuen, denn am 13.6. sind fünf Romane des US-Autors als E-...

17. Juni 2017 1 Likes

Rein ins Abenteuer

Eine Leseprobe zu J. Patrick Blacks Science-Fiction-Epos „Die Neunte Stadt”

Der Sommer ist endlich da, und egal ob der Ausflug ins Schwimmbad, an den Strand oder an den See geht, ein richtig dicker Schmöker darf natürlich in keiner Badetasche fehlen. J. Patrick Blacks Debüt „Die Neunte Stadt“ (im Shop), das...

16. Juni 2017

Babylons Asche

Der sechste Roman der Expanse-Reihe von James Corey ist auf Deutsch erschienen

Seit sich das Tor hinter der Uranusbahn geöffnet hat, strebt die Menschheit in andere Galaxien, um fremde Planeten zu besiedeln. Allerdings steht diese riskante, aber verlockende Zukunft nur denjenigen offen, die unter normaler Schwerkraft auf Erde oder Mars aufgewachsen sind. Die Gürtler – die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.