News

6. Oktober 2017

29kms, die Zweite

Der neue diezukunft-Newsletter geht raus – jetzt schnell anmelden

Pünktlich zur Buchmesse geht unser frischgebackener Newsletter mit dem geradezu astronomischen Namen 29KMS* in die zweite Runde. Um euch anzumelden und auch im Oktober wieder das Editorial unserer Heyne-Science-Fiction-Lektoren zu lesen und die Beitragsperlen und Roman-Highlights auf diezukunft....

6. Oktober 2017 1 Likes

5. HARD:LINE Film Festival

Horror! Splatter! Science-Fiction! Liebe! (?) – und alles in vier Tagen!

Es ist mehr als ein erfreulicher Umstand, dass seit einigen Jahren die deutsche Filmfestivallandschaft am Erblühen ist, denn wer keine Lust auf Marvel-Fastfood oder französische Weichspülkomödien hat, wird im Kino nur noch selten bedient und dabei gibt es viele, tolle und vor allem bildgewaltige...

5. Oktober 2017

Im Spiegel des Propheten

Unitys fulminantes Projekt ADAM erhält durch Neill Blomkamp gleich zwei Fortsetzungen

Eine Kooperation, die absolut Sinn macht. Sci-Fi-Experte Neill Blomkamp, der sich vor allem mit District 9Elysium und Chappie einen Namen unter Filmfreunden machte, produzierte gleich zwei eigene Kurzfilme zu ADAM auf...

5. Oktober 2017 2 Likes

Literarischer Riese

Kazuo Ishiguro erhält den Literaturnobelpreis

Wie die schwedische Akademie in Stockholm soeben mitteilte, geht der Nobelpreis für Literatur in diesem Jahr… nicht an Stephen King, aber an Kazuo Ishiguro.

Ishiguro wurde 1954 in Japan...

5. Oktober 2017

„V For Vendetta“ bei Channel 4?

Der britische Sender arbeitet wohl an einer Neuverfilmung der berühmten Graphic Novel

Ohne Zweifel ist „V For Vendetta“ eine der ganz großen Dystopien des 20. Jahrhunderts. Alan Moore und David Lloyd hatten sich unter dem Eindruck der Thatcher-Regierung eine extrem düstere Zukunft für England ausgemalt und eine Figur in den Mittelpunkt...

5. Oktober 2017

Blade Runner: Die ganze Geschichte

Eine Buchneuausgabe von Paul M. Sammons Making-of

Der amerikanische Journalist Paul M. Sammon gab in den 90ern nicht nur mehrere „Splatterpunk“-Anthologien heraus, außerdem veröffentlichte er mehrere Science-Fiction-Sachbücher. In denen widmete sich der 1949...

3. Oktober 2017

Oktober-Apple-Schnäppchen

„Spock und ich“, „Okular“ und „Der Wüstenplanet“ sind vom 2.10 bis zum 17.10. günstiger zu haben

Der nicht ganz so goldene Oktober lädt zum Lesen unter einer dicken Decke förmlich ein - nur zu welchem Buch greifen? Apple will euch diese Entscheidung ein bisschen erleichtern und bietet deswegen gleich drei Spitzen-SF-Titel vom 2. bis 17.10. im iTunes-Store günstiger an. Und dank der...

3. Oktober 2017 1 Likes

Auf einem Sonnenstrahl

Tillie Waldens SF-Webcomic „On a Sunbeam“ bekommt einen Print-Sammelband

Die amerikanische Comic-Künstlerin Tillie Walden, die 1996 in Austin geboren wurde, ist eine der Entdeckungen der letzten Jahre. Keine 20 Jahre alt, vermochte sie bereits mit mehreren großartigen Panel-Geschichten zu begeistern:...

3. Oktober 2017 1 Likes

Eine Panel-Studie in Smaragdgrün

Neil Gaimans Sherlock Holmes/Lovecraft-Pastiche wird ein Comic

Es ist fast unmöglich, sich zu entscheiden, welcher der beiden genialen Sherlock-Holmes-Pastiches aus der Feder von Neil Gaiman („American Gods“, „Sandman“) der bessere ist: „The Case of Death and Honey“ von...

1. Oktober 2017

Golden Retro Part 3

Koch Media bringt bald eine Mini-Version des „C64“ auf den Markt

Nachdem erst vor wenigen Tagen mit dem Super Nintendo Mini ein neues Kapitel in der unerwartet großen Erfolgsgeschichte charmanter Retro-Releases aufgeschlagen wurde (inklusive kleinerer Absurditäten wie einer etwas...

1. Oktober 2017 1 Likes

Heimkino-Highlights im Oktober

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

1. Die Insel der Krebse (1975)...

30. September 2017

Ein Tribut an Roger Zelazny

Frisch erschienen: Die Anthologie „Shadows and Reflections“

Roger Zelazny (1937–1995) gehört zu den großen Fantastik-Autoren der Genre-Historie. Mithilfe einer Finanzierungskampagne auf Indiegogo, die u. a. die Autorenhonorare abdecken sollte, haben Zelaznys Sohn Trent (der selbst schon...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.