Science

18. Oktober 2014 2 Likes

Der Mars, eine neue Hoffnung

Elon Musk erläutert in einem Interview seine humanitäre Mars-Vision

„Schickt eine Million Leute zum Mars!“ Ideen scheinen aus dem Entrepreneur und Multimilliardär Elon Musk nur so herauszupurzeln. Hatte er vor eine Weile noch den Plan für eine Magnetschwebebahn in Kalifornien aus dem Ärmel geschüttelt, ist er...

16. Oktober 2014 3 Likes 4

Das rote Geisterhaus

Warum es noch zu früh ist, auf dem Mars zu landen – eine Kolumne von Uwe Neuhold

Stellen Sie sich vor, Sie würden ein unheimliches altes Haus untersuchen. Sie wissen nicht genau, was da drin vor sich geht: Es könnte belebt sein oder auch nicht. Die Luft im Inneren ist möglicherweise giftig, vielleicht gibt es auch tödliche Strahlung, oder der Boden ist von Falltüren...

9. Oktober 2014 2 Likes

Tag der offenen Tür bei der DLR

Am 12.10.2014 geht es von Oberpfaffenhofen direkt ins All

Am Wochenende noch nichts vor, aber keine Lust auf Buchmesse? Kein Problem: In Oberpfaffenhofen bei München stehen am 12.10.2014 die Türen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik weit offen für interessierte Besucher. Der Tag steht...

9. Oktober 2014 3 Likes 4

Ich backe mir eine neue Erde

Terraforming auf dem Mars – eine Kolumne von Judith Homann

Der Traum, andere Planeten zu besiedeln, ist wohl beinahe so alt wie die Astronomie selbst. Erste tollpatschige Überlegungen zur Besiedelung des Mondes wurden mit wissenschaftlichen Erkenntnissen schnell wieder ad acta gelegt, doch bald wanderte der Blick der Visionäre auf unseren roten Nachbarn...

24. September 2014 2 Likes

Licht und Schatten

Grafikkartenhersteller Nvidia beweist Mondlandung

Die US-Regierung kann aufatmen! Mit einer beeindruckenden Tech-Demonstration (herzlichen Dank an unsere Kollegen von IGN) zeigt einer der größten Hersteller für Grafikchips, dass die Mondlandung echt gewesen sein muss.

Eine beliebte...

17. September 2014 2 Likes

Zurück ins All

2017 nehmen die USA die bemannte Raumfahrt wieder auf

Endlich!, möchte man seufzen: Die NASA hat bekanntgegeben, dass sie mit den Firmen Boeing und SpaceX ein Programm für die bemannte Raumfahrt auflegen, um spätestens...

16. September 2014 4 Likes

Physik-Fiction ist nicht genug

Warum wir unser Bild von Science-Fiction unbedingt erweitern sollten – Eine Kolumne von Adam Roberts

Wenn wir von Science-Fiction reden, meinen wir fast immer „Physik-Fiction“, insbesondere „Technologie-Fiction“ und „Ingenieurs-Fiction“ und gelegentlich auch „Biologie-Fiction“. Was ziemlich kurzsichtig von uns ist. Die Physik ist der Bereich der Wissenschaft, der sich mit materiellen Objekten...

10. September 2014 1 Likes 1

Transcendence, Ahoi!

Wissenschaftlern gelingt es telepathische Signale zu versenden

Was nach einem Science-Fiction-Roman klingt, könnte bald zur alltäglichen Wirklichkeit werden. Es gelang einem Team aus internationalen Forschern, Nachrichten des Hirns eines Testsubjektes an ein anderes weiterzuleiten. Und dies ohne Hilfe von Chirurgie oder invasiver Eingriffe.

„Wir...

5. September 2014 1 Likes

Knapp vorbei ist zum Glück auch daneben

Am kommenden Sonntag rast ein Asteroid an Erde vorbei

Diesen Sonntag entgehen wir mal wieder alle nichts ahnend knapp unserem Tod. Denn dann rast Asteroid 2014 RC in nur 34000 Kilometern Entfernung an der Erde vorbei. Dies entspricht nicht mal dem dreifachen Durchmesser unserer Erde, der sich auf 12700km bemisst.

Der hausgroße Asteroid wurde...

23. August 2014 1 Likes

Begegnung der grünen Art

Russische Kosmonauten entdecken lebendiges Plankton im Weltraum

Die russischen Kosmonauten der ISS staunten wohl nicht schlecht, als sie auf der Außenfläche der Raumstation etwas Lebendiges vorfanden. Dabei handelt es sich zwar um den Mikroorganismus in Form von...

3. August 2014 2 Likes 1

Die unbeachtete Katastrophe

Ausgerechnet 2012 wäre es fast zum Schlimmsten gekommen

Wie die NASA erst jetzt (nach 2 Jahren Auswertungszeit) berichtet , entging die Erde vor zwei Jahren, am 23. Juli 2012, äußerst knapp – und von uns allen...

31. Juli 2014 1 Likes

Welt(all)rekord

Rover schafft 25 Meilen auf dem Mars

Der kleine Opportunity Rover läuft und läuft und gerade hat er einen Rekord geknackt. Der Roboter, der seit dem 25. Januar 2004 auf dem Mars unterwegs ist, hat nämlich am 27. Juli als erstes von Menschen gebautes Fahrzeug die 25 Meilen-Marke (40,25 km) auf einem fremden Himmelskörper...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.