Science

12. November 2014 1 Likes

Philae erfolgreich gelandet!

Das Landemodul setzt erfolgreich auf dem Kometen auf

Um 17:03 CET meldete die ESA, dass Philae erfolgreich auf dem Kometen mit dem sperrigen Namen 67P/Tschurijumow-Gerasimenko gelandet ist. Die Harpunen funktionierten planmäßig und zogen den Lander auf den Kometen. Doch die Anker, die Philae auf dem Kometen verankern sollten, wurden nicht...

12. November 2014 2 Likes

Wie klingt ein Komet?

Rosetta hat den „Sound“ von 67P/C-G aufgenommen

Während wir nach der erfolgreichen Abkoppelung auf Philaes Landung warten (Nachrichten dazu gibt es nicht vor 17.35 Uhr), können wir ja schonmal etwas „Space-Rock“ anwerfen. Eine der ersten Aufnahmen der Sonde Rosetta,...

12. November 2014 1 Likes 2

Philae erfolgreich gestartet

Das Landemodul ist unterwegs zum Kometen

Gerade eben hat die ESA die erfolgreiche Abkoppelung des Philae-Landers von der Rosetta-Sonde bestätigt. Nach zehn Jahren gemeinsamer Reise ist das Landemodul nun unterwegs zur...

12. November 2014 1 Likes

Landung trotz Fehlfunktion

Philae wird in 30 min abgekoppelt

Obwohl in der vergangenen Nacht noch eine Fehlfunktion des Landemoduls Philae festgestellt wurde, soll das Modul von der Sonde Rosetta abgekoppelt werden. Eine der Steuerdüsen auf der Oberseite, die den nötigen Gegendruck liefern sollte, wenn Philae eine Harpune in den Boden des Asteroiden...

11. November 2014 2 Likes

Rendezvous mit einem Kometen

Rosetta-Landung live im ESA-Webcast

Wenn das Landemodul Philae morgen von der Rosetta-Sonde abkoppelt und auf dem Kometen 67P/Tschurijumow-Gerasimenko aufsetzt, geht eine über zehnjährige Reise zu Ende. Wer will, kann das Event...

11. November 2014 1 Likes

TV-Tipp des Tages (12. November 2014)

3sat begleitet die Kometenlandung

Den TV-Tipp für morgen gibt’s schon heute, denn man sollte etwas mehr Zeit mitbringen. Denn am morgigen Mittwoch erwarten wir gespannt die Landung von Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, und aus diesem Anlass hat 3sat das komplette...

5. November 2014 2 Likes

Space Oddity ist wieder da!

Chris Hadfields ISS-Coverversion von David Bowie ist wieder online

Nachdem im Mai die einjährige Vereinbarung zwischen Astronaut Chris Hadfield („Anleitung zur Schwerelosigkeit“ – im Shop) und David Bowie bezüglich des Songs „Space Oddity“ ausgelaufen war, musste das auf der...

5. November 2014 3 Likes

Woher Ideen kommen

Isaac Asimovs neuentdeckter Essay über Kreativität

1959 heuerte die Advanced Research Projects Agency (kurz ARPA – heute heißt diese an das US-Verteidigungsministerium angeschlossenen Behörde DARPA) besonders kreative Menschen an, die in der Lage sein sollten, für bestimmte Probleme ungewöhnliche Lösungsansätze zu finden, auf die „herkömmliche“...

31. Oktober 2014 2 Likes 2

Ein Engländer auf dem Mars

Was kann es Schöneres geben als eine Wüste, die ein ganzer Planet ist? – Eine Kolumne von Adam Roberts

In David Leans Monumentalfilm Lawrence von Arabien gibt es eine Szene, in der Prinz Feisal bin Al Hussein (Alec Guinness, der britischste aller britischen Schauspieler, ist dafür eine ärgerliche Fehlbesetzung) dem von Peter O’Toole gespielten Lawrence einen misstrauischen Blick zuwirft...

26. Oktober 2014

Podcast-Radar

Gespräche, Interviews und Radio-Features zur Zukunft (26.10.14)

Es gibt Menschen, die können überall ein Buch lesen. Aber manchmal, wenn ich morgens in der U-Bahn in die internationale Pendler-Sardinen-Haltung gezwungen werde, freue ich mich über intelligente Wortbeiträge, die ich mir über Kopfhörer direkt ins Hirn schallen lassen kann. Für alle, denen es...

25. Oktober 2014 1 Likes

Rote Erde?

Was Mariner 9 und Viking uns über die Geologie des Mars gelehrt haben – Ein Essay von Benjamin Läuchli

Die Oberfläche des Mars wurde erstmalig während der Mariner 9 Mission in den Jahren 1971 und 1972 komplett fotografiert. Weitaus detailliertere Aufnahmen folgten in den Jahren 1976 bis 1980 während der Umkreisung durch die...

24. Oktober 2014 2 Likes 3

Ein Kalifat auf dem Mars

Warum können wir unseren Nachbarplaneten nicht einfach in Ruhe lassen? – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Der Mars ist für mich kein Problem. Das soll heißen, dass ich auf die in Literatur und Wissenschaft rauf und runter diskutierte Frage, was wir mit dem in erreichbarer Nähe schwebenden Stück erodiertem Fels namens Mars anfangen sollen, eine...

23. Oktober 2014 3 Likes 2

Überleben auf dem Mars

Acht Tipps von Andy Weir für alle, die unseren Nachbarplaneten besuchen wollen

So, Sie wollen also auf dem Mars leben? Vielleicht weil Sie von der zerklüfteten Oberfläche, dem atemberaubenden Panorama oder der endlosen, unberührten Natur angetan sind? Vielleicht sind Sie aber auch nur ein total Bekloppter, der auf Survivaltrips in leblosen, öden Wüsten steht? Was auch...

21. Oktober 2014 2 Likes

Phew!

Mars-Orbiter überstehen Begegnung mit Kometen

Vergangenen Sonntag gab es ein einmaliges Ereignis zu beobachten – allerdings nicht direkt für uns Menschen, sondern für die Mars-Sonden und -Orbiter: Der Komet C/2013 A1, besser bekannt als Siding Spring, hat den Mars in einem Abstand von nur...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.