1. August 2020 2 Likes

Hugo Awards für Arkady Martines „Im Herzen des Imperiums“ und James Coreys „Expanse“-Serie

Der berühmte SF-Preis wurde in Neuseeland verliehen

Lesezeit: 2 min.

In der vergangenen Nacht wurden im Rahmen des virtuell veranstalteten SF-Worldcons (Neuseeland) in einer live gestreamten Zeremonie die diesjähringen Hugo Gernsback Awards verliehen.

Als bester Roman des Jahres wurde Arkady Martines wunderbare Space Opera „Im Herzen des Imperiums“ ausgezeichnet, die übrigens auch für den Nebula Award nominiert ist. Die Historikerin Martine erzählt darin vom Teixcalaanlischen Imperium, das im Laufe von Jahrtausenden zu einer hochverfeinerten Kultur geworden ist, deren Bewohner aber so abgehoben sind, dass sie alle anderen Völker als Barbaren betrachten. Dann kommt die junge Mahit Dzmare als Botschafterin der Lsel-Stationswelt, deren Unabhängigkeit vom Imperium bedroht wird, an den Hof. Und die „Barbarin“ Mahit ist der versnobten höfischen Gesellschaft mehr als gewachsen. Unser Kollege Christian Endres hat auf unserer Seite den Roman vorgestellt und ein Interview mit Arkady Martine geführt.

Ebenfalls mit einem Hugo Award ausgezeichnet wurde die „Expanse“-Serie von Daniel Abraham und Ty Franck, die die fantastische Space Opera rund um Jim Holden und die Crew der Rosinate unter dem Pseudonym James Corey schreiben. Bisher sind acht Romane und einige kürzere Erzählungen und Novellen erschienen. Außerdem wurde die Reihe zu einer TV-Serie, die zunächst vom SyFy-Kanal realisiert wurde und nach zwei Staffeln von Amazon übernommen wurde. Dort arbeitet man inzwischen an der fünften Season.

Und „Nullsummenspiel“-Autorin S.L. Huang darf sich ebenfalls über eine Hugo-Rakete im Schrank freuen, denn sie konnte in der Kategorie Beste Kurzgeschichte mit „As the Last I May Know“ überzeugen. Was eine gute Gelegenheit ist, noch einmal an den tollen Roman mit der super krassen Mathe-Detektivin Cas zu erinnern, der im vergangenen Jahr auf Deutsch erschienen ist. 

Wir gratulieren!!

 

Und hier die Hugo-Gewinner 2020 in den wichtigsten Kategorien:

BESTER ROMAN:

• A Memory Called Empire, von Arkady Martine (Tor; Tor UK) dt. „Im Herzen des Imperiums“, Heyne, im Shop

 

BESTE NOVELLE

• This Is How You Lose the Time War, von Amal El-Mohtar und Max Gladstone (Saga Press; Jo Fletcher Books)

 

BESTE ERZÄHLUNG

• Emergency Skin, von N.K. Jemisin ( Forward Collection; Amazon)

 

BESTE KURZGESCHICHTE

• As the Last I May Know, von S.L. Huang (Tor.com, 23. Okt. 2019)

 

BESTE SERIE

• The Expanse, von James S. A. Corey (Orbit US; Orbit UK) dt. Heyne, im Shop

 

BESTE GRAPHIC NOVEL / COMICSERIE

• LaGuardia, von Nnedi Okorafor und Tana Ford (Berger Books; Dark Horse)

 

BESTER SPIELFILM / BESTE TV-SERIE

• Good Omens, Drehbuch: Neil Gaiman, Regie: Douglas McKinnon (Amazon Studios/BBC Studios/Narrativia/The Blank Corporation)

 

BESTE TV-EINZELEPISODE

• The Good Place: „The Answer” (dt. Alle meine Leben), Drehbuch: Daniel Schofield, Regie: Valeria Migliassi Collins (Fremulon/3 Arts Entertainment/Universal Television)

Sämtliche Gewinner finden sich auf der Seite The Hugo Awards.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.