Der Kitsch-Faktor
Manchmal schreibe ich Geschichten, weil mir ein schöner Titel einfällt, dem ich einfach nicht widerstehen kann. Eine dieser Geschichten hieß „...
Manchmal schreibe ich Geschichten, weil mir ein schöner Titel einfällt, dem ich einfach nicht widerstehen kann. Eine dieser Geschichten hieß „...
Er gehört zu den ungewöhnlichsten Figuren, die unter der Rubrik Science-Fiction publiziert wurden, und dürfte der deutschsprachigen Leserschaft...
Nachdem Comic-Autor Alan Moore (Watchmen, V for Vendetta, From Hell) trotz nach wie vor kolportierter Interviewscheu in geradezu obszöner...
Zwei jeweils thematisch lose zusammenhängende „Trilogien“ haben sehr früh das Werk des britischen Schriftstellers J.G. Ballard geprägt: Erst „The...
Ein einziger Film überschattet das Kino-Jahr 2015 – nicht nur im Hinblick aufs Science-Fiction-Genre. Und ausgerechnet dieser Film startet...
Samuel R. Delany … Aus meinem Bücherregal blicken mich das Eschersche Erzähllabyrinth namens »Dhalgren«, die interplanetarische Pittoreske namens...
Bestimmt das Verlangen nach einem bestimmten Objekt das menschliche Denken? Sind die Bedienungsanleitungen dieser Produkte daher die einzig...
1927 brachte Fritz Lang den ikonischen Filmklassiker Metropolis...
Der gerade auf Deutsch erschienene Sammelband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ (...
Das Geheimnis der Science-Fiction ist es, eine Welt zu erschaffen, von der man selbst nichts weiß.
Als William Gibsons Roman „Neuromancer...