„Ich brauchte drei Tage, um auf den Eiffelturm zu kommen.“
Mit wenigen Strichen wird der 2012 verstorbene Ray Bradbury wieder lebendig. 1972 fuhren die Studenten Lisa Potts und Chadd Coates den Autor zu...
Mit wenigen Strichen wird der 2012 verstorbene Ray Bradbury wieder lebendig. 1972 fuhren die Studenten Lisa Potts und Chadd Coates den Autor zu...
Das alte amerikanische Radio und die klassische Science Fiction schienen wie gemacht füreinander zu sein – schließlich setzten sie beide auf die...
Eine Woche ist es her, seit Leonard Nimoy gestorben ist, und noch immer ist das Netz voller Nachrufe, Tribute und Erinnerungen. Da wurde viel...
Es gibt Artikel, die man eigentlich nicht schreiben will. Gestern feierte ich mit meiner Familie meinen Geburtstag, als uns die Nachricht von...
Geht es um Dystopien, also um negative Zukunftsentwürfe in mahnender Absicht, werden im Hinblick auf Genreklassiker für gewöhnlich drei Bücher...
Gerade ist im englischsprachigen Original die neue, inzwischen dritte „große“ Kurzgeschichtensammlung von Superstar Neil Gaiman (im...
An China Miévilles neuestem auf Deutsch...
Als jemand, der gelegentlich als Science-Fiction-Experte gehandelt wird, bat man mich einmal, in einem Vortrag einige Voraussagen über die Zukunft...
Ob nun das Weltall, die Planeten unseres Sonnensystems oder der „Inner Space“, der innere Raum der menschlichen Psyche – die Science-Fiction hat...