„Terra Nova“ – die Leseprobe
Ein Blick in Marion Herzogs Fortsetzung zu „Algorytmica“
Mit ihrem dystopischen Roman „Algorytmica“ hat Marion Herzog einen düsteren Blick auf die Zukunft der Menschheit vorgelegt. Jetzt führt sie mit „Terra Nova“...
Mit ihrem dystopischen Roman „Algorytmica“ hat Marion Herzog einen düsteren Blick auf die Zukunft der Menschheit vorgelegt. Jetzt führt sie mit „Terra Nova“...
Die Erde nach der klimabedingten Apokalypse ist äußerst ungemütlich ‒ vor allem für Menschen. Wer sich im 24. Jahrhundert auf ihr aufhält, kämpft gegen sengende Hitze, radioaktive Sandstürme und Rieseninsekten, für die Säugetiere ein willkommener Snack sind. Ist hier ein geordnetes...
Haben auch Sie manchmal das Gefühl, eine bestimmte Situation war irgendwie unecht? Nun, vielleicht leben wir ja alle schon in der Welt von Marion Herzogs Roman „Algorytmica“ (im...
Wie leben die Menschen in dreihundert Jahren, wenn die Erde nicht mehr bewohnbar ist? In Marion Herzogs Science-Fiction-Debüt „Algorytmica“ (im Shop) hat es...
Die Welt im 24. Jahrhundert? Kein angenehmer Ort. Rund zweihundert Jahre nach der Apokalypse leben die letzten verbliebenen Menschen in drei unterirdischen Archen. Dort verbringen die Bewohner ihr Leben eingepfercht in einer Kapsel und tauchen in virtuelle Welten ein. Als immer häufiger...
Die Zukunft: Das Leben an der Erdoberfläche ist unmöglich geworden, und die letzten Menschen haben sich in riesige Bunkeranlagen tief unter der Erde zurückgezogen, wo sie vierundzwanzig Stunden am Tag in virtuelle Welten eingeloggt sind und vergessen, dass sie in winzigen Zellen an...
