Christopher Ecker

18. Mai 2018

Der vergessene Grenzgänger

Christopher Ecker porträtiert Thomas M. Disch als Science-Fiction-Autor und Lyriker

Thomas M. Disch gehört zu den wichtigsten Autoren der Science-Fiction, wird aber in Deutschland seit gut einem Vierteljahrhundert nicht mehr gedruckt. Anlässlich seines zehnten Todestags erscheint nun als Welterstveröffentlichung der Gedichtband „Endzone“, der aufgrund eines umfang- und...

21. Dezember 2017

Dosenwerfen in der Überkopfwelt

Christopher Eckers Kurzprosaband „Andere Häfen“ spielt mit Genrekonventionen

Als die Röhn’gl zur Erde gelangen, verlangen sie nach Yvonne Karl, da nur diese in der Lage sei, sie vollständig zu verstehen. Doch die Betreffende fühlt sich wie in einem schlechten Science-Fiction-Roman und zieht es vor, ein Bad zu nehmen, anstatt Übersetzungsdienste zu leisten. „Fremdkontakt...

15. März 2016 1 Likes

Meister Dorstel, der altehr­würdige Brutmeister von Krusendorf

Ein wagemutiger Genremix: Christopher Eckers „Der Bahnhof von Plön“

Es scheint ein Widerspruch in sich zu sein: Ein Autor aus Deutschland, der Jack Vance und Gene Wolfe verinnerlicht hat, schreibt einen Roman, der als ernsthafte Literatur gelesen werden kann und dennoch eine verblüffend spannende Geschichte erzählt. Genau dies ist bei „Der Bahnhof von Plön“ der...

RSS - Christopher Ecker abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.