Immigration

25. Mai 2021

„Transit“ – Ein Blick von Außen

Die Künstlerin Mona el Gammel bespielt den Vorplatz des Berliner Futurium

Perspektivwechsel helfen oft, Dinge in anderem Licht erscheinen zu lassen, den Blick zu schärfen, das Bekannte mit neuen Augen zu betrachten. Sich vorzustellen, wie fremde Wesen unsere Erde sehen würden, vor allem aber, den Umgang der Menschen mit den endlichen Ressourcen, ist ein beliebtes...

18. September 2019

Intertextuelle Odyssee

Valeria Luisellis Roman „Das Archiv der verlorenen Kinder“

Roadtrip oder Odyssee? In ihrem Roman „Das Archiv der verlorenen Kinder“ widmet sich die in Mexiko geborene, inzwischen in New York lebende Autorin Valeria Luiselli nicht nur der Patchwork-Familie zweiter Tondokumentaristen, die einen Roadtrip quer durch die...

19. August 2019 1 Likes

Hau ab, Wikinger!

„Beforeigners“ überrennen die Welt

Plötzlich macht es BLITZ und Menschen aus der Vergangenheit tauchen auf der ganzen Welt auf. Aus sehr spezifischen Zeitperioden: der Steinzeit, der Wikingerzeit und dem späten 19. Jahrhundert. Da stehen sie jetzt und müssen plötzlich mit Smart Phones, E-Scootern und HBO klarkommen. Klar führt...

15. Dezember 2016

Wortlose Sprachbarrieren

Das dritte Kapitel des SF-Comics „Barrier“ kommt ganz ohne Text aus

Brian K. Vaughans und Marcos Martins zunächst digital im Eigenverlag publiziertes „The Private Eye“ gehört zu den besten SF-Comics der letzten Jahre, für dessen einzelne Kapitel der Leser online auch noch zahlen kann, was er...

2. Juli 2015 5 Likes 1

Fremder in einer fremden Welt

Shaun Tans wunderbarere Bildergeschichte „Ein neues Land“ erstmals als Paperback

Nach der Hardcover-Erstauflage (2008), der erweiterten Hardcover-Ausgabe mit Skizzenbuch (2011) und dem Lizenz-Hardcover innerhalb der zweiten Staffel der SZ-Graphic-Novel-Bibliothek (2012), erscheint Shaun Tans grandiose Bildergeschichte „Ein neues Land“ in...

RSS - Immigration abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.