Buch

13. September 2017

Asimov, Gibson, Milch und Daleks

Adam Savages schönes Podcast-Interview mit Neil Gaiman

Ich gestehe: Ich könnte Neil Gaiman ewig zuhören, wenn er über Genre-Literatur oder seine lebenslange Leidenschaft für Comics und die Fantastik spricht. Aber auch die knappe halbe Stunde, in der Adam Savage („MythBusters – Die Wissensjäger“) in der neuesten Folge seines launigen „SYFY25...

11. September 2017 3 Likes

Yoga mit Yoda

Warum wir uns in Wahlkampfzeiten mit der „Zukunft“ besonders schwer tun

„Nimm eine Haltung ein!“

Ich kann nicht unbedingt behaupten, dass meine Erfahrungen mit Yoga, der Trendgymnastik für hüftsteife Arbeitnehmer, bisher didaktisch besonders wirksam waren. Aber diese Lektion habe ich mir gemerkt: Als ich einmal bei einer der Übungen aus Schmerzgründen...

9. September 2017

Jerry Pournelle (1933–2017)

Der amerikanische SF-Autor ist im Alter von 84 Jahren gestorben

Anfang September war Dr. Jerry Pournelle noch auf der diesjährigen Dragon Con – gestern teilte sein Sohn Alex online mit, dass Pournelle Sr. friedlich im Schlaf gestorben sei.

Jerry Pournelle studierte Psychologie...

8. September 2017

Das Early-Artificial-Bird Blade-Runner-Gewinnspiel

Rechtzeitig vor dem Kinostart von „Blade Runner 2049“ verlosen wir 5x den Roman-Sammelband von Philip K. Dick

Alle, die noch nicht der Fortsetzung von Ridley Scotts „Blade Runner“ entgegenfiebern, brauchen wahrscheinlich nur einen „fröhlichen kleinen Stromstoß“. Mit dem wird Rick Deckard, der Held des Films, Co-Star von Denis Villeneufs „Blade Runner...

8. September 2017 2 Likes

Sie sind gekommen, um unsere Kinder zu holen

Eine erste Leseprobe von Pierre Bordages neuem Roman „Die Sphären“

„Es wäre ein Fehler, Pierre Bordage nicht zu lesen!“, sagte einst Andreas Eschbach über den französischen Bestsellerautor. Und recht hat er damit. Nachdem uns Pierre Bordage mit seiner „Krieger der Stille“-Trilogie (...

6. September 2017

Galaktische Fanlieblinge

„Babylons Asche“ von James S. A. Corey gewinnt den Dragon Award 2017

Der Dragon Award, der im vergangenen Jahr zum ersten Mal verliehen wurde, gehört zu den jüngeren, neueren amerikanischen Fantastik-Preisen. Organisiert wird der Award, bei dem Fans abstimmen, von der bekannten...

5. September 2017

Bradbury-Feuerwerk

Die Storysammlung „S is for Space“ auf Deutsch

Ray Bradburys fantastische Kurzgeschichtensammlung „S is for Space“ erschien im amerikanischen Original bereits 1966 als Nachfolger der Sammlung „R is for Rocket“ von 1962, und mit beiden Büchern wollte man in Bibliotheken damals junge Erwachsene erreichen....

2. September 2017

David Brin trifft Frank Schätzing

Michael Grumleys Science-Thriller „Breakthrough“ erscheint am 11. September 2017 bei Heyne

Im Karibischen Meer muss ein U-Boot von einer Sekunde auf die andere seine Mission abbrechen. Sonderermittler John Clay von der US-Navy untersucht den Fall, doch er kommt nicht wirklich weiter: Das U-Boot war angeblich genau da, wo es laut Satellit hätte sein sollen, doch alle Männer an Bord...

1. September 2017 1 Likes

Der leichtfüßige Riese

Eine Erinnerung an den Science-Fiction-Dichter und -Denker Brian W. Aldiss

Nein, es ist nicht mehr so wie früher. Wirklich nicht. Kaum mehr denkbar wäre heute ein Abend wie der, an dem ich Brian Wilson Aldiss zum ersten Mal begegnet bin. Das Münchner Kulturreferat und das British Council hatten den in Deutschland leidlich bekannten englischen Autor eingeladen, eines...

1. September 2017 2 Likes

Die fünf besten Zeitreise-Romane

Ob Vergangenheit oder Zukunft, ob mit oder ohne Zeitmaschine: Paradoxa gibt es immer!

Angeblich begann alles 1733 mit dem Buch „Erinnerungen an das 20. Jahrhundert“, damals anonym veröffentlicht, in Wahrheit von dem irischen Autor Samuel Madden verfasst. Er beschreibt in einer Reihe Diplomatenbriefe die Welt gegen Ende des 20. Jahrhunderts, die –...

30. August 2017

Platter Scheibenwelt-Nachlass

Terry Pratchetts unvollständige Romane wurden von Lord Jericho vernichtet

Seit Terry Pratchett im März 2015 nach langem Kampf gegen eine besonders schwere Form von Alzheimer mit nur 66 Jahren gestorben ist und sein letzter „Scheibenwelt“-Roman „Die Krone des Schäfers“ posthum veröffentlicht wurde, müssen Pratchetts...

30. August 2017

Containerisierung

Nicolas Dickners überraschender Roman „Die sechs Freiheitsgrade“

Kann man die fast unvorstellbare Flut an halbautomatisiert laufenden, geradezu drohnenartigen Frachtcontainer-Riesen, die in unserer vernetzten Welt über die Ozeane, durch die Datenbanken und von Hafen zu Hafen geschippert werden, zur Achse eines unterhaltsamen...

29. August 2017 2 Likes

„Es geht um Bewältigung.“

Im Gespräch mit „Zeitkurier“-Autor Wesley Chu

Wesley Chu  wurde 1976 in Taiwan geboren, lebt jedoch seit seinem sechsen Lebensjahr in den USA. Er absolvierte ein Informatikstudium und arbeitete als Berater, Banker, Schauspieler, Stuntman und Kung-Fu-Lehrer. Sein schwer unterhaltsames...

28. August 2017 3 Likes

Cocktail-Kultur auf dem Mond

Warum es so viel Spaß macht, eine Welt zu bauen

Ich mag Details. Kleinigkeiten sagen mir alles über Menschen, ihre Gesellschaft, ihre Hoffnungen und Ängste, den Himmel über ihren Köpfen und die Steine unter ihren Füßen.

...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.