Die schönste Nebensache der Zeit
In jeder Beziehung ungewöhnlich - David Gerrolds Roman „Zeitmaschinen gehen anders“
Zu den berühmtesten Werken des Amerikaners David Gerrold (...
Zu den berühmtesten Werken des Amerikaners David Gerrold (...
„Black Mirror“ ist eine britische TV-Serie, die seit 2011 läuft und deren vierte Staffel demnächst ausgestrahlt wird. Es ist eine bemerkenswert gelungene Anthologie-Reihe mit abgeschlossenen Folgen, in denen sich die Protagonisten...
Das Raumfahrtmuseum Speyer ist auch so einen Besuch wert, keine Frage – wo kann man sonst eine originale Buran bestaunen? Am kommenden Wochenende lohnt sich das Museum gleich doppelt, denn hier findet das 10....
Seine gigantische „Southern Reach“-Trilogie machte den Amerikaner Jeff VanderMeer, der das Feld der Weird Fiction formal immer wieder pusht und der auch als Herausgeber seinen Beitrag leistet, zum international erfolgreichen Bestsellerautor....
… er bringt dich um durch Nebel, durch Handys und durch Clowns.
… er hat ein großes Problem mit Autos, Rasenmähern und Wäschemangeln.
… er spaziert nachts grinsend über den Friedhof der Kuscheltiere.
Stephen Baxter kann es nicht nur alleine, er kann es auch mit anderen: kaum ein zweiter SF-Autor kooperiert so oft und so gerne mit Kollegen wie der Brite, zuletzt mit Sir Terry Pratchett oder Alastair Reynolds...
Immer wieder spannend ist es, Beschreibungen und vor allem Bilder von einstigen Zukunftsvisionen mit der Realität abzugleichen. Betrachtet man etwa die Zeichnungen und Gemälde von Wenzel Hablik – dem der...
Delfine tauchen seit Langem vielerorts in der Science-Fiction auf: In den Geschichten aus Alan Dean Fosters „Homanx“-Zyklus (im Shop). In Alan Moores und Ian Gibsons Comic „The Ballad of Halo Jones“. In Dan Simmons’ Genre-Klassiker „...
Ab 15.10.2017 veröffentlicht das kleine Spoken-Arts-Label Cadabra Records eine Hörbuch-Fassung von H.P. Lovecrafts Kurzgeschichte „The Picture in the House“. Andrew Leman, ein Drittel der „H.P. Lovecraft Historical Society“ und...
Die Los Angeles Science Fantasy Society, die 1934 gegründet wurde, ist der älteste durchgehend aktive Club für SF und Fantasy der Welt, der maßgeblich von Genre- und Sammler-...
Ein Geheimnis auf dem Grund des Ozeans, packende Action und tödliche Gefahren – das sind die Zutaten, die Michael Grumleys Science-Thriller „Breakthrough“ (im Shop) zu einem echten Pageturner machen. Als die Meeresbiologin Alison Shaw...
Es gibt Bücher, da weiß man schon nach wenigen Zeilen, dass man etwas ganz besonderes in Händen hält. „Schwerelos“ (im Shop), der Debütroman der jungen britischen Autorin Katie Khan, ist so ein Buch. Erzählt wird die Geschichte der jungen...
William Gibson (im Shop) ist der Godfather des Cyberpunk. Man kann sich nicht einmal mehr die hypothetischen Lücken vorstellen, die heute...
In der literarischen Wahrnehmung rangiert Kurt Vonnegut (1922–2007) auf einer Ebene mit ähnlich ‚genre-resistenten’ Science-Fiction-Autoren wie Philip K. Dick (im...
Haben wir nicht alle hin und wieder das Gefühl, dass unsere ganzen tollen digitalen Gadgets und Spielzeuge eigentlich nicht gut für uns sind? Twitter war toll – bis Donald Trump kam. Das Internet of Things klang gut – bis die Botnetze und Hacker-Attacken auf Glühbirnen kamen. DIGITAL SUCKS ist...