Buch

7. Oktober 2017

„Blade Runner“ – neu besichtigt

Die Entstehungsgeschichte von Ridley Scotts Klassiker in erweiterter Neuauflage

Dass „Blade Runner“ nicht nur als Beitrag zur Science-Fiction bedeutend ist, sondern generell zu den Klassikern der Filmkunstgeschichte gezählt wird, hat sich herumgesprochen. Dies war nicht immer so, da der Start des späteren Kultfilms 1982 ausgesprochen schleppend verlief und weder Publikum...

7. Oktober 2017

Möge die Perspektive mit dir sein

Die Anthologie „Star Wars: From a Certain Point of View“ liefert neue Blickwinkel

Mit der neuen Prosa-Anthologie „Star Wars: From a Certain Point of View“ werden aktuell 40 Jahre „Krieg der Sterne“ auf ganz besondere Weise gefeiert. Im Buch liefern Nnedi Okorafor, Will Wheaton,...

6. Oktober 2017

29kms, die Zweite

Der neue diezukunft-Newsletter geht raus – jetzt schnell anmelden

Pünktlich zur Buchmesse geht unser frischgebackener Newsletter mit dem geradezu astronomischen Namen 29KMS* in die zweite Runde. Um euch anzumelden und auch im Oktober wieder das Editorial unserer Heyne-Science-Fiction-Lektoren zu lesen und die Beitragsperlen und Roman-Highlights auf diezukunft....

5. Oktober 2017 2 Likes

Literarischer Riese

Kazuo Ishiguro erhält den Literaturnobelpreis

Wie die schwedische Akademie in Stockholm soeben mitteilte, geht der Nobelpreis für Literatur in diesem Jahr… nicht an Stephen King, aber an Kazuo Ishiguro.

Ishiguro wurde 1954 in Japan...

5. Oktober 2017

Blade Runner: Die ganze Geschichte

Eine Buchneuausgabe von Paul M. Sammons Making-of

Der amerikanische Journalist Paul M. Sammon gab in den 90ern nicht nur mehrere „Splatterpunk“-Anthologien heraus, außerdem veröffentlichte er mehrere Science-Fiction-Sachbücher. In denen widmete sich der 1949...

4. Oktober 2017 1 Likes

Willkommen im Spiegel-Universum

Cixin Liu wirft mit seiner Novelle „Spiegel“ einen faszinierenden Blick in die Zukunft Chinas

Wie erschafft man eine Welt? Zur Beantwortung dieser Frage wurde die Science-Fiction erfunden, und sie ist nach wie vor eine der kreativen Haupttriebkräfte, neue Universen, Welten und Gesellschaften zu entwerfen. Dieser Frage geht auch der chinesische Starautor Cixin Liu...

3. Oktober 2017

Oktober-Apple-Schnäppchen

„Spock und ich“, „Okular“ und „Der Wüstenplanet“ sind vom 2.10 bis zum 17.10. günstiger zu haben

Der nicht ganz so goldene Oktober lädt zum Lesen unter einer dicken Decke förmlich ein - nur zu welchem Buch greifen? Apple will euch diese Entscheidung ein bisschen erleichtern und bietet deswegen gleich drei Spitzen-SF-Titel vom 2. bis 17.10. im iTunes-Store günstiger an. Und dank der...

2. Oktober 2017 1 Likes 1

UFO über Gelsenkirchen!

Liebe Außerirdische, es muss nicht immer New York sein

Es regnet; das ist im Herbst nicht ungewöhnlich. Ich will es nur erwähnen. Ich sitze ja auch im Trockenen, an meinem Schreibtisch, und bin nicht gefährdet.

Aber zur Sache: Kürzlich hat meine Frau ein UFO gesehen. Es ähnelte einem silbrigen Zeppelin, flitzte auf den Rathausturm zu (unser...

1. Oktober 2017 1 Likes

Fünf Androiden

Zum Kinostart von „Blade Runner 2049“: Unsere liebsten Androiden aus Science-Fiction-Romanen

Ob man sie nun „Androiden“ oder „menschenähnliche Roboter“ nennt, die Problematik ist dieselbe: man hat es mit einem künstlichen Wesen zu tun, das sich auf den ersten Blick nicht von einem Menschen unterscheidet. Manchmal ist das für die Protagonisten in den zahllosen Androiden-Romanen kein...

30. September 2017

Ein Tribut an Roger Zelazny

Frisch erschienen: Die Anthologie „Shadows and Reflections“

Roger Zelazny (1937–1995) gehört zu den großen Fantastik-Autoren der Genre-Historie. Mithilfe einer Finanzierungskampagne auf Indiegogo, die u. a. die Autorenhonorare abdecken sollte, haben Zelaznys Sohn Trent (der selbst schon...

29. September 2017 1 Likes

Das Neanderthal-Projekt

Das kostenlose Prequel zu Jens Lubbadehs neuem Roman „Neanderthal“ erscheint am 16. Oktober

Deutschland in der Zukunft. Krankheiten, Schönheitsfehler und Suchtprobleme sind abgeschafft, Gesundheit ist das höchste Ideal. Eine Welt, in der sich Kommissar Philipp Nix nur schwer zurecht findet. Als er eines Tages auf eine seltsam aussehende Leiche stößt, führt ihn das zu einem grausigen...

26. September 2017

Lovecraft für die Ewigkeit

Der kosmische Schrecken neu übersetzt, kommentiert und analysiert

Die Tentakel des Werks von Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) ranken sich bekanntlich durch unsere gesamte Popkultur. Cthulhu ist wohl das am häufigsten ausgesprochene unaussprechliche Wort von allen, und das Necronomicon...

24. September 2017

Drachenpunk

Anthony Ryans Roman „Das Erwachen des Feuers“

Mit seiner „Rabenschatten“-Saga hat Anthony Ryan, der 1970 in Schottland geboren wurde und die meiste Zeit seines Lebens seither in England verbrachte, viele Fantasy-Fans sehr, sehr glücklich gemacht. Bei seinem deutschen Verlag Klett-Cotta...

23. September 2017

Produktiver Blizzard

Christopher Goldens Roman „Snowblind – Tödlicher Schnee“

Christopher Golden (im Shop) schreibt und schreibt und schreibt, und zwischendurch gibt er auch noch Anthologien heraus. In den letzten Jahren arbeitete der 1967 geborene Amerikaner mit Hellboy-...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.