Buch

15. September 2014 2 Likes

„Auslöschung“-Gewinnspiel

Wir verlosen 5x den Roman von Jeff VanderMeer

Update: Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt. Vor ein paar Tagen haben wir euch Jeff VanderMeers großartigen Roman „Auslöschung“ vorgestellt, den Auftakt seiner Southern-Reach-...

14. September 2014

H. G. Wells so bunt wie nie

Wells’ „Die seltsame Orchidee“ als aufwendig bebildertes „Tolles Heft“

Im April 1905 veröffentlichte H. G. Wells, Zeitreise-Altmeister der frühen Science-Fiction und klassischen Literatur, seine Kurzgeschichte „Die seltsame Orchidee“ als „The Flowering of the Strange Orchid“ im Pearson’s...

11. September 2014 1 Likes 1

Laika und ihre Freunde

Das Artbook „Soviet Space Dogs“ erzählt von vierbeinigen Raumfahrtpionieren

Es ist knapp ein Jahrhundert her, dass wir mit Raketen und Satelliten die Grenze unserer Atmosphäre überschritten haben und in den Weltraum vorgedrungen sind. Die ersten Reisenden dieser überirdischen Entdeckungsfahrten waren jedoch nicht wir Menschen, sondern Tiere. Neben den unzähligen...

10. September 2014 1 Likes

Offenherzig

Guillermo del Toro plaudert über „The Strain“

Derzeit ist Guillermo del Toro hyperaktiv. Jahrelang hatte ein gewisser Hobbit den  Filmemacher (Hellboy, Pans Labyrinth, Pacific Rim) schockgefroren, aber nun, nachdem die Füße rasiert sind, ist del Toro präsenter denn je. Als Regisseur (Crimson Peak), Produzent (Manolo...

10. September 2014 1 Likes

Willkommen in Area X

Jeff VanderMeers Roman-Highlight „Auslöschung“

Jeff VanderMeer ist nicht nur einer der wichtigsten Herausgeber der englischsprachigen Fantastik-Gegenwart. Er ist außerdem einer dieser amerikanischen Autoren, die so außergewöhnlich und dabei so versiert und...

8. September 2014 1 Likes 1

Science-Fiction auf St. Pauli

Der große Heyne Science-Fiction-Abend mit Andreas Eschbach und Dietmar Dath

Update: Am 13.09.2014 findet im Rahmen des Harbourfront Literaturfestivals Hamburg der große Heyne-Science-Fiction-Abend statt! Geladen sind zwei Autoren, die jeder auf seine Weise für die Science-Fiction und Phantastik in Deutschland stehen: Andreas Eschbach, der mit seinem Bestseller...

5. September 2014 4 Likes 2

You’ll never leave Harlan alive

Harlan Ellison – Porträt des Künstlers als zorniger Mann

Der gerade auf Deutsch erschienene Sammelband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ (im Shop) mit 20 seiner besten und wichtigsten Erzählungen bietet eine tolle Übersicht von Harlan Ellisons Schaffen. Zu...

4. September 2014 2 Likes 1

Gefälschtes Fleisch und blutende Steckdosen

Sven Amtsberg und seine schrägen Kurzgeschichten „Paranormale Phänomene“

„Meine Frau sieht ständig irgendwo Außerirdische. Sie legt es auch darauf an. Oft steht sie am Fenster, tarnt sich, so gut es geht, ist Stehlampe, Vogelbauer, Brokatgardine.“ Als die Aliens dann tatsächlich bei Tisch sitzen, sehen sie aus wie LKW-Fahrer, haben freie Oberkörper und trinken...

4. September 2014

Englische Warlocks gegen Nazi-Superhelden

Der erste Band von Ian Tregillis’ „Milkweed“-Alternativwelt-Trilogie auf Deutsch

Zwischen 2010 und 2013 veröffentlichte der amerikanische Autor Ian Tregillis, der über Radiogalaxien und Quasare promoviert hat und zu New Mexicos Fantastik-Autoren-Zirkel um Bestseller-König George R. R. Martin gehört, die „Milkweed“-...

3. September 2014 2 Likes 1

Das SF-JAHR 2014 ist da!

Das einzigartige Jahrbuch zum erfolgreichsten Genre der Welt

2014 feiert man bei Heyne 50 Jahre Science-Fiction. Wie vielfältig das Genre ist und wie unterschiedlich die Bücher sind, die unter dem Label SF bei Heyne erschienen sind und noch erscheinen, zeigt nicht zuletzt die ...

2. September 2014 1 Likes 1

Es werde Licht!

M. John Harrisons legendäre „Licht-Trilogie“ erstmals vollständig auf Deutsch

Wir schreiben das Jahr 1999: Der hochbegabte Radioastronom Michael Kerney entdeckt eine Zone in der Galaxis, in der alle bekannten Gesetze der Physik ihre Gültigkeit verlieren und sich die Realität geradezu aufzulösen scheint. Gleichzeitig wird er von einer unwirklichen Erscheinung – dem...

1. September 2014 1 Likes

Copyright-Dystopie

Cory Doctorows neuer Roman „Pirate Cinema“ auf Deutsch

In „Pirate Cinema“ (im Shop) von Internet-Ikone und Copyright-Revoluzzer Cory Doctorow, das gerade als klotziges Paperback sowie als platzsparendes E-Book auf Deutsch erschienen ist,...

28. August 2014 1 Likes 2

Welt ohne Strom

William R. Forstchens Roman „One Second After“ auf Deutsch

Der 1950 geborene William R. Forstchen veröffentlichte Anfang der 80er Jahre seinen ersten SF-Roman. Hierzulande kennt man den Experten für Militär- und Wissenschaftsgeschichte, der auch als Lehrer tätig ist, in erster Linie für seine Science-Fiction-Buchserie um das...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.