Buch

1. Oktober 2014

„Ich kenne keinen Schmerz, denn der Chili gibt mir das Sehen“

Johanna Sinisalos Anti- und Postfeminismus so scharf wie heiter konternde Dystopie „Finnisches Feuer“

Das Finnland einer nahen Zukunft (der Jahre 2016 bis 2017) ist gegenüber den es umgebenden dekadenten „Verfallsdemokratien“ und „Hedonistenstaaten“ das einzige Land, in dem Mobiltelefone, Rauschmittel und insgesamt freies Leben verboten sind. Staatsgewalt, Hoheitsakte und Totalüberwachung...

30. September 2014

Ein Mädchen, viele Hungernde

„Die Berufene“ – der neue SF-Horror-Roman von Comic-Ass Mike Carey

Den britischen Autor Mike Carey kennt man vor allem für all die Comics, die er im Laufe seiner Karriere schon für die beiden großen US-Verlage Marvel und DC geschrieben hat, darunter Hellblazer, X-Men, Lucifer, The Unwritten, Neil Gaimans Niemandsland, Crossing Midnight, Faker und ...

29. September 2014

Auf dem Weg in die Südstaaten-Hölle

Das Roman-Debüt von „True Detective“-Erfinder Nic Pizzolatto auf Deutsch

True Detective ist die wohl meistgelobte Krimi-Fernsehminiserie des Jahres, deren erste Erzähleinheit mit Woody Harrelson und Matthew McConaughey sich sogar bei den Horror- und Crime-Noir-Klassikern aus den unvergesslichen amerikanischen Pulp Magazines bedient hat. Ganz feiner Home-Box-...

28. September 2014 1 Likes

Eine Brücke zwischen den Genres

In Kürze: Kij Johnsons Kurzgeschichten auf Deutsch

Kij Johnson arbeitete schon als Buchhändlerin, Radiomoderatorin, Kellnerin in einem Stripclub und als Redakteurin für Tor, Dark Horse und Wizards of the Coast. Außerdem unterrichtet die 1960 geborene Amerikanerin als Lehrerin kreatives...

22. September 2014 6 Likes 1

Wir werden nicht mehr uns gehören

Im pornografischen Gehäuse der Gegenwart – Dave Eggers’ vieldiskutierter Zukunftsroman „Der Circle“

Der entscheidende Satz fällt ziemlich früh, aber erst fünfhundert Seiten später begreifen wir, was er tatsächlich bedeutet, für uns, für die Gegenwart, für die Zukunft: „Wer könnte Utopia bauen, wenn nicht Utopisten?“ Eine junge Frau namens Mae Holland denkt und glaubt und sagt das begeistert...

21. September 2014 1 Likes 2

Menschen gegen Maschinen

Nicholas Carrs neues technik-kritisches Sachbuch „Abgehängt: Wo bleibt der Mensch, wenn Computer entscheiden?“

Nicht nur in der Science-Fiction fragt sich der eine oder andere Autor, ob der rasante Fortschritt und die immense Technisierung unseres Alltags ausschließlich Vorteile und nicht auch negative Konsequenzen haben.

Dabei muss es nicht immer gleich die düstere „Terminator“-Zukunft sein....

19. September 2014 2 Likes

Welt ohne Terror

Lavie Tidhars Alternativwelt-Roman „Osama“

Der 1976 geborene Lavie Tidhar wuchs in Israel auf und lebte in Südafrika, England und Laos. Zu seinen Werken als Autor gehören Kurzgeschichten, Romane wie die „Bookman-Serie“ und Martian Sands, Comics wie „Adolf Hitlers I Dream of Ants“ und Bilderbücher wie die charmante All-Age-Geschichte...

19. September 2014 2 Likes 3

Lesefutter

Interessante Texte und Essays zu Zukunftsthemen (19.09.14)

Was ist eigentlich gerade passiert – und vor allem, was hat das zu bedeuten? Diese Fragen werden durch die Flut kurzer Newsmeldungen meist nicht beantwortet. Was hat Ursula K. Le Guin kürzlich über ihre neuesten Romane...

18. September 2014

Tatort Zukunft

Vom 19.–21. September findet in Leipzig der Elstercon mit vielen Stargästen statt

Dieses Jahr firmiert der vom Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V. organisierte Elstercon unter dem Motto „Tatort Zukunft“ – im Mittelpunkt der Veranstaltung im Haus des Buches an diesem Wochenende in Leipzig stehen also Science-Fiction-...

17. September 2014 2 Likes

Rückkehr in die Stadt von Morgen

Thea von Harbous Original-Roman „Metropolis“ als Neuauflage

1927 brachte Fritz Lang den ikonischen Filmklassiker Metropolis auf die Leinwand, dessen Bildsprache die Stadt von Morgen in den Visionen der Science-Fiction quer durch alle Medien bis heute beeinflusst....

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.