Review

7. Oktober 2014 1 Likes

Per Ardua Ad Astra

Stephen Baxters Roman „Proxima“

Die rätselhafte Kernel-Technologie, die im Merkur-Gestein gefunden wurde, ermöglicht es in gut einhundert Jahren den Menschen, die das Sonnensystem kolonisiert haben, den Aufbruch zu den Sternen. Genauer: Menschen aus den von der UN regierten westlichen Ländern, nicht jedoch den Chinesen, denen...

5. Oktober 2014

Iron Man auf Drogen

Im Comic „Nirvana“ verändert eine neue Droge die Welt

In der nahen Zukunft drängt mit Nirvana eine unglaubliche quantische Droge auf den Markt, die den Körper des Konsumenten auf dem Trip buchstäblich zerlegt und danach wieder zusammensetzt – wenn man Glück hat. Der bodenständige Archivar Hurley Judd aus London hat seine untreue Frau, zu der er...

2. Oktober 2014

Wer zu spät kommt…

Die Teenager-Dystopie „Hüter der Erinnerung“ scheitert nicht zuletzt am schlechten Timing

Wie es heißt hat Jeff Bridges seit gut 20 Jahren versucht, den 1993 erschienenen Roman „The Giver“ – auf Deutsch „Hüter der Erinnerung“ – zu verfilmen. Geklappt hat es erst jetzt und man darf davon ausgehen, dass der Erfolg von Verfilmungen so genannter Young-Adult-Novels, also Romane für junge...

1. Oktober 2014

„Ich kenne keinen Schmerz, denn der Chili gibt mir das Sehen“

Johanna Sinisalos Anti- und Postfeminismus so scharf wie heiter konternde Dystopie „Finnisches Feuer“

Das Finnland einer nahen Zukunft (der Jahre 2016 bis 2017) ist gegenüber den es umgebenden dekadenten „Verfallsdemokratien“ und „Hedonistenstaaten“ das einzige Land, in dem Mobiltelefone, Rauschmittel und insgesamt freies Leben verboten sind. Staatsgewalt, Hoheitsakte und Totalüberwachung...

29. September 2014

Auf dem Weg in die Südstaaten-Hölle

Das Roman-Debüt von „True Detective“-Erfinder Nic Pizzolatto auf Deutsch

True Detective ist die wohl meistgelobte Krimi-Fernsehminiserie des Jahres, deren erste Erzähleinheit mit Woody Harrelson und Matthew McConaughey sich sogar bei den Horror- und Crime-Noir-Klassikern aus den unvergesslichen amerikanischen Pulp Magazines bedient hat. Ganz feiner Home-Box-...

27. September 2014 1 Likes

Ich sehe was, was du nicht siehst

„I Origins“ beleuchtet den sechsten Sinn

Mit ihrem Mini-Hit Another Earth lieferten Regisseur Mike Cahill und seine Hauptdarstellerin/Co-Autorin Brit Marling 2011 ein paradigmatisches Beispiel dessen ab, was nicht erst seitdem zunehmend als „Sundance Sci-Fi“...

24. September 2014 1 Likes 2

Trojaner

Der deutsche Cyber-Thriller „Who am I“ versucht sich am Visualisieren virtueller Welten

Eigentlich verblüffend: Immer mehr Zeit verbringt die Menschheit mit dem Starren auf Computer-Monitore, Tablets und Smart Phones, immer mehr Aspekte des realen Lebens werden in virtuelle Welten übertragen, doch an der Darstellung dieser Welten beißt sich das Kino seit Jahren die Zähne aus. Kein...

23. September 2014 1 Likes

Teurer Spaß!

„Destiny“, das neue Spiel der Halo-Macher

Seit knapp zwei Wochen ist es da! Das teuerste Spiel aller Zeiten. 500 Millionen Dollar an Entwicklungskosten. Das langersehnte Spiel „Destiny“ der Halo-Maschine Bungie...

22. September 2014 6 Likes 1

Wir werden nicht mehr uns gehören

Im pornografischen Gehäuse der Gegenwart – Dave Eggers’ vieldiskutierter Zukunftsroman „Der Circle“

Der entscheidende Satz fällt ziemlich früh, aber erst fünfhundert Seiten später begreifen wir, was er tatsächlich bedeutet, für uns, für die Gegenwart, für die Zukunft: „Wer könnte Utopia bauen, wenn nicht Utopisten?“ Eine junge Frau namens Mae Holland denkt und glaubt und sagt das begeistert...

20. September 2014 2 Likes 2

Unsere Wünsche halten uns am Leben

Fosco Dubinis „Die innere Zone“

Wer sich an Dauerexplosionen im Weltraum und umherschießenden Waschbären schon stattgesehen hat und lieber einen Gang zurückschalten möchte, sollte sich ins Münchner Maxim-Kino aufmachen, in dem noch bis zum 25.09. das dystopische Near-Future-Psycho-Drama „Die innere Zone“ des Schweizer...

19. September 2014 2 Likes

Welt ohne Terror

Lavie Tidhars Alternativwelt-Roman „Osama“

Der 1976 geborene Lavie Tidhar wuchs in Israel auf und lebte in Südafrika, England und Laos. Zu seinen Werken als Autor gehören Kurzgeschichten, Romane wie die „Bookman-Serie“ und Martian Sands, Comics wie „Adolf Hitlers I Dream of Ants“ und Bilderbücher wie die charmante All-Age-Geschichte...

10. September 2014 1 Likes

Willkommen in Area X

Jeff VanderMeers Roman-Highlight „Auslöschung“

Jeff VanderMeer ist nicht nur einer der wichtigsten Herausgeber der englischsprachigen Fantastik-Gegenwart. Er ist außerdem einer dieser amerikanischen Autoren, die so außergewöhnlich und dabei so versiert und...

9. September 2014 1 Likes

Elegisches Blockbuster-Kino

„Oblivion“ von Joseph Kosinski

Oblivion“ beginnt mit einer elegischen Stimmung, die selten geworden ist im von Blockbusterstoffen dominierten SF-Kino. Eigentlich ist nämlich alles schon längst vorbei, und man ist mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Jack (Tom Cruise) und Victoria (...

4. September 2014 2 Likes 1

Gefälschtes Fleisch und blutende Steckdosen

Sven Amtsberg und seine schrägen Kurzgeschichten „Paranormale Phänomene“

„Meine Frau sieht ständig irgendwo Außerirdische. Sie legt es auch darauf an. Oft steht sie am Fenster, tarnt sich, so gut es geht, ist Stehlampe, Vogelbauer, Brokatgardine.“ Als die Aliens dann tatsächlich bei Tisch sitzen, sehen sie aus wie LKW-Fahrer, haben freie Oberkörper und trinken...

1. September 2014 1 Likes

Copyright-Dystopie

Cory Doctorows neuer Roman „Pirate Cinema“ auf Deutsch

In „Pirate Cinema“ (im Shop) von Internet-Ikone und Copyright-Revoluzzer Cory Doctorow, das gerade als klotziges Paperback sowie als platzsparendes E-Book auf Deutsch erschienen ist,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.