Buch

5. Dezember 2014 3 Likes 1

Unterirdische Wohnungen und extraterrestrische Habitate

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im Dezember

Im Dezember geht es tief unter die Erde, hoch hinaus und bis an die Grenzen des Universums: Dmitry Glukhovskys geniales „Metro 2043“ erscheint erstmals im Taschenbuch, in Christian Cantrells „Der zweite Planet“ deckt der junge Wissenschaftler Arik eine Verschwörung auf der Venus auf und in Isaac...

5. Dezember 2014 1 Likes

Stark sein die literarische Macht wird

2015 erscheinen neue Star-Wars-Romane von James S. A. Corey und anderen

Star-Wars-Romane gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestand der Science-Fiction-Literatur – auch bei den deutschsprachigen Verlagen.

Durch die neue Animationsserie „Star Wars Rebels“ und den immer länger werdenden Schatten von J. J. Abrams’ frisch betrailertem Blockbuster „Star Wars: Das...

2. Dezember 2014 2 Likes

Perry Rhodan landet auf dem Zaubermond

Eine neue Perry-Hörspielserie, eine neue Neo-Kurzgeschichte von Oliver Plaschka und der Beginn der nächsten Perry-Rhodan-Neo-Staffel

Wie gerade bekanntgegeben wurde, wird am 6. März 2015 das erste Perry-Rhodan-Hörspiel beim Zaubermond Verlag erscheinen. Noch hält man sich bedeckt, was den Inhalt und die Details angeht – es wird aber wohl...

1. Dezember 2014 3 Likes

Vierundzwanzig Tage Zukunft

Beim diezukunft-Adventskalender auf Facebook gibt es jeden Tag Science-Fiction zu gewinnen

Alle lieben Adventskalender – wann bekommt man schonmal jeden Tag etwas geschenkt? Eben. Und deshalb haben wir für euch auch etwas vorbereitet: den großen, den schönen, den einzigartigen Heyne-Science-Fiction...

1. Dezember 2014 3 Likes

Per Anhalter nach Shada

Gareth Roberts Romanfassung von Douglas Adams Doctor-Who-Miniserie „Shada“

Gareth Roberts hat schon viel geschrieben, das mit der britischen Kultserie Doctor Who zusammenhängt: Mehrere Folgen und ein TV-Special, Promo-Kurzfilme für Handys und das Internet, eine interaktive Mini-Episode,...

29. November 2014 2 Likes

Mit dem iPhone zum Mond

Tom Hanksʼ amüsant-bizarre Science-Fiction-Story im New Yorker

In seiner Ausgabe vom 27. Oktober erschien in dem Magazin The New Yorker die Kurzgeschichte Alan Bean plus four von Hollywoodstar Tom Hanks. Die amüsante wie zunehmend...

29. November 2014 2 Likes 1

Digitale Welten, schwimmende Brücken und Superviren

Eine exklusive Vorschau auf das Heyne Science-Fiction-Programm 2015

Mit 2014 neigt sich ein fantastisches Bücherjahr seinem Ende entgegen, dennoch es gibt keinen Grund, Trübsal zu blasen, denn die Aussichten auf 2015 sind hervorragend. In diesen Tagen hat der Heyne Verlag sein Frühjahrsprogramm (März–Oktober 2015) im...

27. November 2014 4 Likes 1

Hilfe, mein E-Book brennt!

Warum wir vor der Digitalisierung der Buchkultur keine Angst haben sollten – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

E-Books – irgendwann müssen wir an dieser Stelle ja einmal darüber reden. Immerhin lässt die Website, die Sie gerade besuchen, nichts unversucht, Ihnen diese seltsamen Dinger anzudrehen. Und immerhin geht es, wenn davon in gutbürgerlichen Feuilletons und...

27. November 2014

Foundation und Roboter

Mehr Zukunft geht nicht: Isaac Asimovs große Future History erscheint erstmals im E-Book

Gut dreißig Jahre lang arbeitete Isaac Asimov mit Unterbrechungen an seinem Foundation/Roboter-Universum und schrieb sich damit in die Top-Liga der amerikanischen Science-Fiction-Autoren. Er zählt zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Vertretern seiner Zunft....

27. November 2014 1 Likes

Auf dem Weg nach Zoo City

Lauren Beukes Roman „Zoo City“ demnächst auf Deutsch

Anfang des Jahres erschien mit dem außergewöhnlichen Zeitreise-Serienkiller-Thriller „Shining Girls“ erstmals ein Roman von Lauren Beukes auf Deutsch. Mitte Dezember folgt mit...

25. November 2014 3 Likes

Wie gut muss ein Mars-Astronaut sein?

Das große Interview mit Andy Weir zu „Der Marsianer“, auf Ars Technica

„Mark Watney ist eigentlich wie ich – nur noch besser! Er hat alle meine guten Eigenschaften, in denen er mich sogar noch übertrifft, und keine meiner schlechten.“ Andy Weir, Autor des Bestsellers „Der Marsianer“ (im Shop), scherzt...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.