Andy Weir im iBookstore
Apple stellt den „Marsianer“ in einem Special vor
„Der Marsianer“ ist überall: bei uns im Shop, in den Hollywood-News, auf der Bestsellerliste...
„Der Marsianer“ ist überall: bei uns im Shop, in den Hollywood-News, auf der Bestsellerliste...
Kunst imitiert im besten Fall das Leben, manchmal geht es aber auch andersrum. Ein aktuelles Beispiel ist die Opposition in Thailand, die seit dem Militärputsch im Mai als Zeichen ihres Protests den Drei-Finger-Gruß aus dem Hollywood-Film „Die Tribute von Panem“ benutzt. Die...
2010 veröffentlichte der Taschen Verlag die DC-Bibel „75 Jahre DC Comics. Die Kunst, moderne Mythen zu schaffen“ – ein Prachtstück von...
Am 20.11.2014 wurde der Science-Fiction-Autorin Ursual K. Le Guin im Rahmen der Verleihung der National Book Awards 2014 die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um die amerikanische Literatur...
Mit seinem Cthulhu-Mythos um die äonenalten, kosmischen Großen Alten hat H. P. Lovecraft (1890-1937) Horror und Science Fiction für immer miteinander verbunden – und gleichzeitig das größte, langlebigste Open-Source-...
Gerade ist der 40. Roman aus Sir Terry Pratchetts Scheibenwelt-Serie auf Deutsch erschienen. In „Toller Dampf voraus“ (Orig.: „Raising Steam“) bekommen die...
Von wegen beschauliche Vorweihnachtszeit! Im November geht es heiß her, zumindest für einige Romanhelden: Robert A. Heinleins „Raumjäger“, auf den wir bereits hingewiesen haben, lässt einen jungen Mann ins Weltall aufbrechen –...
Künstlerisch muss es eine unglaublich fruchtbare Zeit gewesen sein: Die 20er Jahre in Deutschland, geprägt von der Freude über den überstandenen Krieg, der dunklen Vorahnung auf noch viel größere Katastrophen, die sich im Expressionismus, einer Lust am und einer Flucht in das Phantastische Bahn...
Der Planetenforscher Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt hat Gefallen an Andy Weirs „Der Marsianer“ (im Shop) gefunden....
Der Theaterwissenschaftler Phillip Mann, der in Neuseeland lebt und arbeitet, gehört nicht unbedingt zu den Vielschreibern unter den Science-Fiction-Autoren, aber seine Romane, sei es nun die Erstkontakt-Geschichte Das Auge der Königin, die große Alternative-Geschichte-Tetralogie ...
Viele Jahre vor dem Hype um Game of Thrones hat George R. R. Martin in oft preisgekrönten Kurzgeschichten und Novellen auf ungemein vielfältige Art die Genres Science-Fiction, Horror und Fantasy beackert. Der Erfolg seines Epos Das Lied von Eis und Feuer hat das in den letzten...
Man hätte es ahnen können: Seit 15 Jahren, seit der Verfilmung seines Romans „Election“ durch Alexander Payne, gilt Tom Perrotta nun schon als unterbewertetes Talent, das kurz vor dem weltweiten Durchbruch steht. Daran...
Mit „In einer anderen Welt“ schuf die in Wales geborene, heute in Kanada lebende Autorin Jo Walton eine fantastische Hommage an das Lesen von und das Leben mit Science Fiction und Fantasy.
In den nächsten Tage...
Das Internet ist ja inzwischen schon fast zu unserem virtuellen Wohnzimmer geworden: Hier tummeln wir uns jeden Tag, treffen online unsere Freunde und geben Details aus unserem Privatleben preis. Warum? Weil wir uns im Internet so sicher fühlen wie zu Hause auf der Couch. Was würde jedoch...
1964 besuchte Isaac Asimov die Weltausstellung in New York. Doch so sehr er den Besuch auch genoss, so sehr irritierte es ihn, wie wenig zukunftsorientiert die Ausstellung war. In einem Essay für die New York Times...