Buch

27. August 2014 1 Likes 1

Festspiele der Zukunft

Nach Karl May ist alles möglich, einfach alles – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Dieser Tage verbrachte ich zusammen mit meinem Sohn und einigen Freunden ein wenig Zeit im sauerländischen Elspe, das sich nicht nur viel gesunder Luft und einer Vituskapelle rühmen darf, sondern auch seiner...

26. August 2014 1 Likes 1

Planet Platzmangel

Neal Ashers neuer SF-Roman „Das Komitee“

Seit fast fünfzehn Jahren verdingt sich der 1961 geborene Brite Neal Asher erfolgreich als SF-Autor. Nachdem auf Deutsch bereits einer seiner Einzelromane sowie all seine Bücher aus dem „Polity“-Universum bei Bastei Lübbe...

26. August 2014 1 Likes

Ellison Gratis-Appetizer

„‘Bereue, Harlekin!’, sagte der Ticktackmann“ als Gratis-Download

Harlan Ellison gehört zu den ganz großen der phantastischen Literatur, ist in Deutschland jedoch eher unbekannt, vermutlich weil er vor allem Kurzprosa schreibt. Viele seiner Geschichten wurden im Laufe der Jahrzehnte zwar auch hier verstreut in Anthologien veröffentlicht, aber erst mit...

26. August 2014 2

Lebenswerk

Wolfgang Jeschke erhält den ESFS Award

Die European Science Fiction Society hat gerade während des Shamrokon in Dublin die diesjährigen ESFS Awards bekanntgegeben. In die Hall of Fame als bester Autor wurde Wolfgang Jeschke gewählt.

Jeschke gewinnt damit bereits den dritten Preis in diesem Jahr, nach dem...

24. August 2014 1 Likes

Gespenster ohne Zukunft

Es gibt keinen treffsichereren Gegenwartstheoretiker als den Briten Mark Fisher

Neben den vielen fiktiv-literarischen ertönen gegenwärtig nicht wenige hörenswerte reflexiv-erklärende Stimmen, die sich zur Zukunft äußern. Etwa die von Sascha Mamczak: „Die Zukunft lässt uns nicht los. Und wir lassen die Zukunft nicht los – wir hören einfach nicht damit auf, uns ein Bild von...

23. August 2014 1 Likes

Echte Kriminelle und gelbe Könige

Buch-Neuheiten rund um den erfolgreichen HBO-Genremix „True Detective“

Die HBO-Serie „True Detective“ mit Woody Harrelson, Matthew McConaughey und Michelle Monaghan darf getrost als eines der großen Fernseh-Highlights des Jahres 2014 gesehen werden, mit ihrer mutigen Verbindung von...

22. August 2014

Ein apokalyptischer Trip

William Todd Rose’ „7 Wege, ein Zombie zu werden“

Das Dilemma der Zombie-Literatur, dieser gammelfleischverseuchten Speerspitze des Science-Fiction-Horror-Trends?

Eigentlich hat man mit Robert Kirkmans Zombie-Comic-Endlossaga „The Walking Dead“ in ihrer Panel-Ursprungsform seit Jahren alles, was man an Stoff braucht.

...

22. August 2014 1 Likes

Gedankenleser

„Mindreader“ – Der neue SF-Thriller von Patrick Lee

In Büchern wie „Das Labyrinth der Zeit“ oder „Dystopia“ verband der amerikanische Autor Patrick Lee Science-Fiction und Mystery bereits erfolgreich mit dem zeitgenössischen Thriller-Mainstream.

...

21. August 2014 1 Likes

Geschichten für eine bessere Zukunft

In Kürze: Die von Neal Stephenson inspirierte SF-Anthologie „Hieroglyph“

Und schon wieder steht eine Anthologie in den Startlöchern, die einem als deutschsprachigen Science-Fiction-Enthusiasten das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt – und gleichzeitig mit der nicht unerheblichen Frage konfrontiert, ob das eigene Englisch gut genug für die darin anvisierte...

20. August 2014

Dietmar Dath liest Arno Schmidt

Freitag, 22.08.14 Lesung aus Schmidts utopischen Romanen in Celle

Im Rahmen der Ausstellung „Arno Schmidt 100“ zum einhunderjährigen Jubiläum des Nachkriegsautors und Sprachindividualisten Arno Schmidt in Celle findet am Freitag eine Lesung mit Science-Fiction-Autor und FAZ-Feuilletonredakteur Dietmar...

18. August 2014 1

Fundstück: Orwell über Hitler

SF-Autor Cory Doctorow teilt eine historische Rezension

Cory Doctorow, Science-Fiction-Autor, Copyright-Visionär, Technik-Vordenker, Zukunfts-Versteher und Internet-Erklärbär, schreibt nicht nur von aktuellen Themen und Strömungen gespeiste, höchst unterhaltsame SF-Romane wie...

18. August 2014

Keine Panik, Doktor!

Bald: Douglas Adams’ nie ausgestrahltes Doctor-Who-Serial „Shada“ als Roman auf Deutsch

Beim Comic- und Romanverlag Cross Cult bemüht man sich wirklich darum, Doctor Who auf dem deutschen Buchmarkt präsent zu halten. Nach Romanen von...

18. August 2014

Noch mehr Hugos

Die Gewinner auf einen Blick

Im Mittelpunkt der diesjährigen Verleihung des Hugo Gernsback Awards am gestrigen Abend in London stand Ann Leckies Debutroman „Ancillary Justice“, aber jenseits des zentralen Preises für den besten SF-Roman des Jahres gab es...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.