Buch

25. November 2014 1 Likes

Zukunftstechnologie 2.0

Ein Interview mit Herbert W. Franke anlässlich der E-Book-Ausgabe seiner Romane und einer Lesung in Zürich

Herbert W. Franke ist ein Urgestein der Science-Fiction in Deutschland: Seit 1957 ist er als Schriftsteller tätig und verfasste über 20 Romane, zahlreiche Kurzgeschichten und jede Menge Sachbücher, vor allem zu den Themen Computerkunst und Höhlenforschung, neben der Science-Fiction und seiner...

25. November 2014 1 Likes

Harlan’s back!

Harlan Ellison meldet sich nach seinem Schlaganfall zurück

Zuletzt gab es ja keine guten Nachrichten aus dem Hause Ellison, doch jetzt scheint alles wieder in Ordnung zu sein: Gestern meldete sich Harlan Ellison per Video zurück. Nach seinem Schlaganfall im Oktober habe es einige...

23. November 2014 2 Likes

Drei Finger sind Protest

Im Thailand nach dem Militärcoup wird ein Handzeichen aus einem Hollywoodfilm zum Symbol für Freiheit

Kunst imitiert im besten Fall das Leben, manchmal geht es aber auch andersrum. Ein aktuelles Beispiel ist die Opposition in Thailand, die seit dem Militärputsch im Mai als Zeichen ihres Protests den Drei-Finger-Gruß aus dem Hollywood-Film „Die Tribute von Panem“ benutzt. Die...

21. November 2014 3 Likes 2

Neil Gaiman ehrt Ursula K. Le Guin

Le Guin wurde die National Book Foundation’s Medal for Distinguished Contribution to American Letters verliehen

Am 20.11.2014 wurde der Science-Fiction-Autorin Ursual K. Le Guin im Rahmen der Verleihung der National Book Awards 2014 die Ehrenmedaille für besondere Verdienste um die amerikanische Literatur...

20. November 2014

Raumjäger, Aliens und Riesenhalme

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im November

Von wegen beschauliche Vorweihnachtszeit! Im November geht es heiß her, zumindest für einige Romanhelden: Robert A. Heinleins „Raumjäger“, auf den wir bereits hingewiesen haben, lässt einen jungen Mann ins Weltall aufbrechen –...

20. November 2014 3 Likes

Von Robotern, Wissenschaftlern und Golems

Die intermediale Maschinen-Mensch Fiktion „Codex Roboticus“

Künstlerisch muss es eine unglaublich fruchtbare Zeit gewesen sein: Die 20er Jahre in Deutschland, geprägt von der Freude über den überstandenen Krieg, der dunklen Vorahnung auf noch viel größere Katastrophen, die sich im Expressionismus, einer Lust am und einer Flucht in das Phantastische Bahn...

18. November 2014 1 Likes 1

Phillip Mann ist da!

Acht Romane des Briten erstmals im E-Book bei Heyne

Der Theaterwissenschaftler Phillip Mann, der in Neuseeland lebt und arbeitet, gehört nicht unbedingt zu den Vielschreibern unter den Science-Fiction-Autoren, aber seine Romane, sei es nun die Erstkontakt-Geschichte Das Auge der Königin, die große Alternative-Geschichte-Tetralogie ...

17. November 2014 5 Likes 2

Jugendsünden und frühe Meisterstücke

Der erste Band der großen George R. R. Martin-Retrospektive

Viele Jahre vor dem Hype um Game of Thrones hat George R. R. Martin in oft preisgekrönten Kurzgeschichten und Novellen auf ungemein vielfältige Art die Genres Science-Fiction, Horror und Fantasy beackert. Der Erfolg seines Epos Das Lied von Eis und Feuer hat das in den letzten...

17. November 2014 2 Likes

Welt in Trauer

Tom Perrottas neuer Roman „Die Verlassenen“ ist eine Metapher auf die Welt nach 9/11

Man hätte es ahnen können: Seit 15 Jahren, seit der Verfilmung seines Romans „Election“ durch Alexander Payne, gilt Tom Perrotta nun schon als unterbewertetes Talent, das kurz vor dem weltweiten Durchbruch steht. Daran...

16. November 2014 2 Likes

Die Stunde der Rotkehlchen

Jo Waltons Alternativwelt-Trilogie um Inspector Carmichael auf Deutsch

Mit „In einer anderen Welt“ schuf die in Wales geborene, heute in Kanada lebende Autorin Jo Walton eine fantastische Hommage an das Lesen von und das Leben mit Science Fiction und Fantasy.

In den nächsten Tage...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.