Review

4. September 2014 2 Likes 1

Gefälschtes Fleisch und blutende Steckdosen

Sven Amtsberg und seine schrägen Kurzgeschichten „Paranormale Phänomene“

„Meine Frau sieht ständig irgendwo Außerirdische. Sie legt es auch darauf an. Oft steht sie am Fenster, tarnt sich, so gut es geht, ist Stehlampe, Vogelbauer, Brokatgardine.“ Als die Aliens dann tatsächlich bei Tisch sitzen, sehen sie aus wie LKW-Fahrer, haben freie Oberkörper und trinken...

1. September 2014 1 Likes

Copyright-Dystopie

Cory Doctorows neuer Roman „Pirate Cinema“ auf Deutsch

In „Pirate Cinema“ (im Shop) von Internet-Ikone und Copyright-Revoluzzer Cory Doctorow, das gerade als klotziges Paperback sowie als platzsparendes E-Book auf Deutsch erschienen ist,...

31. August 2014 1 Likes

Wer ist da?

Der kalte Krieg im kalten Eis: „Station 16“ von Hermann & Sohn

Praktisch jede der großen Comic-Serien des 1938 geborenen Belgiers Hermann (Huppen) weist ein bis zwei Meisterwerke auf, und das obwohl die Helden aus grundverschiedenen Genren kamen. Da waren Abenteurer und Weltenbummler (Andy Morgan: Der Hafen der Verrückten; 1977), Westernhelden (...

28. August 2014 1 Likes 2

Welt ohne Strom

William R. Forstchens Roman „One Second After“ auf Deutsch

Der 1950 geborene William R. Forstchen veröffentlichte Anfang der 80er Jahre seinen ersten SF-Roman. Hierzulande kennt man den Experten für Militär- und Wissenschaftsgeschichte, der auch als Lehrer tätig ist, in erster Linie für seine Science-Fiction-Buchserie um das...

28. August 2014

Verschollen im Eis

„Siberia 56“ – Survival-SF von Bec und Sentenac

Siberia 56 ist eine Eiswelt irgendwo im All. Es gibt nur eine einsame Forschungsstation, deren Besatzung untersuchen soll, ob der Planet für eine Kolonisierung infrage kommt. Alle paar Jahre kommen neue Teammitglieder hinzu, während andere die unwirtliche Welt wieder verlassen. Doch die...

27. August 2014 1 Likes 1

Schlaglichter auf die Zukunft

Norbert Stöbes E-Original „Morgenröte“

Seit 195 Jahren leidet die Erde unter der „Singularität“, einer Phase erhöhter Sonnenaktivität, die mit einer Schwächung des irdischen Magnetfeldes einhergeht. Es kommt deswegen zu einer natürlichen globalen Erwärmung, die tödliche Strahlendosis zwingt die Menschen, in klimatisierten Kellern zu...

27. August 2014

Schatten in der Nacht

Mit „Sin City 2“ zeigt Robert Rodriguez was mit der 3D-Technik möglich ist

Ein paar Tage läuft „Sin City 2“ (Offizieller Titel „Frank Miller’s Sin City: A Dame to Kill for“) erst in den amerikanischen Kinos und das Urteil scheint schon gefällt: An den Kinokassen geflopt, von den Kritikern mit einem Maß an Häme überschüttet, die doch verblüfft. Denn die gleichen...

26. August 2014 1 Likes 1

Planet Platzmangel

Neal Ashers neuer SF-Roman „Das Komitee“

Seit fast fünfzehn Jahren verdingt sich der 1961 geborene Brite Neal Asher erfolgreich als SF-Autor. Nachdem auf Deutsch bereits einer seiner Einzelromane sowie all seine Bücher aus dem „Polity“-Universum bei Bastei Lübbe...

22. August 2014

Ein apokalyptischer Trip

William Todd Rose’ „7 Wege, ein Zombie zu werden“

Das Dilemma der Zombie-Literatur, dieser gammelfleischverseuchten Speerspitze des Science-Fiction-Horror-Trends?

Eigentlich hat man mit Robert Kirkmans Zombie-Comic-Endlossaga „The Walking Dead“ in ihrer Panel-Ursprungsform seit Jahren alles, was man an Stoff braucht.

...

22. August 2014

Wenn es schon James Cameron gefällt…

Shinji Aramakis Weltraumepos „Space Pirate Captain Harlock“ ist vor allem visuell beeindruckend

Schon in den 70er Jahren hatte Leiji Matsumoto die Idee zu einem heutzutage absolut zwingend wirkendem Genre-Mashup: Piraten im Weltall. Was damals als Manga-Serie seinen Anfang nahm (sicherlich nicht ganz zufällig kurz nach „Star Wars“) wurde...

20. August 2014

Das Multiversum schlägt zu

„Party Invaders“ von Dennis Illiadis

Das Multiversum spielt einen bösen Streich mit den Besuchern einer ziemlich exklusiven, reichlich dekadenten und definitiv mörderteuren Party, die im Hause eines Sohnemanns gutbetuchter Eltern stattfindet. Denn in der kleinen Stadt irgendwo in den USA schlägt kurz zuvor ein...

20. August 2014

Durch das Outback

Mit dem Endzeit-Film „The Rover“ eröffnet das diesjährige Fantasy Filmfest

Zum 28. Mal öffnet am Mittwoch den 27. August, das Fantasy Filmfest seine Pforten, erst in Berlin, einen Tag später in Frankfurt und in den folgenden Wochen in Stuttgart, Nürnberg, München, Hamburg und Köln. Wie immer bestimmen...

12. August 2014 1 Likes

Das Kino ist schon da

„The Last Days on Mars“ greift einer bemannten Mars-Mission voraus

Wenn es um die Erforschung des Alls geht, ist das SF-Kino der Realität naturgemäß meist weit voraus: Bekanntermaßen schickte Fritz Lang seine „Frau im Mond“ schon auf Reisen, als die Nationen der Erde ganz andere Probleme...

10. August 2014 1 Likes

Der erste und der letzte Mensch

Mit „Lucy“ wird Luc Besson philosophisch – zumindest ein bisschen

Manchmal fragt man sich ja, wie Autoren und Regisseure zu ihren Ideen kommen: War Luc Besson etwa irgendwann in einem Naturkundemuseum, vielleicht bei einem Ausflug mit seinen Kindern, und sah ein Modell von Lucy, dem noch...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.