Von unentdeckten Welten ist im Vorspann von Star Trek die Rede, einer Serie, die nicht zufällig nur wenige Jahre nach Beginn des Weltraumprogramms der USA ihren Anfang nahm. Zu Entdecken, unerforschte Gegenden der Erde zu bereisen war schon immer ein Antrieb der Menschen, ein Drang, der sich,...
Hard Science Fiction
Faszination Weltall
Wie zwei Dänen hoch hinaus wollten beschreibt Max Kestner in seiner Dokumentation „Amateurs in Space“
Auf dem Mars gestrandet
„Others Will Follow“ - Ein Kurzfilm von Andrew Finch
Mark Watney ist nicht der erste Astronaut der SF-Geschichte, der Schwierigkeiten auf dem Mars bekommen hat. Und der Protagonist in Andy Weirs Roman „Der Marsianer“ (im Shop) wird auch nicht der letzte gewesen sein.
Im 10-...
Multimediales Weltraumabenteuer
Hörspiel trifft Comic: Die deutsche SF-Produktion „IKARIA 6“ als Video-Podcast
Die fünf Astronauten, die an Bord der Ikaria durchs All reisen, stellen sich schon lange nicht mehr die Frage, wie lange sie eigentlich unterwegs sind, oder gar wohin. Doch ein Unfall in den unendlichen Weiten verändert alles für die Crew, und ihr ohnehin eher angespanntes...
Phil Lord & Christopher Miller verfilmen Andy Weirs „Artemis“
Von „Star Wars“ auf den Mond
Das neue Buch von Andy Weir ist noch gar nicht veröffentlicht worden, da steht schon fest, wer die Film-Adaption übernehmen wird. Phil Lord und Christopher Miller werden „Artemis“ für Fox und New Regency auf den Weg bringen, nachdem die...
Sterne und Herzen
Thomas von Steinaecker & Barbara Yelin: „Der Sommer ihres Lebens“
2016 sorgte Thomas von Steinaecker mit seinem Science-Fiction-Roman „Die Verteidigung des Paradieses“ für Aufsehen. Bereits 2015 hatte sich der Schriftsteller mit der international angesehenen deutschen Comic-Künstlerin...
Dream-Team
Die Zeit-Odyssee-Trilogie von Stephen Baxter und Arthur C. Clarke ist ab dem 28.9. wieder komplett im E-Book lieferbar
Stephen Baxter kann es nicht nur alleine, er kann es auch mit anderen: kaum ein zweiter SF-Autor kooperiert so oft und so gerne mit Kollegen wie der Brite, zuletzt mit Sir Terry Pratchett oder Alastair Reynolds...
In Forrys Club der Giganten
Die LASFS hat Greg Bear den Forry Award verliehen
Die Los Angeles Science Fantasy Society, die 1934 gegründet wurde, ist der älteste durchgehend aktive Club für SF und Fantasy der Welt, der maßgeblich von Genre- und Sammler-...
Höhenflüge und Abgründe
Zum bedauerlich perfekten Zeitpunkt kommt eine Dokumentation über den dänischen Erfinder Peter Madsen ins Kino
Schon vor den Ereignissen um ein selbstgebautes U-Boot und eine erst vermisste, dann nicht nur tot, sondern gar zerstückelt aufgefundene Journalistin, war der Erfinder Peter Madsen in seiner dänischen Heimat eine bekannte Persönlichkeit. So bekannt, dass der Dokumentarfilmer Max Kestner sich in...
Im Hörbuch-Paradies
Ursula K. Le Guins Novelle „Verlorene Paradiese“ als Hörbuch
Im Jahre 2014 ist Ursula K. Le Guins (im Shop) elegant geschriebene Science-Fiction-Novelle „Verlorene Paradiese“ (Orig...
Eis- und Wasserwelten
Vier Romane von Hal Clement sind demnächst als E-Books wieder lieferbar
Buck Rogers war angeblich schuld daran, dass der junge Harry Clement Stubbs, der später als Hal Clement bekannt wurde, mit dem Science-Fiction-Virus infiziert wurde. Doch dem naturwissenschaftlich interessierten jungen Mann, der sich auch für die Romane von Jules Verne begeisterte, reichten...
„Der Stoff aus dem die Helden sind“ geht in Serie
Leonardo DiCaprio produziert für National Geographic
Tom Wolfes Reportage-Roman „The Right Stuff“ (1979) beschrieb die Testpiloten der NASA, die maßgeblich zum Raumfahrtprogramm gehörten, nicht als heroische, patriotische Typen, sondern als echte Menschen, die trotz äußeren Machogehabes alles andere als reine Grinsekatzen für die Kameras waren....
Das volle Programm
Eine Comic-Serie zu Richard Morgans „Altered Carbon“
Richard Morgans bekanntester, 2003 mit dem Philip K. Dick Award ausgezeichneter Science-Fiction-Roman „Altered Carbon“ alias „Das Unsterblichkeitsprogramm“ wird aller Wahrscheinlichkeit nach die nächste große SF-Serie auf Netflix – in...
Artefakte aus einer anderen Dimension
William Gibsons „Hinterwäldler“ als Trickfilmserie?
William Gibsons 1981 erstmals erschienene Kurzgeschichte „Hinterlands“ (dt. „Hinterwäldler“, einzeln oder im Paket der Sammlung „Cyberspace“) ist ein faszinierendes kleines...
George R.R. Martins „Nightflyers“ bekommt Pilotepisode
Der nächste Schritt auf dem Weg zur TV-Serie ist getan
Gute Nachrichten gibt es in Bezug auf die TV-Adaption von George R.R. Martins Science-Fiction-Novelle „Nightflyers“, die der „Game of Thrones“-Autor 1980 veröffentlicht hat. Knapp einen Monat nachdem der Syfy-Sender die Adaption verkündet hat, bekam die Pilotepisode nun grünes Licht....
Der Mann im Mond ist tot
James P. Hogans Klassiker „Das Erbe der Sterne“ gibt seinem Protagonisten Rätsel auf
Zu den unzähligen Kinobesuchern, die von Stanley Kubricks Meisterwerk 2001 – Odyssee im Weltraum beeindruckt waren, zählte auch ein junger britischer Ingenieur namens James P. Hogan. Doch eine Sache störte ihn an dem Film doch: das Ende gefiel ihm so gar nicht. Als er sich einmal zu oft...
„Wir werden nie aufgeben!“
Ein Gespräch mit Kim Stanley Robinson, dem gefeierten Autor der Mars-Trilogie – Teil 1
Es passiert nicht alle Tage, dass man die Gelegenheit bekommt, einen seiner Lieblingsautoren bei einer Tasse Tee Löcher in den Bauch fragen zu dürfen. Umso glücklicher war ich, als ich Kim Stanley Robinson, den Autor einiger meiner Lieblingsromane wie der...
Energie vom Mond?
Was ist dran am Helium-3-Rausch in Ian McDonalds „Luna“-Trilogie?
Für die einen ist der graue Staub nicht mehr als ein Ärgernis, ein notwendiges Übel auf dem Mond. Für Adriana Corta, eine der Protagonistinnen aus Ian McDonalds grandiosen Romanen Luna (...
Wie die Wölfe
„Wolfsmond“: Der zweite Band von Ian McDonalds „Luna“-Trilogie
In Ian McDonalds „Luna“-Serie ist der Mond eine Industriekolonie der zukünftigen Erde und versorgt den blauen Planeten mit Energie und Rohstoffen. Eine Handvoll mächtiger Herrscherfamilien hat den...
Das James-P.-Hogan-Gewinnspiel
Wir verlosen den Klassiker „Das Erbe der Sterne“ 3x als Buch und 3x als Hörbuch-CD
Es gibt Bücher, die brennen sich den Lesern über Jahrzehnte hinweg ein. James P. Hogans „Das Erbe der Sterne“ (im Shop) ist so ein Klassiker, dessen Story aus der Geschichte der Science-Fiction nicht mehr wegzudenken ist....
Vom Marsianer zur Mondgöttin
Es gibt erste Details und ein Cover zu Andy Weirs neuem Roman „Artemis“
Andy Weirs zweiter Roman wird, so viel hatte uns der Bestseller-Autor von Der Marsianer (im Shop) bereits verraten, ein wenig näher an der Erde spielen, genauer gesagt...
TV-Tipp - Sonntag, 30. April
„Interstellar“ erstmals im Free-TV
Ohne Frage, „Interstellar“ (2014) hat seine Momente. Momente des Staunes, des Wunders, des berauschenden Schauers. Aber auch solche, in denen man fassungslos ist, was Chistopher Nolan (3x Batman) da geritten hat. Unfreiwillige Komik und Elegie passen aber nicht gut zusammen. Unterm Strich bleibt...
Erweiterte Realität?
„Strange Beasts“ von Magali Barbé
„Strange Beasts“ von Magali Barbé kommt im Reality-Format daher. Der Protagonist spricht mit Kamera und Zuschauer und erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Spiel „Strange Beasts“, das dem Spieler erlaubt, seine eigenen virtuellen Wesen zu erschaffen. Wesen, die nur der Spieler selbst sieht. Und...
Generations-Geschichten
Zwei SF-Novitäten bei Droemer/Knaur im April
Malen im All
Ein interaktives Mal- und Mitmachbuch von Harriet Russell
In ihrem Buch „Malen im All“ erklärt die englische Autorin und Illustratorin Harriet Russell nicht nur den Urknall, unsere Erde, das Sonnensystem, Sternbilder, die Milchstraße, schwarze Löcher, UFOs, Umlaufzeiten, die Ausdehnung des Alls oder die Lichtgeschwindigkeit....
Ein schwarzes Loch auf Wanderschaft
Gravitationswellen schleudern Quasaren aus dem galaktischen Kern
Wie die Wissenschaftler, die mit dem Hubble-Weltraumteleskop betraut sind, vermelden, wurde ein schwarzes Loch gigantischen Ausmaßes aus dem galaktischen Kern geschleudert. Normalerweise lassen sich schwarze Löcher...
Tatort Mars
Der witzige neue SF-Comic-Krimi „Redline“
Die Erwachsenen-Animationsserie „Archer“, die seit 2009 läuft und deren erfreulich gute deutsche Synchrofassung aktuell komplett auf Netflix bereitsteht, ist eine grandiose, herrlich trockene und versaute Parodie auf das Geheimagenten-Genre. Allerdings gab es im Verlauf der bisherigen sieben...
Die kriminelle Seite des Mondes
Lunarer Hardboiled-Krimi: Anthony O’Neills SF-Roman „Dark Side“
Der 1964 im australischen Melbourne geborene, heute jedoch im schottischen Edinburgh lebende Anthony O’Neill hat schon diverse Bücher veröffentlicht, darunter eine Nacherzählung der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, ein Kriminalfall zweier anthropomorphisierter Tier-Detektive sowie die...
„Hey, das ist mein Stein.“
Andy Weir („Der Marsianer“) kauft sich ein Stück vom Mars
Andy Weir hat mit „Der Marsianer“ (im Shop) einen veritablen Bestseller gelandet, der von Hollywood auch noch in einen erfolgreichen Blockbuster mit Matt Damon...
Das Verhältnis zum Universum imaginieren
Cixin Liu, der Autor des Bestsellers „Die drei Sonnen“, im Gespräch über China, Science-Fiction und seine Menschheitsvision
Auf einmal ist chinesische Science-Fiction in aller Munde. Mit seinem Roman „Die drei Sonnen“ (im Shop) hat Cixin Liu nicht nur 2015 den begehrten Hugo Award gewonnen, sondern weltweit auch eine große Begeisterung für...
Seiten
