Hard Science Fiction

5. August 2016 2 Likes

Mars-Fahrstunden

Ein NASA-Game, in dem man den Rover Curiosity steuern kann

Seite vier Jahren dreht der Mars-Rover Curiosity (Englisch für „Neugierde“, „Wissbegierde“) in Diensten der NASA seine Runden auf den roten Planeten. Das Jet Propulsion Laboratory der amerikanischen Weltraumbehörde feiert das Jubiläum des...

27. Juli 2016 2 Likes

Oldschool im Alien-Ozean

Hard-SF-Protest gegen die Erste Direktive: „Meer der Dunkelheit“ von James L. Cambias

Der Amerikaner James L. Cambias ist seit den 90ern als Autor in der Rollenspiel-Szene tätig und verfasste außerdem bereits zahlreiche fantastische Kurzgeschichten, die in angesehenen englischsprachigen Magazinen und Anthologien veröffentlicht wurden und Mr. Cambias Nominierungen für den Nebula...

26. Juli 2016 2 Likes 1

Auf den Schultern von Forschern

Ein NASA-Patch mit Rocket Raccoon und Groot

Bereits 1967 zierte Charlie Browns Wunder-Beagle Snoopy von den Peanuts ein offizielles NASA-Schulterabzeichen für die Astronauten des Manned Spaceflight Awareness-Programms – eine Ehre für die Comicfigur, ihren Schöpfer Charles M. Schultz und sicherlich auch die Empfänger des Patches.

...

21. Juli 2016 1 Likes

Drift in Space

Der Weltraum-Simulator „Adr1ft“ ist frisch für PS4 erschienen.

Eine der ältesten Weisheiten der Science Fiction lautet: Im Weltall hört dich niemand schreien. Eine andere: Luft und ein fester Stand sind seltene und mit die wichtigsten Güter, die es für einen Astronauten gibt. Bleibt nur eines davon aus, wird es zwangsweise lebensgefährlich. Im Action-...

15. Juli 2016

Bewusstsein unlimited?

Der Philosoph John Searle zum Thema Künstliche Intelligenz

Die Frage, ob Maschinen tatsächlich denken und nicht nur vom Menschen vorgegebene Algorithmen ausführen können, verliert seit Jahrzehnten nicht an Aktualität. Schon Computer-Pioniere wie der Mathematiker Alan Turing haben sich mit...

11. Juli 2016 1 Likes

Und nun die Wetteraussichten für 2050

Wie sagt man eigentlich das Klima der nächsten hundert Jahre vorher?

Hand hoch: Wer hat sich schon mal beschwert, dass der Wetterbericht daneben lag? Oder gehören Sie gar zu jenen, die der Meinung sind, Meteorologen seien ohnehin alles Scharlatane? Das ist in Ordnung, ich nehme das nicht persönlich. Tatsache ist, dass die Qualität der Wettervorhersagen in den...

27. Juni 2016 2 Likes

Macheten auf dem Mond?

Der Packzettel der Apollo-Astronauten als Poster

Da hatte Rob Loukotka eine wirklich wunderbare Idee: Er hat sich nämlich die vorhandenen Quellen über Apollo 11 geschnappt und all die Dinge auf ein Riesenposter gepackt, die Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins beim ersten Flug zum Mond an Bord hatten. Und das war nicht nur die...

22. Juni 2016 1 Likes

Salto in Space

Wie mich urbaner Extremsport zu meinem Science-Fiction-Roman „Tracer" inspiriert hat

Parkour tut weh. Das weiß ich spätestens, seit ich in Höchstgeschwindigkeit mit dem Kinn voraus gegen eine Backsteinmauer knallte, woraufhin ich mindestens die Hälfte meines Körpergewichts in Blut verlor. Auf diese Kollision folgte ein zwei Meter tiefer Fall, bei dem ich natürlich auf einem...

20. Juni 2016 1 Likes

Mars-Pioniere gesucht!

Coole neue Werbeposter der NASA zum Download

„Der Mars braucht DICH!“, heißt es auf der NASA-Website, wo nach den Vintage-Postern neue tolle Motive zum Download bereitstehen. Diesmal geht es um fiktive Werbetafeln, die potentielle Weltraum-Entdecker und Planeten-...

27. Mai 2016 1

Zum Mars – und darüber hinaus!

Ben Bovas Roman „Mars“, der Andy Weir zu seinem Bestseller „Der Marsianer“ inspirierte, ist jetzt wieder lieferbar

Seit Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im Shop) und der gleichnamigen Verfilmung von Ridley Scott ist das Marsfieber voll ausgebrochen. Weirs einsamer Held Mark Watney...

27. Mai 2016

Vom Mars zur Erde

„The Space Between Us“ – Erster Trailer

„Der Marsianer“ hat es vorgemacht. Irgendwie ist es ja schon cool, mal auf dem Mars zu sein, aber daheim ist es doch am Schönsten.

Jetzt entführt uns „The Space Between Us“ auf den Mars, wo der kleine Gardner aufgewachsen ist, weil seine Astronautenmama blöderweise schwanger zur ersten...

2. Mai 2016 1 Likes 1

Mehr Mars

„Der Marsianer“ – die erweiterte Fassung fürs Heimkino kommt

Dass es von Ridley Scotts „The Martian“ einen „Extended Cut“ geben würde, war zu erwarten, schließlich hat der britische Meisterregisseur der Mehrheit seiner Filme entsprechende Nachbehandlungen zuteil werden lassen. Jetzt ist es offiziell:...

29. April 2016

„Game of Thrones“ in Space

MMORPG „EVE Online“ soll als TV-Serie kommen

Massively Multiplayer Online Role Playing Games; hinter dem Video-Game-Genre mit dem wahrscheinlich sperrigsten aller Namen steckt unbestreitbar eines der größten Popkulturphänomen der letzten gut 15 Jahre. ...

26. April 2016 2 Likes

Mond-Krimi

„Der Marsianer“-Autor Andy Weir gibt erste Details zu seinem neuen Roman preis

In einem langen Interview mit dem Smithsonian Magazine (auf Englisch hier nachzulesen), hat Andy Weir, der Autor des...

6. April 2016 4 Likes

Abschied von der Erde

„Embrace“ von Helios – Vier Minuten Gänsehaut

Keith Kenniff ist ein amerikanischer Komponist, der in den Kreis der Ambient-Musiker gehört, die vor allem von Leuten geschätzt werden, die in der Nacht noch allein am Schreibtisch sitzen und mit Kopfhörern bewaffnet die schlafende Welt ausschließen. Unter dem Namen...

24. März 2016 1 Likes

Als die Sterne verschwanden

Robert Charles Wilsons „Spin-Trilogie“ erstmals in einem Band

Die ganze Welt hält den Atem an, als eines Nachts die Sterne hinter einem gewaltigen Energieschirm verschwinden. Sofort bricht die satellitengestützte Kommunikation zusammen, doch als am nächsten Tag die Sonne scheinbar wie immer aufgeht, wird eine größere Panik verhindert. Die Barriere...

24. März 2016 4 Likes

Explosive Sternstunde

NASA erhascht erstmals Bilder eines explodierenden Sterns

Astrophysik-Professor Peter Garnavich von der US-Universität Notre Damme und seinem internationalen Wissenschaftsteam ist es erstmals gelungen, die frühe Zündung und Explosion eines Sterns zu beobachten.

Garnavichs Team analysierte über drei Jahre hinweg Bilder von 500 verschiedenen...

23. März 2016 2 Likes

Nebel über Pluto

Eine erste Zwischenbilanz zum Vorbeiflug der NASA-Sonde New Horizons am Pluto-System

Vor acht Monaten kam New Horizons dem Zwergplaneten Pluto, dem größten und hellsten Objekt im Kuiper-Gürtel, so nahe wie noch keine Raumsonde vor ihr. Seitdem schickt sie Unmengen von Daten aus einer Region, die so weit entfernt ist, dass das Signal fünf Stunden braucht, um die Entfernung zur...

15. März 2016 2 Likes

Der gelungene Weltuntergang

Neal Stephenson erzählt in seinem aktuellen Roman „Amalthea“ vom Ende der Welt – und vom Überlebenswillen der Menschheit

Neal Stephenson hat wieder einen Science-Fiction-Roman geschrieben. Wer einen Blick auf sein bisheriges Oeuvre wirft, weiß also sofort, dass allein diese Tatsache bereits dreierlei bedeutet. Erstens: Wir haben es mit...

10. März 2016 3 Likes

Des Apfelbunds Forscher

In „Die Unglückseligen“ lässt Thea Dorn zwei ungleiche Wissenschaftler die Unsterblichkeit à la Faust erforschen

Vor wenigen Tagen kursierte eine Meldung aus der Wissenschaft in der Medienwelt. Forschern war es gelungen, eines der Rätsel des menschlichen Genoms zu lüften. In einer Studie stellten sie fest, dass ein Gen für das vorzeitige Ergrauen von Haaren verantwortlich ist: IRF4. Ein Allel, also eine...

10. März 2016 1 Likes

Schöne neue Zukunft

Wil McCarthys „SOL-Trilogie“ ist als E-Book bei Heyne wieder lieferbar

Zu Wil McCarthys früherem Job als Ingenieur bei Lockheed gehörte es, bei Raketenstarts Dinge wie „Lenkungssysteme startklar“ zu melden. Vermutlich liegt es daran, dass seine SOL-Trilogie, die jetzt wieder bei Heyne im E-Book vorliegt, vor allem eines deutlich macht: Technischer...

9. März 2016 1 Likes

Science-Fiction made Down Under

Fünf Romane des Australischen Schriftstellers Greg Egan erscheinen im März 2016 bei Heyne im E-Book

Auf die Empfehlung eines Freundes hin besorgte ich mir Mitte der Neunziger den Roman Cyber-City von einem australischen SF-Schriftsteller, von dem ich bis dahin noch nie etwas gehört hatte: Greg Egan. Buchkauf und Empfehlung vorausgegangen war ein für mich irgendwie peinliches...

7. März 2016 1 Likes

Die Wissenschaftlichkeit der Sprichwörter

Wir sollten besser darauf achten, was wir so dahinsagen

Wir waren auf Pferdefuhrwerke angewiesen, bis die Wissenschaft und ihre Handlangerin, die Technologie, unsere Mobilität revolutionierten. Wir versuchten, Kranke mit Blutegeln und Zaubersprüchen zu heilen, bis uns die Wissenschaft lehrte, dass wir auf dem Holzweg waren. Wäre es da nicht an der...

7. März 2016 1 Likes

TV-Tipp- Dienstag 8. März

„The Last Days on Mars“ erstmals im Free-TV

Trotz Mark Watneys Odyssee in „Der Marsianer (im Shop) träumen wir auch 2016 wieder davon, vielleicht schon in naher Zukunft zum Mars zu fliegen oder zumindest zu erleben, wie Menschen den Mars betreten – ...

17. Februar 2016 3 Likes

2015 war das beste Weltraum-Jahr aller Zeiten

Ein NASA-Berater und Science-Fiction-Bestsellerautor über die Rückkehr einer großen Liebe: Raumfahrt

Was zeichnet das Jahr 2015 aus, jetzt, wo es hinter uns liegt? Abgesehen davon, dass es (leider) den Rekord für das bisher heißeste Jahr in der bekannten Geschichte hält? Inmitten guter, schlechter und verstörender Nachrichten erscheint es mir vor allem bemerkenswert, dass 2015 für die Menschen...

Seiten

RSS - Hard Science Fiction abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.