Mit Heisenberg Gassi gehen
Die Comedians Key & Peele persiflieren Neil deGrasse Tyson
Eben war Neil deGrasse Tyson, seines Zeichens Astrophysiker und TV-Moderator der populärwissenschaftlichen Sendung Cosmos, noch in der Zukunft. Genauer gesagt...
Eben war Neil deGrasse Tyson, seines Zeichens Astrophysiker und TV-Moderator der populärwissenschaftlichen Sendung Cosmos, noch in der Zukunft. Genauer gesagt...
Über den Besuch des Marsianer-Teams bei der NASA hatten wir bereits berichtet. Jetzt gibt es das Video zur Diskussion mit Filmregisseur Ridley Scott, Hauptdarsteller Matt Damon, Marsianer-Buchautor Andy Weir (...
Das Film-Highlight des Jahres, Der Marsianer, wirft seine Schatten voraus. Am 8. Oktober kommt endlich die Verfilmung von Andy Weirs Bestsellerroman in die deutschen Kinos – einer von Ihnen wird den Film bei einer privaten...
Technisch ist das, was Olof Storm in seinem Kurzfilm „The Earth We Forgot“ präsentiert, sicher nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Es ist ein mit (für heutige Verhältnisse) relativ einfachen Mitteln umgesetzter Zeichentrickfilm, dessen Ästhetik irgendwo zwischen den Welten von Moebius und Miyazaki...
„Matt Damon ist der perfekte Mark Watney“, sagte Andy Weir in einem Interview mit Space.com, nachdem er Der Marsianer, die Verfilmung seines Bestsellers von Ridley...
Ramez Naam, viel gerühmter Computer-Experte und Futurologe mit viel Expertise, ist momentan ohne Zweifel einer der spannendsten Science-Fiction-Autoren. Durch seinen beruflichen Hintergrund, seine vielfältigen Fachkenntnisse und sein am Puls...
Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im Shop) wurde schon oft für seinen realistischen Ton gelobt. Sicher, die Schutzanzüge, Habitate, Rover und die ganze andere Technologie, die Mark Watney auf dem Mars zur Verfügung...
Gerade wurde der zweite Trailer von Ridley Scotts „The Martian“ veröffentlicht, und allmählich stellt sich neben Vorfreude Begeisterung ein. Das sieht verdammt vielversprechend aus, was uns da in diesen drei Minuten präsentiert wird. Ein Crowdpleaser im besten Sinne des Wortes.
Andy Weirs...
Ian McDonald gehört zu diesen Autoren, die viel gelobt werden (auch und gerne von Kollegen), viele Preise bekommen, aber am breiten Publikum ziemlich vorbeigehen. Ja, das ist ein Jammer. Nein, das ist zum Heulen. Seit den späten 1980ern schreibt er einen wunderbaren Roman nach dem...
Manchmal frage ich mich, ob das Englische nicht von Natur aus eher zu Alliterationen neigt als das Deutsche. „Die Fiktion der vier Grundkräfte“ ist lediglich ein neutraler, beschreibender Begriff; das englische „Fiction of the Four Fundamental Forces“ dagegen weist eine alliterierende Pracht auf...
Arthur C. Clarke hat so manchen Klassiker verfasst, aber „Childhood’s End“ (1953; dt. Die letzte Generation, im Shop) sticht noch etwas mehr hervor als all die anderen. Vielleicht liegt es einfach daran, dass Clarke...
In der Zukunftsforschung bezeichnet man den Moment, ab dem sich Maschinen mithilfe der Künstlichen Intelligenz selbst verbessern können, als Singularität. Hat sich die Singularität erst einmal ereignet, ist der technologische Fortschritt nicht mehr aufzuhalten. Doch was passiert dann mit dem...
Vielleicht sind wir schneller auf dem Mars, als wir denken. Dieser Meinung ist zumindest der Journalist Stephen Petranek (Life Magazine, Discover Magazine), wie er in seinem neuen Buch How We’ll Live on Mars darlegt. Vor allem dank wohlhabender und hochmotivierter Privatleute...
Früher hatten Kinder wenigstens noch ein Rückzugsgebiet, um dem Grünzeug zu entkommen. Sie mussten nur Astronauten gaben, dann wäre Schluss mit frischem Salat und ähnlich gesundem Zeug. Denn an Bord der Raumschiffe und der ISS gab es keine Produkte vom Biohof „Glückliche Hühner“.
Das war...
Mit seinem Cyberpunk-Debütroman „Tomorrow & Tomorrow“ (im Shop) eröffnete US-Autor Thomas...
Die NASA (und 20th Century Fox) hat die Archive geöffnet und gewährt uns einen Einblick in die psychologischen Tests bei der Vorauswahl der Ares-3-Crew. Der allerneuste Trailer für Ridley Scotts Verfilmung von Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im...
Das hört man doch gerne: Die NASA beriet die Crew um Ridley Scott bei der Verfilmung von Andy Weirs außerordentlich realistischem Roman Der Marsianer (im Shop). Damit verspricht der Film endgültig eine technisch akkurate,...
Galaktische Konflikte, beschleunigte Evolution, Paralleluniversen, die sich in die Unendlichkeit erstrecken – bei Greg Bear gibt es einfach alles, aber nichts doppelt. Deswegen sind seine Romane (in unserem...
Über Arthur C. Clarke und seinen Genre-Klassiker „2001 – Odyssee im Weltraum“ (im Shop) oder dessen Verfilmung durch Stanley Kubrick muss man heute eigentlich nichts mehr sagen.
...
Der Oktober und damit die Ridley-Scott-Verfilmung von Andy Weirs Bestseller Der Marsianer (im Shop) nähern sich mit Riesenschritten. Ehe der Film überall auf der Erde in die Kinos kommt, steht allerdings die Weltpremiere an....
Der amerikanische Autor David Brin denkt gerne über ganze Bandbreiten möglicher Zukünfte nach – und das schlägt sich auch in seinem Werk nieder. Da werden Delfine und Schimpansen „upgeliftet“ (im...
Er sei direkt eifersüchtig auf Matt Damon, twitterte Schauspieler Tom Hanks, weil dieser den Astronauten Mark Watney in der Ridley-Scott-Verfilmung von Andy Weirs Meisterwerk Der Marsianer (im Shop) spielen dürfe. Dabei war...
Futurologe und Science-Fiction-Autor Ramez Naam (im Shop) hat die ökologischen, ökonomischen und sonstigen Wandel der Welt stets im Blick.
Dazu gehört...
Es ist mal wieder soweit. Die Besucher des Online-Magazins Phantastik-News.de werden zur Abstimmung über die Vergabe des Deutschen Phantastik Preises gebeten, der...
Project Mercury war das erste amerikanische Weltraumprogramm, das Menschen ins All brachte, gefolgt von Project Gemini – Synonyme für den Kalten Krieg um den Weltraum und das Wettrennen der Supermächte hinaus in die Weiten des Kosmos.
...
SF-Autor, IT-Spezialist und Top-Futurologe Ramez Naam (im Shop) freut sich über die...
Mit seinem bekanntesten Werk „Der ewig Krieg“ (1974) verarbeitete der Amerikaner Joe Haldeman (im Shop) sein Vietnamkriegs-Trauma und schuf dabei einen Klassiker der Science-Fiction-Literatur, für...
Ein Hund im All. Aber keine Sorge, dies ist nicht Laika, sondern ein Hund in einem High-Tech-Science-Fiction-Raumschiff, der in der Zentrale sitzt und das Schiff steuert. Laut Chris Yau, der den Film im Rahmen seines Studiums am Sheridan College angefertigt hat, geht es darum, wo Hunde herkommen...
Im Jahr 1977 machten sich zwei Raumsonden auf eine Reise, die nach über siebenunddreißig Jahren noch immer nicht zu Ende ist. Die beiden Voyager-Sonden sollten zunächst nur Jupiter und Saturn untersuchen, wurden dann aber weitergeschickt. Voyager II machte einen kleinen Umweg...
Allem Hohn und Spott zum Trotz, „Jurassic World“ hat gerade einen neuen Weltrekord aufgestellt: Global hat der Film am vergangenen Wochenende 511.8 Millionen Dollar eingespielt. Und dies ist das erste Mal, dass ein Film am ersten Wochenende die 500 Millionen-Marke geknackt hat.
Und Colin...