Ferne und nahe Zukünfte
Sommerzeit ist Lesezeit! Wer sich, wie Sascha Mamczak, mit...
Sommerzeit ist Lesezeit! Wer sich, wie Sascha Mamczak, mit...
Die ersten Versuche der Edition Phantasia und ihres Verlegers Joachim Körber,...
Man kann natürlich immer ganz viel meckern, aber es geht ja eben doch: Science Fiction im wahren Wortsinn als Wissenschaftsfiktion ist möglich....
Jeden Sommer stehen sie an, die englischsprachigen Anthologien mit den besten fantastischen Geschichten des Vorjahres – wahlweise mit...
Es ist wieder soweit: Ein neuer Monat ist da, und der soll natürlich nicht ohne neue Lektüreempfehlungen beginnen. Ob Weltliteratur wie Isaac...
Spätestens in den Fünfziger- und Sechzigerjahren, als das Rennen zum Mond in vollem Gange war, kam kaum eine Story mehr ohne eine Mondbasis aus....
Der Science-Fiction-Herbst 2015 wird klar von einem Thema beherrscht: dem Mars! Wenn am 26. November Andy Weirs „Der Marsianer“ (...
Kaum ein Autor beeinflusste die Science-Fiction in den Vierziger- und Fünfzigerjahren so sehr wie Robert A. Heinlein. Er begann nach dem Ende...
Man muss kein großer Kenner der Materie sein, um beim Betrachten von Alex Garlands „Ex Machina“ Bezüge zu zahlreichen anderen Filmen, Büchern und...
Gibt es die gute Drohne? Was der Einzug von Kampfdrohnen auf den Schlachtfeldern der Welt für die Ethik der Kriegsführung zu bedeuten hat, wird am...