Schönster Retrofuturismus
Zwischen 1958 und 1963 gab es in den USA jeden Sonntag einen Comic in der Zeitung, der die Zukunft, in der die Menschen eines Tages leben würde,...
Zwischen 1958 und 1963 gab es in den USA jeden Sonntag einen Comic in der Zeitung, der die Zukunft, in der die Menschen eines Tages leben würde,...
Volker Engel wurde 1965 in Bremerhaven geboren. Anfang der Neunzigerjahre schloss er sein Grafikdesign-Studium an der Staatlichen Akademie der...
Neonschilder im Regen, einsame Ermittler im Großstadtdschungel, virtuelle Realitäten, die ausgefuchsten Hackern alles an Talent abverlangen,...
Sean Young war Anfang 20, als sie die Androidin Rachael in Ridley Scotts „Blade Runner“ spielte. Sie konnte damals nicht ahnen, dass sie Teil...
Jeder Journalist und Fan des Gamingbereichs schielt in Richtung USA, denn dort findet derzeit eine der bedeutendsten und größten Spielemessen der...
Bei den Hugo Awards im September 1983 wurde unter anderem der große Isaac Asimov (im...
Der französische Comic-Gott Jean Giraud alias Moebius (1938–2012) veränderte mit seinen konzeptionellen Grenzerweiterungen und seinem...
Warner hat gerade den US-Starttermin von „Blade Runner 2“ vom...
Obwohl er nur 53 Jahre alt wurde, zählt der Amerikaner Philip K. Dick (im...
Auch Science-Fiction-Filme altern bisweilen – oder erweisen sich als unverwüstlich. Klassiker wie Alien, Blade Runner oder ...