Aufbruch zu den Sternen hoch drei
Die SF-Highlights bei Heyne im September
Auf Cory Doctorows neuen Roman „Pirate Cinema“ (im Shop) haben wir bereits einen ausführlicheren Blick geworfen, und wir haben auch schon verraten, was im neuen...
Auf Cory Doctorows neuen Roman „Pirate Cinema“ (im Shop) haben wir bereits einen ausführlicheren Blick geworfen, und wir haben auch schon verraten, was im neuen...
Der gerade auf Deutsch erschienene Sammelband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ (im Shop) mit 20 seiner besten und wichtigsten Erzählungen bietet eine tolle Übersicht von Harlan Ellisons Schaffen. Zu...
„Meine Frau sieht ständig irgendwo Außerirdische. Sie legt es auch darauf an. Oft steht sie am Fenster, tarnt sich, so gut es geht, ist Stehlampe, Vogelbauer, Brokatgardine.“ Als die Aliens dann tatsächlich bei Tisch sitzen, sehen sie aus wie LKW-Fahrer, haben freie Oberkörper und trinken...
Zwischen 2010 und 2013 veröffentlichte der amerikanische Autor Ian Tregillis, der über Radiogalaxien und Quasare promoviert hat und zu New Mexicos Fantastik-Autoren-Zirkel um Bestseller-König George R. R. Martin gehört, die „Milkweed“-...
Wir schreiben das Jahr 1999: Der hochbegabte Radioastronom Michael Kerney entdeckt eine Zone in der Galaxis, in der alle bekannten Gesetze der Physik ihre Gültigkeit verlieren und sich die Realität geradezu aufzulösen scheint. Gleichzeitig wird er von einer unwirklichen Erscheinung – dem...
In „Pirate Cinema“ (im Shop) von Internet-Ikone und Copyright-Revoluzzer Cory Doctorow, das gerade als klotziges Paperback sowie als platzsparendes E-Book auf Deutsch erschienen ist,...
Der 1950 geborene William R. Forstchen veröffentlichte Anfang der 80er Jahre seinen ersten SF-Roman. Hierzulande kennt man den Experten für Militär- und Wissenschaftsgeschichte, der auch als Lehrer tätig ist, in erster Linie für seine Science-Fiction-Buchserie um das...
Seit 195 Jahren leidet die Erde unter der „Singularität“, einer Phase erhöhter Sonnenaktivität, die mit einer Schwächung des irdischen Magnetfeldes einhergeht. Es kommt deswegen zu einer natürlichen globalen Erwärmung, die tödliche Strahlendosis zwingt die Menschen, in klimatisierten Kellern zu...
Dieser Tage verbrachte ich zusammen mit meinem Sohn und einigen Freunden ein wenig Zeit im sauerländischen Elspe, das sich nicht nur viel gesunder Luft und einer Vituskapelle rühmen darf, sondern auch seiner...
Seit fast fünfzehn Jahren verdingt sich der 1961 geborene Brite Neal Asher erfolgreich als SF-Autor. Nachdem auf Deutsch bereits einer seiner Einzelromane sowie all seine Bücher aus dem „Polity“-Universum bei Bastei Lübbe...
Es gibt wieder neuen E-Book-Stoff im Wilhelm Heyne Verlag! Neben den bereits erwähnten Kurzgeschichten von Harlan Ellison stehen in der zweiten Augusthälfte drei Autoren im Vordergrund, die unterschiedlicher nicht sein könnten:...
Harlan Ellison gehört zu den ganz großen der phantastischen Literatur, ist in Deutschland jedoch eher unbekannt, vermutlich weil er vor allem Kurzprosa schreibt. Viele seiner Geschichten wurden im Laufe der Jahrzehnte zwar auch hier verstreut in Anthologien veröffentlicht, aber erst mit...
Die European Science Fiction Society hat gerade während des Shamrokon in Dublin die diesjährigen ESFS Awards bekanntgegeben. In die Hall of Fame als bester Autor wurde Wolfgang Jeschke gewählt.
Jeschke gewinnt damit bereits den dritten Preis in diesem Jahr, nach dem...
Neben den vielen fiktiv-literarischen ertönen gegenwärtig nicht wenige hörenswerte reflexiv-erklärende Stimmen, die sich zur Zukunft äußern. Etwa die von Sascha Mamczak: „Die Zukunft lässt uns nicht los. Und wir lassen die Zukunft nicht los – wir hören einfach nicht damit auf, uns ein Bild von...