Visionen der nahen Zukunft
Die Autoren der diesjährigen Fiction-Ausgabe von „Technology Review“ stehen fest
Gerade gab Bruce Sterling („Die Differenzmaschine“ – im Shop) bekannt, dass er der Gast-Herausgeber...
Gerade gab Bruce Sterling („Die Differenzmaschine“ – im Shop) bekannt, dass er der Gast-Herausgeber...
Seit Langem veröffentlicht der Festa-Verlag Horror- und Thriller-Stoffe auf Deutsch. In den letzten Jahren kamen, den Entwicklungen des trendfreudigen fantastischen Marktes folgend, immer mehr Zombie-Szenarien und harte Endzeit-Geschichten...
Das Geheimnis der Science-Fiction ist es, eine Welt zu erschaffen, von der man selbst nichts weiß.
Als William Gibsons Roman „Neuromancer“, der Auftakt zur gleichnamigen Trilogie (im Shop), im Juli 1984 in den USA...
Gerade ist als „Einsteins Schaukel“ eine von Genre-Veteran und Edition Phantasia-Verleger Joachim Körber herausgegebene Buch-Anthologie als...
Im Rahmen der Comic Convention in San Diego wurde auch der Scribe Award verliehen, der seit 2007 herausragende Leistungen im Verfassen von Medien-Tie-Ins würdigt. Der diesjährige Gewinner in der Kategorie „Speculative Novel...
Jeff VanderMeer ist einer dieser amerikanischen Fantastik-Autoren, die so speziell und dabei so versiert und ausgezeichnet sind, dass sie hierzulande im Prinzip keine Chance haben.
Umso schöner ist es, dass mit „...
Was machen totalitäre Systeme mit den Menschen? Was wird aus uns, wenn unser Leben komplett von einem scheinbar perfekten Computer überwacht wird? Und wenn der Großrechner dabei einen Fehler macht? Wie erkennen wir hinter virtuellen Realitäten die „echte“? Kann man Intelligenz messen und wenn ja...
Das US-Wissenschafts-Magazin Popular Science wartet parallel zu seiner August-Ausgabe exklusiv für Leser der digitalen Tablet-Variante mit einem hübsch gemachten Science-Fiction-Special auf. Während bereits die offizielle...
Dem E-Book, da ist man sich einig, gehört die Zukunft – und wenn es nur den Platz des Taschenbuchs einnimmt.
Schon jetzt experimentieren viele große Verlage mit der digitalen Buchform im professionellen Gewand, und es...
Mit „Die Verdammten“ ist gerade der erste Roman von Peter Lineys „Detainee“-Trilogie (Detainee = Gefangener) bei Bastei Lübbe auf Deutsch erschienen. Im Mittelpunkt des Buchs steht Ich-...
Microsoft hat vor, XBox Entertainment Studios dicht zu machen, wo man seit Jahren originären Content für die XBox-Plattform kreiert.
Die „Halo“-TV-Serie soll davon allerdings...
Nach John Scalzis „Lock in“ wird im nächsten Jahr auch der neuste Roman aus der Feder von Hugo-Preisträger Peter Watts bei Heyne veröffentlicht. „Echopraxia“ erscheint im...
Hatten wir erwähnt, dass Science-Fiction bei Heyne heuer fünfzig Jahre alt wird? Ja, hatten wir, wie auch die Tatsache, dass Heyne das Jubiläum mit einer Neuauflage von fünf...
Wenn ein Architekt keine Gebäude baut gilt er meist als gescheitert. Nicht so im Fall des Amerikaners Lebbeus Woods, der erst wenige Wochen vor seinem Tod im Jahre 2012 das erste und einzige nach seinen Entwürfen gebaute Gebäude abnehmen konnte. Dennoch zählt Lebbeus zu den einflussreichsten...
Die Libertarian Futurist Society, die sich die Förderung libertärer Science-Fiction auf die Fahnen geschrieben hat, gab heute die die Gewinner ihres Literaturpreises Prometheus Award bekannt:...