Widerliche Dinge
In „Das Nachtleben auf Cissalda“ lässt Harlan Ellison die Hosen runter
In „Das Nachtleben auf Cissalda“, auf Deutsch entweder als E-Only-Einzelstory (im Shop) oder im Sammelband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ (...
In „Das Nachtleben auf Cissalda“, auf Deutsch entweder als E-Only-Einzelstory (im Shop) oder im Sammelband „Ich muss schreien und habe keinen Mund“ (...
Der Name George R.R. Martin ist jedem, der mit einigermaßen offenen Augen durch die mediale Landschaft streift, ein Begriff. Klar, George R.R. Martin steht für „Game of Thrones“. Und das darf man wohl, ohne zu übertreiben, neben dem „Herrn der Ringe“ (und der Bibel) als die erfolgreichste...
Es gibt so viel zu feiern: das Redesign von diezukunft.de, Marko Kloosʼ Besuch beim Heyne-Verlag, der Kurd-Laßwitz-Preis 2015 … Das möchten wir gern mit Ihnen teilen, und darum verlosen wir 10, in Worten: zehn!, signierte Exemplare von Marko Kloosʼ Military-SF-Kracher „Alien Wars –...
Kaum ein anderer Autor hatte eine derart scharfe Beobachtungsgabe, gepaart mit einem unglaublich humorvollen Geist, wie Robert Sheckley. Seine Geschichten und Romane sind bevölkert von genialen, einfallsreichen Helden, die sich mit allerlei Hochstaplern, skrupellosen Werbefritzen und...
Paul Alfred Müller (1901–1970) war einer der beliebtesten und erfolgreichsten Autoren früher deutschsprachiger Zukunftsliteratur. Am bekanntesten ist sicherlich seine SF-Heftromanserie „Sun Koh“, doch...
Dass der amerikanische Autor Matt Ruff mit „Fool on the Hill“ und „Bad Monkeys“ ein paar echte Lieblingsbücher geschrieben hat und sein kritischer Alternativwelt-Roman „Mirage“ ferner ein echtes...
Beim alterwürdigen US-Branchenmagazin Locus, in dem die kleingedruckten Bleiwüsten nun schon seit Jahrzehnten eisern und ungemein sympathisch gepflegt werden, haben die Leser wieder ihre Stimme abgegeben, um den Locus Award zu verleihen. Und gestern wurden in Seattle die Ergebnisse...
Versteht der Islamische Staat den Islamischen Staat?
Wäre das eine ironische Frage, könnte man spontan antworten: Wer sonst? Es ist aber keine ironische, sondern eine gleichermaßen hermeneutische wie pragmatische Frage: Warum bemüht sich eine auf religiösem Fanatismus gegründete...
Jeden Sommer stehen sie an, die englischsprachigen Anthologien mit den besten fantastischen Geschichten des Vorjahres – wahlweise mit amerikanischer oder britischer Perspektive auf den englischsprachigen Markt, und mal mit Schwerpunkt...
So langsam nehmen ja die Urlaubsplanungen bei den meisten konkrete Gestalt an, und daran angeschlossen ist auch immer die Frage: Welche Bücher nehme ich mit? Wer einen E-Reader hat, spart sich nicht nur den extra Koffer, sondern auch die Qual der Wahl. Heyne liefert am 30. Juni wieder einige...
Es ist mal wieder soweit. Die Besucher des Online-Magazins Phantastik-News.de werden zur Abstimmung über die Vergabe des Deutschen Phantastik Preises gebeten, der...
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Amerikaner Earl Norem ein professioneller Künstler und Illustrator, in dessen Portfolio die berühmt-berüchtigten Men’s Magazines genauso zu finden gewesen sind wie Veröffentlichungen aus den Universen von Conan, He-Man, Star Wars, Mars Attacks oder den...
Project Mercury war das erste amerikanische Weltraumprogramm, das Menschen ins All brachte, gefolgt von Project Gemini – Synonyme für den Kalten Krieg um den Weltraum und das Wettrennen der Supermächte hinaus in die Weiten des Kosmos.
...
Der englischsprachige Verlagsgigant Penguin Books hat dieser Tage eine Sammelbox mit Postkarten veröffentlicht, auf denen die 100 ikonischsten, bizarrsten, abgedrehtesten, krassesten, denkwürdigsten, coolsten Science-Fiction-Titelbilder aus 80 Jahren Verlagsgeschichte abgedruckt sind.
...
Marko Kloos landete mit seinem Debütroman „Alien Wars: Sterneninvasion“ auf Anhieb einen Bestseller in den USA. Die Trilogie wurde weltweit ein sensationeller Erfolg. Auch in seiner alten Heimat ist inzwischen der erste Band der Trilogie um...