Buch

29. April 2015 2 Likes

Wider die Dystopie!

Iain Banks legendärer Kultur-Zyklus ist wieder vollständig bei Heyne im E-Book lieferbar

Vor nicht ganz zwei Jahren verlor die Welt im Allgemeinen und die SF-Literaturszene im Besonderen einen ihrer herausragendsten Vertreter: der schottische Autor Iain Banks, hierzulande vor allem durch seine Romane rund um die sogenannte „Kultur“ bekannt, erlag seinem Krebsleiden. Seine Kollegin...

29. April 2015 3 Likes

„Ich brauchte drei Tage, um auf den Eiffelturm zu kommen.“

Ein altes Ray Bradbury-Interview wurde animiert

Mit wenigen Strichen wird der 2012 verstorbene Ray Bradbury wieder lebendig. 1972 fuhren die Studenten Lisa Potts und Chadd Coates den Autor zu einer Vorlesung am Chapman College und nahmen das Gespräch, das sie mit ihm führten, auf. Jetzt wurde dieses nie zuvor veröffentlichte kurze Interview...

27. April 2015 3 Likes

Der Basar der schlechten Träume

Stephen Kings nächste Kurzgeschichtensammlung naht

Stephen King, produktiver Bestsellerlisten-König aus Maine, hat den Inhalt seiner nächsten Kurzgeschichtensammlung „The Bazaar of Bad Dreams“ enthüllt, die am 3. November zunächst im englischen Original erscheinen wird. 20 Erzählungen werden es sein, teilweise neu, teilweise zuvor lediglich in...

27. April 2015 3 Likes

Warum Science-Fiction Poesie ist

Ein Essay über den poetischen Anspruch der Science-Fiction

In der neuesten Online-Ausgabe des „CULTurMAG“ philosophiert Markus Pohlmeyer auf wissenschaftliche Art und Weise über den Status und den poetischen Anspruch des Science-...

24. April 2015 1 Likes

Der Kitsch-Faktor

Es wird höchste Zeit, die Science-Fiction als ironische Kunst zu entdecken – Eine Kolumne von Adam Roberts

Manchmal schreibe ich Geschichten, weil mir ein schöner Titel einfällt, dem ich einfach nicht widerstehen kann. Eine dieser Geschichten hieß „Gerusalemme Liberace“. Bitten Sie mich jetzt nicht, dieses Wortspiel zu erklären. Das würde mir das Herz brechen.

Als ich mich hinsetzte, um die...

24. April 2015 2 Likes

Raus aus dem Silo

Hugh Howeys neuer Roman „Unser Leben dort“

Bevor er mit seiner „Silo“-Saga einen internationalen Science-Fiction-Bestseller landete, der angeblich von Ridley Scott verfilmt werden soll, veröffentlichte der amerikanische Autor Hugh Howey bereits andere Bücher im Selbstverlag (so wie er auch „...

22. April 2015 3

Mars is Coming

Die Heyne Science-Fiction steht diesen Herbst ganz im Zeichen des roten Planeten – eine Vorschau

Dieser Herbst wird staubig. Kalt. Einsam, sehr einsam sogar. Und äußerst rötlich – denn Der Marsianer kommt ins Kino! Wir bei Heyne können den Starttermin für die Verfilmung des besten Marsromans der letzten Jahre kaum abwarten...

18. April 2015 3 Likes

Space Helmet for a Cow

Schräge neue Sachbücher rund um „Doctor Who“

Dieser Tage sind zwei Sachbücher zur britischen Kultserie Doctor Who erschienen, über die es nach über 50 Jahren genug zu erzählen gibt:

In „Space...

16. April 2015 4 Likes

Als Jules Verne Edgar Allan Poe einen Brief schrieb ...

Kate Beatons preisgekrönte, lustige Comicstrips als Sammelband

Die 1983 geborene Kanadierin Kate Beaton hat einen Bachelor-Abschluss in Geschichte und Anthropologie und hegt schon lange eine Vorliebe für Comics. Zusammen ergibt das wohl den perfekten Hintergrund, um sich in cleveren Strips über die Welt- und Literaturgeschichte lustig zu machen:...

13. April 2015 4 Likes

Der ewige Krieg

George Manns Roman „Doctor Who: Kriegsmaschinen“

Der Brite George Mann hat nicht nur mehrere Romane mit dem Ermittlerduo Newbury und Hobbes in seiner eigenen viktorianischen Steampunk-Welt geschrieben, sondern auch schon Bücher mit den britischen Ikonen Sherlock...

12. April 2015 5 Likes

SF-Märchen

Ann Leckies Zukunftspläne

Im Grunde ist die Meldung denkbar dürftig: Orbit verkündete gerade, dass Ann Leckie weitere Romane schreibt. Hm, fragt man sich da, ist das nicht eher selbstverständlich, schließlich ist die Autorin von „Ancillary Justice“ (dt. „...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.