Buch

27. Juli 2016 2 Likes

Oldschool im Alien-Ozean

Hard-SF-Protest gegen die Erste Direktive: „Meer der Dunkelheit“ von James L. Cambias

Der Amerikaner James L. Cambias ist seit den 90ern als Autor in der Rollenspiel-Szene tätig und verfasste außerdem bereits zahlreiche fantastische Kurzgeschichten, die in angesehenen englischsprachigen Magazinen und Anthologien veröffentlicht wurden und Mr. Cambias Nominierungen für den Nebula...

27. Juli 2016

Urlaubsschmöker aus der Zukunft

Fünf Science-Fiction-Romane, die Sie diesen Sommer unbedingt in die Strandtasche packen sollten

Sommerurlaub! Bei jedem Schritt sinken Sie ein bisschen in den weichen Sand ein, der schon am Morgen vor Hitze flimmert. Endlich finden Sie den perfekten Liegeplatz am Strand, nicht zu weit von der Bar entfernt und mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer. Sonnencreme auftragen, Sonnenbrille...

25. Juli 2016

Das große „Unsterblich“-Gewinnspiel

Wir verlosen 3x den packenden Science-Thriller, in dem Jens Lubbadeh uns auf die Suche nach einem Mörder in der wirklichen und der virtuellen Realität schickt

Wie sang Freddy Mercury schon für Queen: „Do you want to live forever?“ Dieser Frage geht Jens Lubbadeh in seinem gerade eben erschienenen Debütroman „Unsterblich“ (im Shop) nach. Was wäre, wenn Virtual-Reality-Technologie uns...

25. Juli 2016

Auflösung „Alien Wars“-Gewinnspiel

Diese fünf Gewinner dürfen sich über den ersten Band von Marko Kloos' Military-Science-Fiction-Saga freuen

Wenn der Commander zum Appell bläst, wird angetreten – und wenn wir die derzeit spannendste neue Military-Science-Fiction-Saga aus den USA verlosen, sind alle mit dabei. Unter den Einsendungen haben wir...

25. Juli 2016

Kings kurze Geschichte des Beamens

In seiner Story „Der Jaunt“ erzählt Horror-Großmeister Stephen King von einem Höllentrip zum Mars

Wenn Stephen King seine Helden zum Mars beamt, kann man sicher sein, dass nach diesem Familienausflug nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. Wer sich also weiterhin in der Illusion wiegen will, dass Fernreisen per Teleporter absolut sicher sind, sollte den heutigen King-Tag einfach...

24. Juli 2016 1 Likes

Lesen Sie lang und in Frieden!

Die zehn besten Star-Trek-Romane, die man auch als Nicht-Trekkie lesen und genießen kann

Star Trek ist sehr viel mehr als nur eine Fernsehserie, die vor fünfzig Jahren zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Neben fünf Folgeserien (2017 soll Nummer sechs ausgestrahlt werden) und mittlerweile dreizehn Kinofilmen...

21. Juli 2016

Ich war noch niemals auf Saturn

Popular Science mit dem Physiker und Science-Slammer Michael Büker

Der 1987 geborene Michael Büker ist ein Astroteilchenphysiker, der am Forschungszentrum DESY (dem Deutschen Elektronen-Synchrotron) bei Hamburg arbeitet, wo Teilchenphysik genauso groß geschrieben wird wie in David Waltons Science-...

18. Juli 2016 2 Likes

Rohbau

Warum wir über das Reden über die Zukunft reden sollten

Die Zukunft, so geht die Metapher, ist eine Baustelle. Dass die Zukunft aber auch eine echte Baustelle sein kann, mit reichlich Stahl und Beton und hin und her fahrenden Lastwagen, ist aktuell in Berlin zu besichtigen; dort, in Wurfweite des Kanzleramts, entsteht ein Gebäude, in dem im Laufe des...

18. Juli 2016 1 Likes

Run, baby, run …

In Rob Boffards Space-Thriller „Tracer“ bleibt kein Auge trocken – im wahrsten Sinne des Wortes

„Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“, könnte auch problemlos das Lebensmotto von Riley Hale sein. Als Kurierbotin rennt, springt und hechelt sie sich Tag für Tag durch die engen Metallkorridore der gewaltigen Raumstation Außenerde – der letzten Bastion der Menschheit. Was sie da...

17. Juli 2016

Helden und Mutanten

Die Anfänge von George R. R. Martins „Wild Cards“-Alternativwelt

Vor vielen, vielen Jahren gehörte George R. R. Martin (im Shop) einer Rollenspiel-Clique in Albuquerque an. Martin und seine Freunde waren ganz begeistert von einem Spiel namens „Superworld“, in...

15. Juli 2016 3 Likes

Mörderische Teilchen

David Waltons Science-Thriller „Quantum“

Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Als William Shakespeare diesen Satz in seinem Stück „Hamlet“ verewigte, sprach noch niemand von Quantenphysik. Über vierhundert Jahre nach dem englischen Versdrama um den dänischen Thronfolger, präsentiert der amerikanische Autor David Walton (im...

13. Juli 2016 1 Likes

Sag mir, wo die Zukunft ist …

Eine erste Leseprobe des Cyberthrillers „Unsterblich“, in dem Jens Lubbadeh die Tücken der digitalen Gesellschaft entblößt

Wir schreiben das Jahr 2044, und Marlene Dietrich is alive! Oder besser gesagt, ihr Klon, denn dank Virtual-Reality-Implantaten können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Wer genügend Geld hat, kann seinen ganz...

13. Juli 2016 1

The Expanse und Hyperrealismus

Die 63. Ausgabe des Magazins „phantastisch!“

Im Atlantis Verlag ist die 63. Ausgabe des Magazins phantastisch! erschienen und wartet darauf, in gedruckter oder digitaler Form gelesen zu werden und einmal mehr in andere, fantastische Welten zu entführen.

...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.