In ihrem Romandebüt „Der Roboter, der Herzen hören konnte“, der im englischsprachigen Original als „A Robot in the Garden“ erschienen ist und nun bei Fischer Krüger als Hardcover, E-Book und Hörbuch vorliegt, erzählt Deborah Install von einer ungewöhnlichen Freundschaft. Nach dem Unfalltod...
Buch
Süßer kleiner Schrotthaufen
Deborah Installs Roman „Der Roboter, der Herzen hören konnte“
Die Besten der Besten
Die zehn besten Romane in unserem Shop, die mit dem Hugo Award ausgezeichnet wurden
Die Nominierungsphase für den Hugo Award ist vorbei, und auch wenn in den letzten beiden Jahren ein Skandal am Image des prestigeträchtigsten SF-Awards gekratzt hat...
Dampfbetriebene Wunder aus Texas
Ein Steampunk-Western und ein sehr persönliches Lesebuch von Joe R. Lansdale
„Miracles ain’t what they used to be“ aus dem amerikanischen Kleinverlag PN Press ist ein weiteres schmales, verhältnismäßig teures Büchlein aus der „Outspoken Author Series“, das sich einem großen Genre-Autor widmet. Nach Ursula K. Le Guin (im...
Gigantisches Debüt
Sylvain Neuvels riesiger SF-Roman „Giants – Sie sind erwacht“
„Giants – Sie sind erwacht“ von Sylvain Neuvel (im Shop) lädt auf den ersten Blick zum Zweifeln ein. Die meisten Kapitel hinter dem stylishen Cover sehen beim anfänglichen Durchblättern nach...
Vergangenheit ist Zukunft
Anja Kümmels Roman „V oder die Vierte Wand“ löst kunstvoll die Grenzen zwischen Zukunft und Vergangenheit, zwischen Erzählen und Erzähltwerden auf
Im Jahr 1922 fand in Paris eine Debatte zwischen den zwei erklärtermaßen größten Denkern ihrer Zeit statt: Albert Einstein und Henri Bergson. Der Anlass: Bergson kritisierte Einsteins Relativitätstheorie als keineswegs vollständige Erklärung des Phänomens Zeit. Die Debatte ist heute...
Geschichten für die Freiheit
Die Anthologie „Here I Stand“ mit u. a. Neil Gaiman
Die englischsprachige Anthologie „Here I Stand“, die der britische Verlag Walker und Amnesty International UK gemeinsam auf die Beine gestellt haben, präsentiert Geschichten, Gedichte, Comics und Illustrationen, in denen es um die...
Schlafende Giganten und kämpfende Klone
Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im August 2016 u.a. mit Sylvain Neuvel und John Scalzi
Der kanadische Autor Sylvain Neuvel hat mit seinen Giants-Romanen in den USA einen Bestseller gelandet, der überall so hoch gelobt wurde, dass inzwischen auch die...
Geschichten aus einer weit, weit entfernten Galaxis
Sechs Storys über die Aliens aus „Star Wars: Das Erwachen der Macht“
Grob geschätzt führt jede Bar/Kantinen-Szene in einem „Star Wars“-Film zu drei Dutzend neuen Alien-Einträgen in den präzise geführten Star Wars-Wikis – J. J. Abrams’ nostalgischer Kassenknüller „Das Erwachen der Macht“ bildete...
Bis dass der Tod uns verschlingt
Die Story „Von Löwen in Stücke gerissen und aufgefressen werden“ von Jeffrey Wells erzählt, wie man seinen eigenen Tod lieben kann
Was wäre eigentlich, wenn jeder von uns ganz genau die Ursache seines Todes erfahren könnte – im Voraus, versteht sich? Nehmen wir mal an, man steckt seine Hand in einen Automaten, der piekst uns in den Finger, nimmt Blut ab, und – surrr! – spuckt einen Papierstreifen mit der exakten...
Sancta Simplicitas!
Warum wir den Galatern mal wieder einen Brief schreiben sollten
Mein Religionslehrer hieß Konrad; er besaß ein ebenso nachsichtiges wie menschenfreundliches pädagogisches Gemüt. Wir behandelten in der Oberprima bei ihm ein halbes Jahr lang das Thema „Galaterbrief“; das ist der Brief, den der gelernte Zeltmacher und Apostel Paulus an die Galater schrieb. Die...
Ballern, Flirten, Hauen und Stechen
In ihrem Roman „Sternenschiff“ lässt es Rachel Bach krachen wie in „Warhammer 40K“
Eines Tages wollte Rachel Aaron, die seit 2010 Fantasy-Romane veröffentlicht, einen actionreichen Liebesroman mit Science-Fiction-Setting lesen. Als sie nichts fand, das genau ihren Geschmack traf, machte sich die Amerikanerin kurzerhand selbst daran, einen solchen Roman mit ausreichend Aliens,...
Die U.S.S. Prometheus meldet sich zum Dienst
Im ersten deutschen Star-Trek-Roman muss eine neue Crew gegen die Klingonen ran
Letzten November hatten wir bereits gemeldet, dass der Comic- und Buchverlag Cross Cult aus Ludwigsburg drei Star-Trek-Romane der deutschen Autoren und Übersetzer Christian Humberg und Bernd Perplies angekündigt hat...
Muh wie Mulder
„Heilige Kuh“ von David Duchovny als Taschenbuch
„Akte X“ machte David Duchovny zum Helden einer ganzen Generation Science-Fiction/Mystery- und TV-Serien-Fans. In „Californication“ spielte er später einen Schriftsteller, und das hat vermutlich...
Oldschool im Alien-Ozean
Hard-SF-Protest gegen die Erste Direktive: „Meer der Dunkelheit“ von James L. Cambias
Der Amerikaner James L. Cambias ist seit den 90ern als Autor in der Rollenspiel-Szene tätig und verfasste außerdem bereits zahlreiche fantastische Kurzgeschichten, die in angesehenen englischsprachigen Magazinen und Anthologien veröffentlicht wurden und Mr. Cambias Nominierungen für den Nebula...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- …
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- …
- nächste
- letzte Seite