Buch

24. Juni 2014

Fantastisches in Kürze

Exodus 31 ist erschienen

Die 31. Ausgabe des deutschen Science-Fiction-Magazins Exodus ist soeben erschienen. Das Magazin, das seit 1975 herausgegeben wird, ist vor allem eine Plattform für Kurzgeschichten, sei es von Newcomern oder etablierten...

22. Juni 2014 1

Aus dem Silo aufs nächste Level

Die SF-Bestseller „Silo“ und „Level“ von Hugh Howey

Im Juli 2011 veröffentlichte der 1975 geborene Hugh Howey seine Novelle „Silo“ als englischsprachiges E-Book im Eigenverlag. Da immer mehr Leser nach einer Fortsetzung verlangten, brachte der Amerikaner die nächsten Teile seiner Science-...

17. Juni 2014

Daniel Keyes (1927-2014)

Zum Tod des Autors von „Blumen für Algernon“

Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Daniel Keyes breits am 15. Juni im Alter von 86. Keyes wurde berühmt durch seine Science-Fiction-Story „Blumen für Algernon“ (Flowers for Algernon, 1959), die er 1966 zum gleichnamigen Roman ausbaute, der den Nebula gewann und zwei Jahre später unter dem Titel...

16. Juni 2014

Himmelfahrtskommando

Wie ist mit bekehrungswilligen Außerirdischen umzugehen? – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Neuigkeiten aus dem Vatikan haben von jeher hohen Unterhaltungswert; sie beglücken die Heilsgewissen und schwenken den in Gottesfinsternis Umherirrenden die Fackel des vernünftigen Glaubens. Nun hat kürzlich der aktuelle Diener der Diener...

14. Juni 2014

Super-Dystopie

Brandon Sandersons neuer Roman „Steelheart“

In knapp zehn Jahren wurde Brandon Sanderson einer der populärsten fantastischen Autoren der Welt. Zuletzt beendete er für den verstorbenen Robert Jordan sogar dessen „Das...

11. Juni 2014

Seltsame Körper

Marcel Theroux gewinnt den Campbell Award

Gerade wurden die Gewinner der diesjährigen John W. Campbell und Theodore Sturgeon Awards bekanntgegeben. Den Campbell Award für den besten Science-Fiction-Roman des Jahres 2013 gewann „Strange Bodies“ von Marcel Theroux, während der Sturgeon Award für die...

9. Juni 2014 2 Likes

Doktorspielchen

Doctor-Who-Jubiläums-Anthologie mit Storys von Neil Gaiman, Eoin Colfer u. a.

Seit 1963 erlebt der als Doktor bekannte Time Lord mit den zwei Herzen und dem Allzweck-Schallschraubenzieher in der englische SF-Serie „Doctor Who“ jetzt schon Abenteuer zwischen Raum und Zeit. Mit seiner...

9. Juni 2014 1

Das All ist nicht genug

„Das Kosmotop“ – die neue große Space Opera von Andreas Brandhorst

Wie eine staatenübergreifende Regierung in der Zukunft aussehen könnte, zeigt Bestsellerautor Andreas Brandhorst in seinem neuen Roman „Das Kosmotop“ (...

8. Juni 2014

Der Untergang des Abendlandes

Dmitry Glukhovskys „Futu.re“

Zwischen Rentenreform und Nanotechnologie stellt sich hartnäckig die Frage, wo das alles hinführt, wenn der technologische Fortschritt dafür sorgt, dass wir immer länger leben – und eines Tages vielleicht sogar unsterblich sind? Der russische...

7. Juni 2014

METRO 2033 UNIVERSUM

Das große Themenspecial

In unserem exklusiven Special haben wir alle Infos zu Dmitry Glukhovskys dystopischer Welt zusammengetragen: alle Romane, Infos zum Game und Hintergründe zur Entstehung des METRO 2033 UNIVERSUMs. ...

6. Juni 2014 1 Likes 1

Yes, Mr. Vice President!

Al Gore berichtet von der Zukunft, aber meint die Gegenwart – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Soll ich Al Gore verklagen? Immerhin hat der Titel seines aktuell erschienenen Buches „Die Zukunft“ (im Shop) gewisse Ähnlichkeiten mit meinem aktuell erschienenen Buch „Die Zukunft“ (...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.