Buch

5. April 2015 3 Likes

Preise en masse

Philip K. Dick- und Tiptree-Award; Hugo-Nominierungen

Zwei wichtige Science-Fiction-Preise wurden gerade in den USA verliehen. Außerdem wurden die Nominierungslisten für den Hugo Gernsback-Award veröffentlicht.

Der James Tiptree Jr. Award, mit dem jährlich Romane ausgezeichnet werden, die...

4. April 2015 3 Likes 1

Wenn aus Glaube plötzlich Wissen wird ...

Das E-Book-Serial „Aera – Die Rückkehr der Götter“ von Markus Heitz

Als 2012 das Ende des Maya-Kalenders die Weltuntergangs-Propheten wieder mal mit ausreichend Futter versorgte, stellte sich Bestseller-Autor Markus Heitz (im Shop) die Frage, was abgesehen von...

4. April 2015 3 Likes 2

Nominiert wurden…

Der Kurd Laßwitz Preis 2015

Die Wahl zum Kurd-Laßwitz-Preis 2015 ist gerade mit der Bekanntgabe der Nominierungen gestartet worden. Abstimmungsberechtigt für diesen seit 1980 vergebenen Literaturpreis zur deutschsprachigen Science-Fiction sind...

4. April 2015 3 Likes

Willkommen in der virtuellen Stadt

Die Print-Neuerscheinungen bei Heyne im April

Eine Stadt, die nur aus Bits and Bytes besteht? Gibt es nicht? Gibt es schon – und zwar in Thomas Carl Sweterlitschs Debütroman Tomorrow & Tomorrow: In naher Zukunft existiert Pittsburgh nämlich nur noch als gigantische Datenbank, doch auch in einer digitalen Realität kann man in...

3. April 2015 4 Likes

Into the Wild

Edan Lepuckis gediegene Endzeit-Dystopie „California“

In den USA war Edan Lepuckis „California“, dieser eindringliche Endzeit-Roman ganz ohne Zombies und Seuchen, der vor Kurzem beim Aufbau-Imprint Blumenbar auf Deutsch erschienen ist, schon vor dem Erstverkaufstag ein Hit....

3. April 2015 2 Likes 1

Das Zeitalter der Gummiflitsche

Wird man später einmal verstehen, was uns überdauert? – Eine Kolumne von Hartmut Kasper

Ob sie die Zeitschriften, die ich ihr auf die Ladentheke gelegt hatte, rollen solle, fragte mich kürzlich die neue Zeitschriftenfachverkäuferin in der Lottoannahmestelle meines Vertrauens.

Auf welche Narretei doch der Mensch in seinem Wahn verfällt, dachte ich verblüfft. Vermutete die...

2. April 2015 2 Likes 5

Einmal quer durch die Geschichte

Poul Andersons Zeitpatrouillen-Geschichten bei Heyne im E-Book

Ah, das Golden Age der Science Fiction! Da waren Männer noch Männer, Zeitreisen noch Zeitreisen und kleine pelzige Wesen von Alpha Centauri noch kleine pelzige Wesen von Alpha Centauri … Mit letzteren kann der amerikanische Physiker und Schriftsteller Poul Anderson zwar nicht aufwarten, aber...

2. April 2015 3 Likes 1

Können Tote noch einmal sterben?

Thomas Carl Sweterlitschs „Tomorrow & Tomorrow“ erscheint in der Heyne-Zukunftsedition

Ab April gibt es eine neue Edition im Science-Fiction-Programm des Heyne Verlags. In der diezukunft.de Edition werden ausgewählte Science-Fiction-Romane erscheinen, die sich – wie der Name schon sagt – mit der Zukunft beschäftigen. Allerdings mit einer Zukunft, die gar nicht...

1. April 2015 1 Likes 4

Cyberspace kurz und knackig

Die Kurzgeschichten von William Gibson jetzt exklusiv bei Heyne im E-Book

Datenkuriere mit gefährlicher Software im Hirn; Konsolencowboys, die auf virtuellen Highways unterwegs sind; Hacker, die jede Verschlüsselung knacken, wenn am Ende nur die Kohle stimmt; aufgemotzte Körper und Gehirne mit Upgrades – das alles ist William Gibsons Cyberpunk, wie wir ihn kennen und...

31. März 2015 6 Likes 6

Science Fiction Hall of Fame

Die legendäre Anthologie erscheint erstmals auf Deutsch

Im Jahre 1970 gab der große Robert Silverberg (im Shop) mit „The Science Fiction Hall of Fame, Volume One: 1929–1964“ eine Anthologie heraus, die allgemein zu den besten SF-Storysammlungen aller...

30. März 2015 3 Likes

Die ultimative „Dune“-Ausgabe!

Die großartige illustrierte Neuausgabe von Frank Herberts „Dune“

Wer noch ein Geburtstaggeschenk für sich selbst sucht, hochgradig bibliophil ist oder einfach nur ein bisschen Kleingeld übrig hat, sollte unbedingt einen Blick auf die Homepage des britischen Kleinverlags The Folio Society werfen. Seit 1947...

26. März 2015 3 Likes

Von Mäusen und Menschen

Daniel Keyes’ Klassiker „Blumen für Algernon“ als Paperback-Neuauflage

Bei Klett-Cotta ist gerade eine überfällige Paperback-Neuauflage des herausragenden SF-Meisterwerks „Blumen für Algernon“ von Daniel Keyes (1927–2014) erschienen.

Der 1966 mit dem Nebula...

20. März 2015 2 Likes

Das Paradies auf Erden?

Martin Bruckhardts Science-Fiction-Roman „Score“

Der 1957 geborene Martin Burckhardt betätigte sich bereits als Verleger, Audio-Künstler, Essayist, Kulturtheoretiker und Programmierer des interaktiven Mystery-Browsergames „TwinKomplex“. Nach den Sachbüchern „Eine kleine Geschichte...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.