Buch

22. Mai 2012

Niedliche Pelzwesen

„Der wilde Planet“ von John Scalzi

Die gute Nachricht zuerst: Auch bei diesem Scalzi-Buch hat das Cover-Motiv mit seinem aus allen Rohren feuernden Raumschiff nicht das Geringste mit dem Inhalt zu tun. Danach die Information für die »Generation Cover-Version« bzw. die »Copy-Paste-Zivilisation«: John Scalzi hat sich einen alten...

22. Mai 2012

Spiegelwelten

Zwei Romane von Sergej Lukianenko

In der Spiegel-Dilogie erforscht Sergej Lukianenko auf gewohnt unterhaltsame Art die Tiefen, Untiefen und Möglichkeiten eines außer Rand und Band geratenen Internets – Menschen können sich in virtuelle Welten begeben, dort Abenteuer erleben, sterben und wiederauferstehen, sich verlieben und...

22. Mai 2012

Wir wollen diesen Krieg beenden

„Galdäa“ von Karsten Kruschel

»Wir wollen diesen Krieg beenden«, sagt die galdäische Konsulin. Nanu?, fragt man sich als normales Mitglied einer der ursprünglich von den Irdischen abstammenden Völkerschaften. Erstens weiß man gar nicht so recht, dass es da – Fußnote der Geschichte – mit dem Staatengewirr auf dem Planeten...

22. April 2012

Traumtänzer auf Endlosschlaufe

Gero Reimanns „Sonky Suizid“

Um es gleich vorweg zu sagen: »Sonky Suizid« ist einer der düstersten Romane, die 2011 erschienen sind. Immerhin verarbeitete Gero Reimann damit nicht nur seine eigene Krebserkrankung, sondern auch seine Sichtweise der bundesdeutschen Gesellschaft der Achtzigerjahre, die ihm wohl ebenfalls...

22. März 2012

Dallas 1963

„Der Anschlag“ von Stephen King

In der Einleitung zur von ihm herausgegebenen voluminösen Aufsatzsammlung »Dawn of an Evil Millenium. Horror/Kultur im neuen Jahrtausend« (Büchner-Verlag) erläutert Jörg van Bebber die Thesenklammer um die in diesem Band veröffentlichten 92 Beiträge wie folgt: »Die Angstdiskurse sind zahlreich...

22. März 2012

Auf der Suche nach Hirn

„Die Nacht der lebenden Trekkies“ – Zombies fressen Fans

»Die Nacht der lebenden Trekkies« (im Shop ansehen) ist ein Roman, der eine gewisse Art von Vorbildung, und zwar eine sehr spezielle Vorbildung erfordert: Man sollte den größten Teil der Folgen aller Fernsehserien aus...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.